Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was ist denn das für eine Agame?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Moin Verena,
für eine genaue Bestimmung würde ich auf (tarentola) Philipp Wagners Urteil warten, denn nicht alles was nach Acanthocercus atricollis aussieht, muss auch unweigerlich eine Blaukehlagame sein.
Nichtsdestotrotz dürfe es sich um ein junges Männchen handeln.
Gruß
Felix
-
Zitat von Felix Hulbert Beitrag anzeigenMoin Verena,
für eine genaue Bestimmung würde ich auf (tarentola) Philipp Wagners Urteil warten, denn nicht alles was nach Acanthocercus atricollis aussieht, muss auch unweigerlich eine Blaukehlagame sein.
Nichtsdestotrotz dürfe es sich um ein junges Männchen handeln.
Gruß
Felix
er ist schon dabei:
http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=64289
Kommentar
-
Gut dann zur Vollständigkeit hier auch noch einmal:
Männliche A. atricollis, vermutlich eher aus dem nördlichen Verbreitungsgebiet.
Und damit Peter nicht wieder meckert: Zu erkennen an dem relativ großen Kopf und wenn das andere Bild noch mit dabei wäre an den Präkloakalschuppen.
Philipp
Kommentar
-
Zitat von tarentola Beitrag anzeigenPräkloakalschuppen.
Philipp
Sie meinen wohl die Präanalschuppen?
Kommentar
-
Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigenSie meinen wohl die Präanalschuppen?
Philipp
Kommentar
-
Zitat von tarentola Beitrag anzeigenNetter Link aber ich halte nichts von traditionell falschen Begriffen, zudem auch die Präkloakalporen respektive -schuppen in der Literatur vertreten sind.
Philipp
Zumal der interessierte Leser wohl kaum zu derartiken Publikationen zugriff haben wird.
Im Normalfall werden Fachbegriffe im "Kabisch" oder im "Obst, Richter, Jacob" nachgeschlagen.
Dort ist der von Ihnen genannte Begriff nicht vorhanden.
Wie Sie ja auch sagen halten sich beide Begriffe in den Publikationen die Waage.
Gruß
HSZuletzt geändert von H.S.; 28.03.2008, 14:40.
Kommentar
-
Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigenZumal der interessierte Leser wohl kaum zu derartiken Publikationen zugriff haben wird.
Im Normalfall werden Fachbegriffe im "Kabisch" oder im "Obst, Richter, Jacob" nachgeschlagen.
Dort ist der von Ihnen genannte Begriff nicht vorhanden.
Kabisch: Präanalporen: vor dem Kloakenspalt stehende....
Reptilien haben nunmal eine Kloake, woher sollen dann Analschuppen kommen?
Philipp
Kommentar
-
Zitat von tarentola Beitrag anzeigenDer interessierte Leser hat bestimmt auch nichts dagegen, dass die Begriffe die er benutzt falsch sind. Und nur weil sie in einem handlichen Lexikon stehen, macht es sie nicht richtig.
Kabisch: Präanalporen: vor dem Kloakenspalt stehende....
Reptilien haben nunmal eine Kloake, woher sollen dann Analschuppen kommen?
Philipp
Zum Glück befinden wir uns in den Naturwissenschaften und dort ist selten etwas nur "richtig" oder nur "falsch".
Gruß
HS
Kommentar
-
Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigenNunja, das kann man so oder so sehen. Ein Nasenbein gehört ja auch nicht wirklich zu den restlichen Extremitäten.
Zum Glück befinden wir uns in den Naturwissenschaften und dort ist selten etwas nur "richtig" oder nur "falsch".
Philipp
Kommentar
-
Zitat von tarentola Beitrag anzeigenDann sollte man mir aber nicht vorhalten einen richtigen Begriff zu verwenden.
Philipp
Das habe ich ja auch nicht.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass der Normalleser hier mit der ihm zur Verfügung stehenden Literatur mit den Wörtern "Präkloakalporen" oder "Präkloakalschuppen" nichts anfangen kann.
Gruß
HS
Kommentar
-
Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigenIch wollte lediglich darauf hinweisen, dass der Normalleser hier mit der ihm zur Verfügung stehenden Literatur mit den Wörtern "Präkloakalporen" oder "Präkloakalschuppen" nichts anfangen kann.
obige Begriffe sollte sich eigentlich jeder halbwegs intelligente Halter herleiten können. Ein bißchen "Prä", etwas "Kloake" und ein paar "Poren" oder "Schuppen" - fertig
P.unkt
Kommentar
Kommentar