Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ekeliges Krabbelzeugs in weiß

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ekeliges Krabbelzeugs in weiß

    Hallo ihr lieben Rätselrater!

    Ich hab heute Mittag mal ins Terrarium geguckt und mich schon gefreut, juhu, weiße Asseln, und das ganz ohne Zutun Tja, dann ist mir aber aufgefallen, dass sich das Zeugs garnicht bewegt, und auch eigentlich nicht wie eine Assel ausschaut. Die Teile lassen sich leicht zerdrücken und das Zerquetschte wird dann rötlich. Außerdem hab ich sowas wie Spinnweben oder ähnliches entdeckt. Es sind keine Spinnmilben, soweit bin ich schon. Aber was könnte es dann sein?

    Bilder (sorry, es ging nicht schärfer...)
    http://file1.npage.de/000024/89/bilder/baehbaeh1.jpg
    http://file1.npage.de/000024/89/bilder/baehbaeh2.jpg

    Hat schonmal jemand damit Erfahrungen sammeln können und kann mir nun Tipps geben, wie ich das Viehzeugs wieder los werde?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Julia

  • #2
    Moin moin Julia,

    Du, bzw. Deine Pflanzen haben sich Wollläuse eingefangen.

    Gruß
    Felix


    Nachtrag: Apropos Neudorf, nicht dass Du zwecks Schädlingsbekämpfung dem Link folgst und eines dieser Mittelchen im Terrarium verwendest... Ob die Marienkäfermethode hingegen auch im Terrarium funktioniert, kann ich nicht sagen. Vermutlich wirst Du um einen Komplettaustausch der Pflanzen nicht umhinkommen, oder wenigstens ein tägliches Absammeln als Schadensbegrenzung.
    Zuletzt geändert von Felix Hulbert; 01.04.2008, 22:12. Grund: Nachtrag

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort, aber "Befallene Pflanzen isoliert stellen, da junge Wollläuse sehr mobil sind." trifft bei mir nicht zu, die Viecher hocken immer an der gleichen Stelle... und sie schauen selbst nicht "wollig" aus, nur manche leben bei so einem Spinnwebenteil.

      Hat noch jemand einen anderen Vorschlag?

      lg Julia

      Kommentar


      • #4
        Hallo Julia,

        auch wenn Felix ein lustiger Kerl ist, so machte er doch keinen Aprilscherz, als er die Krabbler als Wollläuse identifizierte - schliesslich sagte er nix von der "eierlegenden WOLLmilchsau" . Du kannt ihm da ruhig glauben. es sind definitiv Wollläuse.
        "Mobil" heisst ja nicht, dass die wie Michael Schumacher über die Blätter sausen, es besagt lediglich, dass die sehr kleinen Jungläuse gerne (bevorzugt nachts ?) auf Wanderschaft gehen, um neue Pflanzengründe zu erschliessen.
        Hatte schon öfter das "Vergnügen" mit ihnen an Zimmerpflanzen. Geholfen hat das komplette (!) und wiederholte Einsprühen der Pflanze mit Neemöl, einem relativ harmlosen Mittel, dass die Läuse an weiteren Häutungen hindert und sie absterben lässt. Da sie sich gerne bis in die kleinsten Blattachseln verkriechen, muss besonders gründlich behandelt werden, da ansonsten der Zyklus von vorne losgeht. Um die Plagegeister dauerhaft aus Deinem Terrarium zu entfernen, wirst Du nicht umhinkommen, das ganze Terrarium samt Einrichtung zu wechseln oder zu behandeln. Die Insassen würde ich für einige Zeit evakuieren.

        Viele Grüße
        Thomas
        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

        Kommentar


        • #5
          Hmm ok... nagut... danke

          Dann muss ich wohl mal umräumen... aber vorher probier ich es mal mit den australischen Marienkäfern

          Kommentar


          • #6
            na Zeitgleich das selbe problem wie ich... unter Pflanzen kannst du warscheinlich noch was lesen... hab mir jetzt auch die australischen Marienkäfer bestellt... mal schauen wies geht...

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Ein Freund hatte vor einiger Zeit auch Probleme mit Wollläusen. Er konnte sie offenbar erfolgreich mit Schlupfwespen entfernen. Marienkäfer haben bei ihm nicht geholfen, da sein Tier diese schneller gefressen hatte, als sie die Läuse...

              Aber lest selbst:

              http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=61450

              Viele Grüße

              Daniel
              sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

              Kommentar

              Lädt...
              X