Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer und Wo "2"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer und Wo "2"

    Hallo,

    nachdem DrSuggles uns mit seiner Echse in den Osten des Iran gelockt hat hänge ich mich mal mit was anderem dran...

    Diesmal bin ich irgendwo in der Welt unterwegs .

    Dort habe ich diese kleinen Freunde getroffen. Sie wohnten in riesigen Mengen direkt vor unserem Quartier.

    Monat April, es ist kalt (10°C) langanhaltend Regenwetter und meist ist es auffallend neblig. Was sind das für laute Frösche und wo sind sie zu Hause ?

    (ich verrate: der Schein ist trügerisch aber die Lösung nur wenige Hinweise nahe..., deshalb setze ich zwei typische Landschaftsaufnahmen mit zwischen die Bilder, um für etwas "Klarheit" zu sorgen)

    www.crotaphytus.de/Nebel2007-01.jpg

    www.crotaphytus.de/Nebel2007-02.jpg

    www.crotaphytus.de/Nebel2007-03.jpg

    www.crotaphytus.de/Nebel2007-04.jpg

    www.crotaphytus.de/Nebel2007-05.jpg

    Bin gespannt ob einer Gattung und Land richtig rät...
    Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 06.05.2008, 21:40.
    www.crotaphytus.de

  • #2
    Puh, Dendrobates laubfroschicus im tiefsten Südamerika?


    Gruß

    HS
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
      Puh, Dendrobates laubfroschicus im tiefsten Südamerika?


      Gruß

      HS

      Ganz ernst jetzt mal. Total falsch!
      Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 06.05.2008, 21:37.
      www.crotaphytus.de

      Kommentar


      • #4
        Land oder Bundesland
        Ich würde mal auf Rheinlandpfalz oder NRW tippen...Eifel eben^^
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Achso: Rana spec
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
            Land oder Bundesland
            Ich würde mal auf Rheinlandpfalz oder NRW tippen...Eifel eben^^
            Hmm, netter Tip, nah drann (vom Aussehen her) aber:
            -falsche Region, falsches Bundesland und auch falsches Land. Weiterer Tip: nicht Mitglied der EG...

            Gattung: Naja... die ist wohl richtig...
            Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 06.05.2008, 22:33.
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #7
              Schwyzer Seefröschli?

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Hallo Ingo,
                gut gedacht... aber leider auch der falsche Kontinent.
                LG...
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Mein erster Gedanke ging ja spontan in Richtung R. pipiens/palustris und eine Gegend in Illinois...Aber der zentrale Mittelstreif....leider habe ich das Bilderbuch der Nordamerikaner daheim und nicht hier.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Usa fallen raus, verkehrte Beschilderung, Autos wie auch Strasse^^
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo wackere Rater,
                      USA eher nicht, eher ein Antipode aus der Achse des ....(mags nicht sagen), obwohl (eventuell aus alter Zeit?) fast alle Strassenschilder neben Fasi auch Englisch beschriftet sind. Aaaber die warscheinlich völlig unerwartete Lösung steht schon in der Eröffnung...
                      ich meine die bilder sind ein gutes Beispiel dafür, ein Reptil oder Amphib nicht einfach nach der persönlichen Vorstellung eines Landes warm oder gemäßigt zu halten, man muß oft etwas weiter forschen.
                      LG...
                      www.crotaphytus.de

                      Kommentar


                      • #12
                        http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=49558

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo an alle, hallo Andreas,

                          dann muss man jetzt die Sache als gelöst betrachten, aber ich glaube sie war sehr knifflig, für uns Europäer praktisch unlösbar da wir vergleichbare Gegenden (die doch sehr an das Sauerland bei Regenwetter erinnern) dort nicht erwarten.
                          Die Bilder: Seefrosch und Landstrasse von Rasht nach Masuleh, (Google Earth 37°15' N und 49°32' E).

                          Ich fand das Thema aber ganz interessant weil es von den Bildern her so stark zu denen von Dr.Snuggles kontrastiert, der ein paar hundert km weiter aus dem Osten des gleichen Landes postete.

                          Der an das Kaspische Meer angrenzende Landesteil des Iran (Provinz Gilan)ist nach Norden hin über das Meer bis tief nach Russland hinein völlig offen, nach Westen und Süden durch teils extrem hohe Gebirge abgeschirmt.
                          Jenseits dieser Gebirgszüge erscheint das Land dagegen trocken und rau. Hier im Norden gibt es große Sumpfflächen und an den Hängen der Gebirge gedeihen prächtige Wälder.
                          Es herrscht ein Mittelmeerklima mit Winterregen. Viele Reptilien und Amphibien dieses Lebensraums kennen wir auch aus unserem zentraleuropäischen Raum, Blindschleiche und Scheltoposik, Ringel- und Würfelnatter, Schlingnatter, Vierstreifen- und Aeskulapnatter, verschiedene Eidechsen, Kaukasusagamen, aber eben auch Frösche wie der Seefrosch Rana ridibunda und ähnliche verwandte Arten.

                          Viele als "typisch" iranisch erwartete Arten kommen wenige km südlich und östlich im anschließenden Bergland und den anschließenden großen und trockenen Ebenen und Tälern vor.
                          Grüße Robert
                          www.crotaphytus.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X