Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange in Mittelitalien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange in Mittelitalien

    Wer kann mir helfen, diese Schlange zu identifizieren? Meine Katze hat sie mir ins BETT gelegt, ob Ihr's glaubt oder nicht! Nachdem ich sie rausgetragen und fotografiert habe, hat sie sich bewegt, danach habe ich sie zu einem großen Steinhaufen getragen, wo sie hoffentlich überlebt hat.

    Für die Zukunft würde ich natürlich gerne wissen, ob diese Art giftig ist oder nicht.

    Könnte es eine Zornnatter oder eine Wiesenotter sein? Ich lebe in Mittelitalien, ca. 240 m.ü.M., auf dem Lande, lehmige Erde.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,
    es sieht mir aus wie ein Jungtier von Coluber viridiflavus (heute Hierophis viridiflavus) auf deutsch die gelbgrüne Zornnatter. Die Angehörigen dieser Gattung gehören zu den ungiftigen Colubriden.
    Eine ähnliche Körperfärbung haben auch junge Aeskulapnattern oder junge Vierstreifennattern, aber denen fehlt die bei diesem Tier erkennbare helle Kopfmusterung.
    LG, Robert

    Ach so- in italienisch: nach dem Handbuch der Rept....Europas, Ergänzungsband "Nomina Herpetofaunae Europaeae" werden diese Schlangen in Italien als Biacco maggiore oder auch Milordo bezeichnet.
    Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 11.05.2008, 02:00. Grund: Nachtrag ital. Benamsung
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Schlange in Mittelitalien

      Herzlichen Dank, da bin ich beruhigt, da diese Natter ja ungiftig ist. Wie ich in meinem Naturführer nachlas, kann diese Art auch ganz schwarz sein. Und von der schwarzen Sorte habe ich schon ganz viele - auch wesentlich größere hier auf meinem Grundstück und in der Gegend gesehen.

      Herzliche Grüße aus Italien
      Irmi

      Kommentar

      Lädt...
      X