Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Das sollte die Raupe des Mittleren Weinschwärmers (Deilephila elpenor) sein. Wenn du sie ein bisschen ärgerst, kann du vielleicht ihre Verteidungsstrategie beobachten
Moin , ja das ist sie ! Ich habe sie gestern in eine Dose mit Blättern getan und als ich sie heute früh füttern wollte, sah ich das die Raupe sich die Blätter zu einer "Hülle" verklebt hatte. Verpuppt sie sich da drin ? Muss die Puppe überwintern ?
MfG Chrissi
Ps: Die Verteidigungstrategie konnte ich leider nicht beobachten !
Ist eigentlich noch etwas früh im Jahr, aber normalerweise findet man die Raupen auch nur, wenn sie kurz vor der Verpuppung stehen, weil sie dann nach einem geeigneten Ort dafür suchen. Du kannst die Puppe im Keller oder Kühlschrank überwintern und nächstes Jahr im Mai/Juni hochholen, dann wirst du evtl. einen der schönsten Nachtfalter Mitteleuropas sehen.
Du kannst die Puppe im Keller oder Kühlschrank überwintern und nächstes Jahr im Mai/Juni hochholen, dann wirst du evtl. einen der schönsten Nachtfalter Mitteleuropas sehen.
Das stimmt wohl , ich habe ihn aber noch nie in freier Natur gesehen. Die Puppe sollte relativ trocken gelagert werden, oder ?
am besten du nimmst Laubwalderde und oben drüber eine Schicht trockenes Laub, dazwischen kommt dann die Puppe. Die Erde sollte leicht feucht sein (so wie sie im Wald ist), es darf weder zu trocken noch zu feucht sein. Wenn der Falter dann schlüpft, sollte ebenfalls eine gewisse Grundfeuchte, sowie eine Aufstiegsmöglichkeit gegeben sein, damit das Tier seine Flügel entfalten kann. Und lieber spät als früh aus dem Keller/Kühlschrank holen, die Falter kommen in der Natur auch erst relativ spät, sonst muss deiner fliegen, wenn sonst noch keiner da ist und evtl. auch keine geeigneten Blüten vorhanden sind.
Kommentar