Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fantastische Heuschrecke- oder Fake?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fantastische Heuschrecke- oder Fake?

    Moin Moin. Habe in der neuen Reptilia eine ganz Bunte Heuschrecke gesehen, sie ist sogar auf der Titelseite. Nun möchte ich wissen, was das für eine hübsche ist?

    Oder ist das ein Computer-Fake, weil sowas habe ich noch nie auch nur annähernd gesehen.

    Hier nochmal der Link : http://www.ms-verlag.de/REPTILIA-Ein..._products=1778
    (Auf das Bild klicken, um zu vergrößern.)

    Vielen dank im voraus für eure Hilfe
    MfG Aliman

  • #2
    Hallo Ali,

    doch, solche Heuschrecken kommen in der Natur vor, das ist kein Fake.
    Wenn du die Reptilia liest, findest du auch heraus wie die genau heißen und wo sie vorkommen;-)))

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Trivialname: Harlekinschrecke
      wiss. Name: Zonocerus variegatus
      Verbeitungsgebiet: Ost- Und Äquatorialafrika
      Haltung: http://www.terraristikecke.de/lexiko...variegatus.php
      Gruß: Bex

      Kommentar


      • #4
        Schon gesehen. Sehr hübsche, farbenfrohe Tiere. Wurden auf der Messe im Tanzbrunnen Köln angeboten.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von bex Beitrag anzeigen
          Trivialname: Harlekinschrecke
          wiss. Name: Zonocerus variegatus
          In der REPTILIA steht aber Phymateus spec. !?

          Gruß Peter

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gekko ulikovskii Beitrag anzeigen
            In der REPTILIA steht aber Phymateus spec. !?

            Gruß Peter
            Aha!

            Kann ich kaum glauben, bin aber auch kein Experte für Evertebraten.

            Kommentar


            • #7
              hmm,
              war dat nicht Zonocerus elegans mit Verbreitungsgebiet Ostafrika und Zonocerus variegata mit Verbreitungsgebiet Westafrika -Äquatorialafrika?

              Kommentar


              • #8
                Es gibt wirklich erstaunlich buntes in der Insektenwelt. Hier eine Minizikade, die mir vor die Linse kam:
                http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9&mode=search&



                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich bin zwar auch wahrlich kein Wirbellosenexperte, der Herr Tomasinelli, von dem Artikel und Bilder sind, aber sehr wohl. Und zumindest ergibt eine kleine Blitz-Google-Recherche, dass Phymateus und Zonocerus ja wohl ohnehin so was wie Schwestergattungen sind (Phymateus von Madagaskar, Zonocerus aus Afrika). Ich würde also mal tippen, dass die Bestimmung stimmt.

                  Auf jeden Fall gut aussehendes Futter.

                  Viele Grüße,
                  Heiko
                  Redakteur REPTILIA/DRACO

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Heiko Werning Beitrag anzeigen
                    Auf jeden Fall gut aussehendes Futter.

                    das aber bäh schmeckt...

                    Orthopterade Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Heiko Werning Beitrag anzeigen
                      Ich würde also mal tippen, dass die Bestimmung stimmt.
                      Joa,

                      ich auch, hab ja auch eh keine Ahnung von den Viechern. Mein:"Kann ich kaum glauben" bezog sich daher auch nicht auf die Bestimmung, sondern darauf, dass die sich so verdammt ähnlich sehen.

                      Rechtfertigende Grüße

                      Marco

                      P.S.: Werde mir das Heft nun aber kaufen. Bin in meinem Urlaub eh für 2 Tage bei einem Entomologen zu Besuch und frage mal, ob er das Insekt auf Artebene identifizieren kann.
                      Zuletzt geändert von bex; 08.08.2008, 12:30.

                      Kommentar


                      • #12
                        hrrr, also dat ist sicherlich ne Zonocerus variegata (bloss sind die in Westafrika verbreitet und nicht Ostafrika).
                        Orthoptera-Caelifera-Acrididea-Acridomorpha-Pyrgomorphoidea-Pyrgomorphidae-Pyrgomorphinae-Phymateini=SUBTRIBE-Phymateina,wo genus Phymateus (welcher über Afrika und nicht nur Madagaskar verbreitet ist) und Subtribe-Zonocerina ,wo Genus Zonocerus
                        die sind aber derart einfach zu unterscheiden...
                        Zuletzt geändert von Stefan81; 08.08.2008, 16:39.

                        Kommentar


                        • #13
                          Oha.
                          Na, da werden wir Herrn Tomasinelli mal befragen und ggf. im nächsten Heft korrigieren.

                          Dank & Grüße,
                          Heiko Werning
                          Redakteur REPTILIA/DRACO

                          Kommentar


                          • #14
                            .....

                            Wie kommt das denn?
                            Eigentlich tarnen Tiere sich doch!
                            Warum dann solch eine Färbung?
                            Oder soll sie als Giftig darstehen?


                            Julian

                            Kommentar


                            • #15
                              Richtig erkannt.
                              Abschrecken durch Signalfarben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X