Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fantastische Heuschrecke- oder Fake?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Als Warnung was noch kommen könnte z.B. Stinkbomben oder ekliger Schaum.
    Danke für den Tip Matthias.

    LG Thomas

    Kommentar


    • #17
      Die signalisieren Giftigkeit und im Falle Phymateus und Aularches z.B. wird auch ein giftiger Schaum abgesondert , daher der Trivialname Schaumschrecke,
      lg Stefan

      Kommentar


      • #18
        Der Autor Francesco Tomasinelli bleibt auf Nachfrage und Hinweis auf die Diskussion hier bei seiner Bestimmung. Nach seinen Angaben ist das Tier definitv ein Phymateus sp., es stammt aus Burkina Faso.

        Viele Grüße,
        Heiko Werning
        Redakteur REPTILIA/DRACO

        Kommentar


        • #19
          Zitat von bex Beitrag anzeigen

          ich auch, hab ja auch eh keine Ahnung von den Viechern.

          Es sind keine Viecher,sondern Insekten

          lg

          Kommentar


          • #20
            Die Isolierung einzelner Sentenzen als Angriffsfläche für eindimensionale Kommentare in Kombination mit der Weigerung, selbst inhaltlich Stellung zu beziehen, zeugt von nur rudimentär vorhandener Diskussionskultur.

            Und ich werde mich sicherlich nicht dafür entschuldigen, dass ich Evertebrata, despektierlich wie ich nunmal bin, als Viecher bezeichnet habe.

            scnr

            bex

            @Heiko:
            Danke für die Aufklärung!
            Zuletzt geändert von bex; 14.08.2008, 12:48.

            Kommentar

            Lädt...
            X