Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlange aus Benin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlange aus Benin

    Hallo zusammen,

    diesmal habe ich eine Marke aus Benin.



    Das Tier wird nur als "la couleuvre" bezeichnet, was wohl nicht viel mehr aussagt, als dass es sich um eine ("colubrische") Schlange handelt. Die einzige Coluber-Art, die in Benin vorkommt, ist Coluber dorri. Hat jemand ein Foto dieser Art oder weiß, was es sonst noch sein könnte?

    Gruß
    Nils

  • #2
    Ich dachte adhoc an eine Boomslang, als ich die Marke sah.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von kincaple Beitrag anzeigen
      [IMG]...Das Tier wird nur als "la couleuvre" bezeichnet, was wohl nicht viel mehr aussagt, als dass es sich um eine ("colubrische") Schlange handelt. Die einzige Coluber-Art, die in Benin vorkommt, ist Coluber dorri.

      Hallo Nils,

      im französischen Sprachgebrauch ist "Couleuvre" nur als "Natter" zu übersetzen, somit muss nicht zwingend Coluber (sensu lato) gemeint sein.
      Ehrlich gesagt erinnert mich der wenig bis gar nicht abgesetzte Kopf im besten Fall noch an eine Eierschlange, welche aber wiederum meist als "Serpent mangeur d'oefs", oder nur kurzerhand "Mangeur d'oefs" bezeichnet werden.

      Gruß
      Felix

      Kommentar


      • #4
        Danke für die Antworten. Eine Eierschlange erscheint mir auch recht wahrscheinlich.

        Gruß
        Nils

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Ich dachte adhoc an eine Boomslang, als ich die Marke sah.
          eine Boomslang ist lang, grün, dünn und hat einen kurzen, eierförmigen Kopf mit grossen Augen. Also rein gar keine Ähnlichkeit mit der abgebildeten Schlange... vielleicht erstmal googlen, bevor man hier eine Vermutung postet (oder um es mit Dieter Nuhr zu sagen "Wer keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!").

          PS: Nicht jede Schlange, die auf einem Baum sitzt, ist auch automatisch eine Boomslang ;-)

          Tatsächlich handelt es sich bei der abgebildeten Schlange um eine afrikanische Eierschlange (Dasypeltis scabra), Die Bezeichnung "couleuvre" ist nur der französische Begriff für Schlange oder Natter und hat nichts mit einer bestimmten Gattung oder Art zu tun. (Oh Sorry, sehe grade, daß Hr. Hulbert das auch schon geschrieben hatte...)

          Dazu gibts noch ein nettes YouTube Filmchen: http://www.youtube.com/watch?v=g6VwDkoGmv8
          Zuletzt geändert von masoala; 14.01.2009, 15:22.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von masoala Beitrag anzeigen
            eine Boomslang ist lang, grün, dünn und hat einen kurzen, eierförmigen Kopf mit grossen Augen. Also rein gar keine Ähnlichkeit mit der abgebildeten Schlange... vielleicht erstmal googlen, bevor man hier eine Vermutung postet (oder um es mit Dieter Nuhr zu sagen "Wer keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!").


            Hallo Robert,

            ich bitte Dich in Zukunft so herrliche Dieter Nuhr Kommentare zu unterlassen, denn Norberts Einschätzung ist nicht ganz so daneben, wie Du meinst. Genaugenommen ist Dein Beitrag eher eine Frechheit, als dass sie weiterhilft.
            Dein Statement bezieht sich nämlich bedauerlicherweise auf männliche Dispholidus typus, welche in der Regel grün sind, wohingegen die weiblichen Exemplare durchaus braun, grau, oder gesprenckelt sein können.
            Wie in Deinem Beitrag so schön ausgeführt, hätte Goggle da durchaus weiterhelfen können. Gell, Dieter?

            Nun gut, ich will hier kein böses Blut schüren, sondern nur darum bitten mir die Moderation und Entscheidung zu überlassen, ob hier ein Teilnehmer "seine Fresse halten" soll, oder nicht.

            Nichts für ungut, und bitte wieder brav sein...

            Gruß
            Felix





            Kommentar


            • #7
              Das Nuhr-Zitat klingt in diesem Zusammenhang zwar etwas hart, trifft es aber doch recht genau: eine Boomslang sieht der auf der Marke abgebildeten Schlange leider in keinster Weise ähnlich! Es sei denn, man reduziert "Schlange" auf "langer Körper mit Kopf dran" - und dieses Niveau sollte das GFP Forum als Fachforum doch eigentlich übertreffen. Und es hat auch nichts mit Lj-Bü zu tun (der sich natürlich gleich wieder persönlich angegriffen fühlte und dies auch in einer PM zum Ausdruck brachte) - jeder andere hier hätte denselben Kommentar von mir erhalten.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von masoala Beitrag anzeigen
                Das Nuhr-Zitat klingt in diesem Zusammenhang zwar etwas hart, trifft es aber doch recht genau: eine Boomslang sieht der auf der Marke abgebildeten Schlange leider in keinster Weise ähnlich! ....

                jeder andere hier hätte denselben Kommentar von mir erhalten.

                Hallo Robert,

                nein es trifft es nicht genau. Es sei denn Du beziehst Dich und Deinen Kommentar mit ein.
                Ich finde solche Bemerkungen ein Frechheit, zumal wenn man sich selbst nicht ausreichend informiert (siehe Färbung).
                Deinen dauernden Kleinkrieg mit Bü, oder anderen, kannst Du gerne in anderen Foren austoben, hier ist auf jeden Fall kein Platz dafür!

                Felix

                Kommentar


                • #9
                  Felix Hulbert war ja bereits so zuvorkommend Bilder einzustellen, die durchaus Habitus- wie auch Färbungsähnlichkeiten aufzeigen.
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ist doch gar nicht so schwer! (denke ich)

                    Hallo Leute !

                    Ich denke mit Coluberdorri liegt Kincaple schon genau richtig.

                    http://www.lotnature.fr/botanique/lo...2_10-42b34.jpg

                    Ich hoffe das mit dem Link funktioniert.

                    @ Kincaple

                    Ich glaube das suchen bei google waren jetzt 2 min. und ich hatte die notwendigen Infos

                    Gruß Fenrir

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Fenrir Beitrag anzeigen
                      Ich denke mit Coluber dorri liegt Kincaple schon genau richtig.
                      ...
                      Ich glaube das suchen bei google waren jetzt 2 min. und ich hatte die notwendigen Infos
                      Hallo Fenir,

                      leider muss ich Dich ein klein wenig entäuschen. Ich gebe allerdings zu, dass ich mir selbst noch keine großartige Mühe gemacht habe mich auf die Bildersuche nach Coluber dorri zu begeben.

                      Bei Deiner 2-Minutensuche ist Dir leider entgangen, dass Dein verlinktes Bild zwar durchaus eine "Couleuvre" zeigt, aber wie man dem Text zu dem Bild, bzw. dem Bild selbst relativ gut entnehmen kann handelt es sich um eine französische Hierophis viridiflavus...
                      http://www.lotnature.fr/botanique/spip.php?article477

                      Das Problem mit vielen Marken ist, dass sie teilweise nicht sehr naturgetreu gehalten sind und viel hineinzudeuten ist, zudem gerne noch auf Tiere fremder Länder zurückgegriffen wird. Ich denke Nils, mit seiner bemerkenswerten Sammlung und netten Homepage (Glückwunsch dazu), kann ein Lied davon singen.

                      Gruß
                      Felix

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von masoala Beitrag anzeigen

                        Das Nuhr-Zitat klingt in diesem Zusammenhang zwar etwas hart, trifft es aber doch recht genau:
                        wenn Du es etwas softer bzw. intellektueller magst, halt Dich doch an Wittgenstein: "Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen." =;-)
                        Von diesem Zitat Wittgensteins hat sich auch Nuhr zu seiner "harten" Version inspirieren lassen.

                        viele Grüße
                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Huch

                          Hi Leute !

                          Na wie peinlich !
                          Bin trotzdem der Meinung das Tier auf der Marke und das auf dem Bild sind sich ähnlich! Da eines meiner BÜcher, aber leider auch nur Coluber viridiflavus abbildet werde ich meine Suche wohl noch verbessern müssen.

                          Gruß Fenrir

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X