Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wurm

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wurm

    Wer kann mir sagen was das ist........
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,
    das Tier sieht wie eine Schmetterlingsraupe aus... welche jetzt genau mag mir grade nicht einfallen.

    LG,
    MaToK

    Kommentar


    • #3
      Hat sonst noch wer eine Idee

      Kommentar


      • #4
        kein Wurm, sondern eine Schmetterlingsraupe! Für die Bestimmung wichtig wäre Fundort, auf welcher Pflanze sitzend, Herkunft etc. Die Raupe wurde ja sicherlich nicht bei uns jetzt im Winter gefunden.

        Kommentar


        • #5
          Ich bin für die Gattung Acharia (Limacodidae), und um es zu spezifizieren, wohl Acharia stimulea.
          Eigentlich in den USA zu Hause, aber durchaus öfter mit Zimmerpflanzen, vor allem Palmen zu uns verschleppt.

          Gruß

          Ingo

          P.S.: versuchs mit Feuerdorn, wenn du das Tierchen aufziehen willst.
          Zuletzt geändert von Ingo; 21.01.2009, 08:29.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ja stimmt:
            Das eigentliche Verbreitungsgebiet ist der Süden Nordamerikas. Die Art wird gelegentlich durch Zierpflanzen (Palmen) in andere Kontinente verschleppt - vgl. unten. Über das Biotop und die Flugzeit in Nordamerika liegen keine Angaben vor.
            Amerikanischer Schneckenspinner
            Die Unterseite der Raupe erklärt die Zugehörigkeit zur Familie der "Asselspinner" -

            die Raupe hat eine asselförmige Fortbewegungsart.
            Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 16 bis 32 Millimetern. Sie haben mittelmäßig bis robust gebaute Körper, deren Form stark untersetzt und gedrungen ist. Ihre Vorderflügel sind kurz und breit und sind nur 1,6 bis 2,1 mal länger als breit. Sie sind in Ruhestellung dachartig an den Körper angelegt und meist einfärbig braun, grünlich oder metallisch glänzend gefärbt. Ihre Hinterflügel sind in ihrer Form ähnlich den Vorderflügeln, sind aber stark abgerundet. Ihre Fühler sind kurz und erreichen in etwa nur die Hälfte der Länge der Vorderflügel. Bei den Männchen gibt es sowohl Arten mit fadenförmigen, als auch Arten mit gekämmten Fühlern. Die Maxillarpalpen sind je nach Art gut entwickelt oder sind reduziert oder fehlend.
            Zuletzt geändert von alfagt; 21.01.2009, 09:07.

            Kommentar


            • #7
              Na siehste....
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                interessant auch der kleine grüne, weiß abgesetzte Pullover den das Tier an hat... offenbar in beide Richtungen anziehbar?
                Gruß...
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Robert Schumacher Beitrag anzeigen
                  interessant auch der kleine grüne, weiß abgesetzte Pullover den das Tier an hat... offenbar in beide Richtungen anziehbar?
                  Gruß...
                  Ich denke es ist ziemlich offensichtlich, dass dieses Tier in Kleidungsfragen nicht sehr bewandet ist, da es die beide Armöffnungen diesen Pullovers, statt der mittig vorgesehenen Kopföffnung genutzt hat.... aber wie sagt man so schön? Keine Arme, keine Kekse...
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Äh, die Viecher sind, soweit ich weiß, giftig:

                    Caterpillars are capable of inflicting lasting and painful stings with their spines.

                    Grüße Thomas
                    www.terragraphie.de

                    Kommentar


                    • #11
                      In der Presse gab es schon Berichte, dass Berührung der Raupen zu Beschwerden führte ( "starkes Brennen am linken Ohr. Kurz darauf schwoll das Ohr an. ......"mehr weiß ich aber auch nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Raupe

                        Brennhaare wie bei den Bombardierspinnen.
                        Nesseln bei Berührung.

                        Kommentar


                        • #13
                          Unsinn !

                          Das Tier ist eine Patriotspinnerlarve (Acharia bengalesis) und kommt endemisch nur in Bangladesch
                          vor.
                          Seid ihr blind ?
                          Die schleppt doch sogar die Landesflagge mit sich

                          http://www.fahnenversand.de/shop/ima...tikel/1673.jpg

                          Kommentar


                          • #14
                            Also Azor..und ich dachte bei Weiss-grün an einen Werderfan....

                            Tobi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X