Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cyrtodactylus..... und weiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cyrtodactylus..... und weiter?

    Hallo,

    ich hätte da noch mal so ein Anliegen. Habe von Bekannten einen Gecko bekommen - ein Jungtier. Dieses war im Terraristik-Laden Geschlüpft - Eltern Wildfänge. Die Tiere wurden als Cyrtodactylus brevipalmatus bezeichnet. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt, aber keine Bilder oder näheren Beschreibungen gefunden, so dass ich nicht sicher bin, ob es sich tatsächlich um dieses Tier handelt. Auch in meinen diversen Terrarienbüchern habe ich nix gefunden.

    Hier ist das Tierchen, ca. 2 Wochen alt:



    und nochmal von oben:



    Liebe Grüße, Birgit

    [Edited by Schneeflocke on 03-07-2003 at 12:53 GMT]
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

  • #2
    Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

    Häätest Du mir das Tier einfach so gezeigt, hätte ich spontan gesagt: Cyrtodactylus elok.
    Die brevipalmatus kenne ich leider vom Aussehen her nicht.
    Babies von C. elok sehen Deinem aber zumindest verdammt ähnlich.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

      Hallo Ingo,

      da muss ich dir jetzt aber recht geben. Habe gerade mal nach C. elok gegoogelt und ein Bild gefunden, das könnte ich aufgenommen haben:


      gefunden bei: http://www.gekkota.org/html/c__elok.html

      Wie gesagt, dieser Artname kam ja von dem Terraristik - Laden und denen traue ich nicht immer.
      Es scheint mir schon wahrscheinlich, dass es C. elok sind.
      Ich denke mal spätestens, wenn die Tierchen älter sind sollte man das genau feststellen können oder?

      Vielen Dank und Gruß, Flocke

      [Edited by Schneeflocke on 03-07-2003 at 17:23 GMT]
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

        Ja, sieht wirklich so aus.
        Da die Cyrtodactylus ja alle(?) von der Erwachsenenform abweichende Jugendfärbungen haben -und wer kennt die schon alle-, muß man halt wirklich abwarten.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

          Hallo,

          C. brevipalmatus und C. elok sind sich ja sehr ähnlich. Wahrscheinlich auch in der Jugendzeichnung. Da C. elok sehr selten sein soll (?) würde ich auf erstgenannte Species tippen. Frag' doch mal, woher der Import kam.

          Gruß,
          Morris

          [Edited by Morris Flecks on 03-07-2003 at 13:30 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

            Hallo Morris,

            ja das werde ich tun. Wo kann ich Literatur zu diesen beiden Arten finden (wenn möglich in deutsch) oder auch Bilder der erwachsenen Tiere?

            Gruß Flocke

            P.S. wie gehts der Faltengecko-Dame?
            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

              Moin allerseits,

              C. elok hat - so hat man mir erzählt - ein besonderes aposematisches Verhalten an dem sie sich leicht erkennen lassen - hab nur leider vergessen was gernau das war :-( ...

              Ansonsten helfen vielleicht die Bilder auf Gekkota.com (ich würde sagen ist schon recht nahe dran).

              Die Jungtiere von C. peguensis zebraicus sehen übrigens genau so aus wie ihre Eltern.

              Viele Grüsse,

              Paul

              Kommentar


              • #8
                Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

                Hallo paul,

                na dann kann ich ja nur hoffen, dass es dir wieder einfällt, das wäre ja schon sehr hilfreich. Oder vielleicht fällt dir ja ein, wer dir das erzählt hat und du kannst noch mal fragen?

                Lieben Gruß, Flocke
                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

                  Hallo Flocke,

                  Wenn du die adulten Tiere beim Händler untersuchen kannst, hilft dir bei der Artbestimmung vielleicht dies: C. brevipalmatus besitzt Femoralporen, C. elok nicht. Steht in Amphibien und Reptilien Südostasiens von MANTHEY & GROSSMANN.

                  Gruß,
                  Morris

                  P.S.: Mit der Dame ist (und war) eigentlich alles in Ordnung, nur sieht sie manchmal grundlos kränkelnd aus.
                  Ich befürchte, mit Gaiberg wird das bei mir aber nichts.
                  Und sorry, das ich wieder mal verpennt hatte, deine eMail zu beantworten. Dafür schicke ich dir auch endlich mal ein Photo des Weibchens.

                  [Edited by Morris Flecks on 05-07-2003 at 16:24 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Cyrtodactylus..... und weiter?

                    @ Morris,

                    sind offensichtlich tatsächlich brevipalmatus. Wir haben geschaut, und siehe da: Femoralporen bzw. Pränanalporen wie der Terrarien-Geschäft-Fritze meinte.
                    Also Rätsel gelöst.

                    Aber schon erstaunlich, wie ähnlich sich die Jungtieren von brevipalmatus und elok sehen.

                    Gruß Flocke
                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X