Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist das für ein Bock(?) ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist das für ein Bock(?) ?

    Hi, Seit etwa 1 1/2 Wochen finden meine Katzen und ich in unregelmäßigen Abständen diese Käfer bei mir in der Wohnung ... Könnte vielleicht Strangalia maculata sein.




    Letztes Jahr im Winter habe ich mir ein kleinen abgestorbenen Rotdorn in die Wohnung geholt (für das Chamäleon). Ich bin mir zu 99 % sicher, dass die da raus kommen .

    Durch die Wärme müsste ja der Zyklus beschleunigt werden, das heißt ja wiederum, das sie zu schnell/zu früh Schlüpfen .
    Kann ich sie raus setzen ?
    Oder soll ich sie drinne behalten ?

    Chrissi

  • #2
    Salut Chrissi,

    Wahrscheinlich schon Leptura sp. (ehemals Strangalia).

    Könnte schon L. maculata sein, obwohl der etwas breite und gefärbte Thorax bzw. das Halsschild ev. nicht passt.
    Und die Beinfärbung? Oder sehen die kurz nach dem Schlupf noch so aus?

    Aber da soll ein Fachmann ran

    liebe Grüsse

    Phil

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Chrissi_91 Beitrag anzeigen
      ... vielleicht Strangalia maculata
      Hallo Chrissi,
      S.maculata ist es sicher nicht. Eher ein Widderbock, Gattung Clytus oder Xylotrechus ->Suchfunktion.
      Vielleicht hilft http://www.dghtserver.de/foren/showt...ghlight=Clytus
      LG
      Wolfgang
      im richtigen Leben: Wolfgang
      Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

      Kommentar


      • #4
        Salut Wolfgang,

        Woran machst Du das fest?

        Bzw. was sind die Kriterien?


        Interessierte Grüsse in den Norden

        Phil

        Kommentar


        • #5
          Hallo Chrissi

          Das ist mit Sicherheit Xylotrechus arvicola, ein Bockkäfer, der sich in verschiedenen Hölzern entwickelt. Den deutschen Namen weiß ich im Moment nicht. Kann auch sein, dass er keinen deutschen Namen hat.
          Musst halt mal googeln.

          Hast Du letztes Jahr irgendwo neue Balken eingezogen?
          Oder hast Du Kaminholz in der Wohnung gestapelt?
          Musst aber keine Angst haben. Der tut Dir nix.
          Mach einfach das Fenster auf und lass ihn raus.

          Beste Grüße
          Reinhard

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            für Phil: den gefleckten Schmalbock (maculata) kenne ich seit meiner Kindheit und kann ihn daher ausschließen. Als nächstes werfe ich erst einen Blick in meine Bockkäfersammlung und dann in Reitter "Fauna Germanica". Dann erinnere ich mich an die nicht sicher bestimmbaren "Südeuropäer" der vorherigen threads und beschränke mich auf die Gattung(en).
            für Reinhard: X.arvicula (hat keinen deutschen Namen)ist ziemlich wahrscheinlich, futtert lt. "Reitter" Buche und wohl auch Rotdorn (Crataegus) http://www.cerambycidae-hrbek.cz/tesar.CR/xylarvic.htm
            für Chrissi: ich tät ihn auch raussetzen.
            LG
            Wolfgang
            im richtigen Leben: Wolfgang
            Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

            Kommentar


            • #7
              Halloho

              Hab noch was gefunden.
              Wikipedia schreibt:

              Sauerkirschen-Widderbock

              >Die Larven leben und ernähren sich vom Totholz von Laubbäumen, insbesondere auch Obstbäumen. Entgegen dem deutschen Namen beschränkt sich das Vorkommen jedoch nicht auf Sauerkirschen.<

              Reißt der Käfer laufend Witze? Sauer macht lustig.

              Beste Grüße
              Reinhard

              Kommentar


              • #8
                Hi Leute , danke für eure Antworten !
                Ich habe sie inzwischen vor die Tür gesetzt. Hoffentlich finden die was zu essen, denn wenn ich das richtig sehe sind die vom aussterben bedroht !?

                Was essen denn so Bocke ?

                Chrissi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Chrissi_91 Beitrag anzeigen
                  Was essen denn so Bocke ?
                  Hi Chrissi,
                  die adulten Bockkäfer findet man auf Blüten meist von Korbblütern (Distel u.a.) oder Schirmblütern (Möhre.....). Ich denke, dass sie da wohl futtern.
                  LG
                  Wolfgang
                  im richtigen Leben: Wolfgang
                  Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi, das wäre ja nicht so gut . Die finden draußen ja gar nichts.

                    Kommentar


                    • #11
                      Welcher Käfer ?

                      Hallo !

                      Hier mal eine Seite für Käferfragen:
                      WWW. Coleo.de
                      Da sind ein paar richtig fähige Leute mit großer Kenne am Start.
                      Die können oft weiterhelfen .
                      Gruß Alf

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X