Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Für die Rätselfreunde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Für die Rätselfreunde

    Die Gattung allein zählt nicht !
    subadultes Tier

    http://c3.ac-images.myspacecdn.com/i...ae23b14136.jpg

  • #2
    Also reicht Skink nicht aus
    Oder ist es am Ende gar keiner? Mist ich hätte meine Bücher mit auf die Arbeit nehmen sollen

    Kommentar


    • #3
      Chalcides sp. sollte bei Azor klar sein

      Grüße

      Benjamin
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #4
        Naja wenigstens der Skin stimmt
        Aber du hast geschummelt du hattest Hintergrundwissen

        Kommentar


        • #5
          Naja bei 30 Arten sollte es zu lösen sein .
          Es ist die Art mit dem ( soweit bisher bekannt ) kleinsten Verbreitungsgebiet
          der Gattung Chalcides.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            Es ist die Art mit dem ( soweit bisher bekannt ) kleinsten Verbreitungsgebiet der Gattung Chalcides.
            ... aus Nordafrika.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
              Naja wenigstens der Skin stimmt
              Aber du hast geschummelt du hattest Hintergrundwissen
              Lullaby ich bin über deine Englischkentnisse enttäuscht . The Skin=die Haut...Skin wurde auch noch nicht eingedeutscht(nicht offiziell). Ausser du meinst mit "Skin" eine Abkürzung für Skinhead, aber ich glaube bei diesen Tieren ist ein Glatze ohne Bedeutung......

              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Wenn es darum ginge hätte ich im Berliner Umland erschreckend viele Möglichkeiten zur Feldforschung.

                Ich bin davon ausgegangen , dass der smily das K verschluckt hat.

                Kommentar


                • #9
                  Chalcides simonyi
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Da waren wohl die Finger schneller als der Kopf.
                    Zu meiner Entschuldigung sei gesagt das ich gerade Feierabend hatte und schnell nach Hause wollte:ups:

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
                      Chalcides simonyi

                      Jetzt habe ich sie auf´s Glatteis gelockt und werde gleich wieder schmerzlich an die Niederlage der Vergeblichen Suche
                      an all den schönen Fundorten auf Fuerteventura erinnert.
                      Aber Nein der ist es nicht und er wurde auch wieder zu Chalcides polylepis gestellt.
                      Das abgebildete Tier wurde bisher wohl nur an Fundorten innerhalb von 5,000 Quadratkilometern gefunden.
                      Die Luft wird dort dünner

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von azor Beitrag anzeigen
                        Jetzt habe ich sie auf´s Glatteis gelockt und werde gleich wieder schmerzlich an die Niederlage der Vergeblichen Suche an all den schönen Fundorten auf Fuerteventura erinnert.
                        Machen Sie sich nichts draus, lieber Herr Harbig. Ich habe die Biester auch stets vergeblich gesucht.
                        Das abgebildete Tier wurde bisher wohl nur an Fundorten innerhalb von 5,000 Quadratkilometern gefunden.
                        Die Luft wird dort dünner
                        Na, dann bleibt eigentlich nur Chalcides montanus übrig. Jetzt fragen Sie mich aber bitte nicht noch nach der Unterart.

                        Viele Grüße in die Hauptstadt.

                        Wolfgang Bischoff
                        Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                        Kommentar


                        • #13
                          Jein
                          Das abgebildete Tier war sowohl mal eine Unterart
                          von Chalcides ocellatus und auch von Ch. montanus.
                          Mit Ch. montanus hat er das montane Vorkommen (1200 - 2500 m)
                          gemein.

                          Es handelt sich um Chalcides lanzai

                          Eine ausführliche Arbeit zu dieser Art inklusive Haltung und Nachzucht gibt es von S.Bogaerts bei Podarcis.nl

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von azor Beitrag anzeigen
                            Jein
                            Das abgebildete Tier war sowohl mal eine Unterart von Chalcides ocellatus und auch von Ch. montanus.
                            Nach meinem Kenntnisstand, war das Taxon lanzai eine Unterart von Chalcides montanus. Deshalb wollte ich mich nicht entscheiden. Danke. Habe wieder was dazu gelernt .

                            Viele Grüße,

                            Wolfgang Bischoff
                            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                            Kommentar


                            • #15
                              Pasteur,G. 1967. Notes sur les sauriens du genre Chalcides (Scincidés). II. Premièr note sur le complexe de Chalcides ocellatus, avec description de Chalcides ocellatus lanzai. Bull. Soc. Sc. Nat. Maroc 47: 395-398

                              Das ist die Erstbeschreibung.

                              B b Harte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X