Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raupe ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raupe ?

    Hallo,

    ich habe heute auf einer Radtour folgende Raupe ?! gesehen und auch gleich fotografiert. Das Tier ist in etwa so groß wie ein mänlicher Zeigefinger und wurde in Rheinland - Pfalz gefunden. Wer kann mir sagen " was " es ist und vor allen Dingen " was " es mal wird ??? Vielen Dank für Eure Hilfe !!! KLICK

    Gruß Michael ...
    PS)Vorsicht - das Bild ist nicht klein



    Gruß Michael ...

    [Edited by feuersalamander on 10-07-2003 at 16:24 GMT]

    [Edited by feuersalamander on 10-07-2003 at 16:25 GMT]

    [Edited by feuersalamander on 10-07-2003 at 16:28 GMT]

    [Edited by feuersalamander on 10-07-2003 at 16:29 GMT]

    [Edited by feuersalamander on 10-07-2003 at 16:30 GMT]
    Michael Schantz,
    ich halte Salamandra salamandra
    und verschiedene Unter(Arten).
    HP zur Gattung Salamandra
    Homepage der AG-Urodela
    Infos & Anmeldung Salamandra Register

  • #2
    Re: Raupe ?

    Auf jeden Fall ne Schwärmerraupe (Sphingidae). Sieht zwar etwas blaß aus, aber ich würde dennoch auf Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos) tippen.
    War ein Kartoffelfeld in der Nähe?

    Eigentlich siehts ja eher aus wie eine Oleanderschwärmerraupe (Daphnis nerii), aber der ist strikt an Oleander gebunden
    Sphinx ligustri, der Ligusterschwärmer wäre noch möglich-aber auch dessen Raupe ist kontrastreicher gebändert und die Lindenschwärmerraupe hat ne rauere Haut...

    Gruß

    Ingo


    [Edited by Ingo on 10-07-2003 at 16:37 GMT]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Raupe ?

      Könnte auch ein Lindenschwärmer oder ein Abendpfauenauge sein.

      Kommentar


      • #4
        Re: Raupe ?

        Hallo,

        vielen Dank schon einmal für Eure schnellen Antworten ! Sind diese Tiere giftig und was fressen sie ?

        @Ingo,

        >War ein Kartoffelfeld in der Nähe?

        puhhh ... das ging so schnell, das weiß ich nicht mehr

        Gruß Michael ...
        Michael Schantz,
        ich halte Salamandra salamandra
        und verschiedene Unter(Arten).
        HP zur Gattung Salamandra
        Homepage der AG-Urodela
        Infos & Anmeldung Salamandra Register

        Kommentar


        • #5
          Re: Raupe ?

          Hast du die mitgenommen?
          Wenn wir nicht genau wissen, was es ist, können wir auch nicht sagen, was sie genau frisst. Da musst du eben bei jeder Art googeln uns schauen, z.B. fressen Lindenschwärmer-Raupen Lindenblätter. Aber wenn sie schon so groß ist, sollte sie sich eigentlich bald verpuppen. Ich würde sie in ein Glas legen, etwas Heu oder ausgerissenes Gras von der Wiese reinlegen und abwarten, was passiert. Normalerweise sollte sie sich dann innerhalb kurzer Zeit in einen braunen Klumpen verwandeln. Das ist dann die Puppe.

          Ansonsten alle möglichen (siehe Vorschläge) Futterpflanzen zusammensuchen und anbieten. Dann sehen, was sie frisst.

          Futterpflanzen:
          Ligusterschwärmer = Liguster
          Lindenschwärmer = Linde
          Oleanderschwärmer = Oleander, evtl. Kirschlorbeer oder Rhododendron oder Azalee
          Abendpfauenauge = Weide
          Pappelschwärmer = Pappel oder Weide

          Kommentar


          • #6
            Re: Raupe ?

            Hallo,

            Wenn wir nicht genau wissen, was es ist, können wir auch nicht sagen, was sie genau frisst.
            ähneln sich diese ganzen genannten Raupen von Dir/ Euch so sehr, so dass eine genaue Bestimmung nicht möglich ist ? Das Bild ist doch nicht schlecht, oder ? .... sorry, kenne mich eben nicht so gut aus mit " Raupen " Ok, werde mal googeln

            Gruß Michael ...
            Michael Schantz,
            ich halte Salamandra salamandra
            und verschiedene Unter(Arten).
            HP zur Gattung Salamandra
            Homepage der AG-Urodela
            Infos & Anmeldung Salamandra Register

            Kommentar


            • #7
              Re: Raupe ?

              Hallo,

              meine Frage hat sich erübrigt ... sehen wirklich alle sehr ähnlich aus für mich
              Danke noch einmal für Eure Antworten.
              Habe Infos HIER gefunden.

              Gruß Michael ...
              Michael Schantz,
              ich halte Salamandra salamandra
              und verschiedene Unter(Arten).
              HP zur Gattung Salamandra
              Homepage der AG-Urodela
              Infos & Anmeldung Salamandra Register

              Kommentar


              • #8
                Re: Raupe ?

                Hi,

                schade das ich seit einer Ewigkeit nimmer dazu komme Raupen oder Schmetterlinge zu bestimmen......... früher war das neben der Schule eine meiner Hauptbeschäftigungen, hab da zig Bücher daheim.

                Und ich hatte immer an die hundert Raupen des Kleinen Fuchses eingesammelt und zum Schmetterling werden lassen. Nichts ist schöner wie einem Schmetterling beim Schlupf zuzusehen und diesen dann, noch etwas blutend, auf der Hand zu haben. Bis er seine Flügel entfaltet und gen Sonne verschwunden...

                ich liebe diese Tiere. Heut seh ich fast keine Falter mehr, trotz Wiesen in der Nähe... traurig. Und für einen Schmetterlingsstrauch hat man keinen Platz am Balkon *seufz*

                Sandra Nieft

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Raupe ?

                  Sandra Nieft wrote:
                  Schmetterling beim Schlupf zuzusehen und diesen dann, noch etwas blutend,
                  Liebe Sandra,
                  das ist kein Blut, sondern der erste Urin, mit dem die Stoffwechselprodukte der Puppenruhe ausgeschieden werden.
                  @Michael: Schwärmerraupen verpuppen sich im Boden. Ich würde daher ein wenig lockere Erde anbieten
                  W.
                  im richtigen Leben: Wolfgang
                  Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Raupe ?

                    Hi,

                    das Zeugs war rot und wenns trocken war sah es aus wie getrocknete Farbe. Deswegen tippe ich da auf Blut, aber wenn ich jetzt weiß was es wirklich ist hab ich was dazu gelernt.

                    Sandra Nieft

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Raupe ?

                      Tja, rotes Blut bei Insekten wäre ja auch mal was ganz neues.
                      Das Blut, korrekter: Die Hämolymphe dier Tierchen ist ja farblos bzw je nach Art vor allem durch diverse Abwehrstoffe gelblich oder grünlich gefärbt.
                      Hätten die Insekten rote Blutkörperchen müßten sie ja auch nicht so klein bleiben.....

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Raupe ?

                        Hallo Feuersalamander,
                        bin leider erst heute dazu gekommen, die Raupe zu bestimmen. Es ist definitiv der Ligusterschwärmer, Sphinx ligustri. Das ist die einzige Art bei der über den Ocellen eine blaue Schrägbinde verläuft. Möglicherweise ist die Färbung kurz vor der Verpuppung verblasst, was die Bestimmung erschwert. Die ähnlichen Schwärmerraupen haben alle eine rauere, z.T. warzige Haut.
                        Ungewöhnlich ist die frühe Jahreszeit. Normalerweise verpuppen sich die Raupen im August/September.
                        Inkubation der Puppe leicht feucht in Erde und kalt (Keller bzw. mäusesicher im Boden vergraben). Wenn Du die Puppe im nächsten März in die Wohnung holst, sollte der Falter im Mai schlüpfen. Wichtig: im Schlupfgefäß muß eine Klettermöglichkeit sein, sonst kann das Tier die Flügel nicht entfalten und verkrüppelt. Berichte doch mal, was daraus geworden ist.
                        Gruß
                        Wolfgang
                        im richtigen Leben: Wolfgang
                        Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Raupe ?

                          Hallo Wolfgang,

                          Vielen Dank auch Dir für Deine Antwort ... übrigens bin ich der Michael
                          Da ich mir nicht ganz sicher war um was für eine Raupe es sich hier genau handelte und ich für das Tier nur das Beste wollte, habe ich es einfach an der Fundstelle wieder ausgesetzt - denke das war besser so ?! Übrigens konnte ich dort noch einmal 3 solcher Raupen finden, die alle munter über die Straße spaziert sind. Wie gesagt, noch einmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten !!!

                          Viele Grüße

                          Michael ...
                          Michael Schantz,
                          ich halte Salamandra salamandra
                          und verschiedene Unter(Arten).
                          HP zur Gattung Salamandra
                          Homepage der AG-Urodela
                          Infos & Anmeldung Salamandra Register

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X