Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauzungenskink- welche Art???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blauzungenskink- welche Art???

    Hallo
    So nun mal ein paar Fotos vonmeinen Blauzungenskinken. Ich habe sie erst eine Woche und der Vorbesitzer sagt es wäre die Teliqua gigas ich meine aber es wäre der Teliqua scincoides bin mir aber nicht sicher. Sie sollen so circa 1,5 Jahre alt sein ich habe sie gemessen die länge ist so circa 40 cm. Danke Euch schon ielmals im Vorraus für Eure Hilfe.Schaue mal ob ich das hinbekomme mit den Fotos hochladen.
    Lg Sylvia
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hi ich würde auf Tiliqua scincoides scincoides tippen um ans Eingemachte zu gehen mach ein Bild vom Kopf von oben fotografieren halt so das mann die Schuppen erkennen kann.

    gruß Tom
    Zuletzt geändert von natter12; 19.07.2009, 10:18. Grund: Meinung geändert

    Kommentar


    • #3
      Mit Sicherheit sind das keine von T.g. gigas .
      Ich sehe da auch eher T. s.scincoides

      Kommentar


      • #4
        Hallo Natter12 und azor

        Danke Euch schon mal für die Info und das mit den Kopf fotografieren werde ich heute noch machen.
        Lg Sylvia

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen,

          Tiliqua gigas und seine Unterarten würde ich auch ausschließen und mich den T. scincoides anschliessen, allerdings tendiere ich schon eher zur Unterart intermedia.

          Gruss Jan

          Kommentar


          • #6
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            Mit Sicherheit sind das keine von T.g. gigas .
            Ich sehe da auch eher T. s.scincoides
            Auf welchen Merkmalen basiert diese Aussage? Für mich sind die Bilder zu schlecht, um eine derart eindeutige Aussage zu machen. Ich sehe durchaus einige Merkmale von Tiliqua gigas evanescens.

            Gruss Dieter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von azor Beitrag anzeigen
              Mit Sicherheit sind das keine von T.g. gigas .
              Ich sehe da auch eher T. s.scincoides

              Wenn Du zitierst solltest Du das zitierte auch lesen.
              Es ist mit Sicherheit nicht die Nominatform von T.gigas.
              Für mich sehen sie auch auf den zweiten Blick eher nicht nach T.g.evanescens aus.
              Deshalb schrieb ich auch: Ich sehe da auch eher T. s.scincoides
              Und dabei bleibe ich auch ohne mich festzulegen.

              Kommentar


              • #8
                Hi
                OK, ich hätte nicht nur deinen Beitrag zitieren sollen, sondern auch diesen hier:

                Zitat von Dicrodon Beitrag anzeigen
                Tiliqua gigas und seine Unterarten würde ich auch ausschließen
                Bessere Bilder der Kopfseiten-, Bauch- und Rückenbeschuppung dürften teilweise Klarheit bringen.

                Gruss Dieter

                Kommentar

                Lädt...
                X