Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Spinne

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Spinne

    Hallo!

    Weiss jemand um welche Spinne es sich hier handelt?
    Bild
    Fundort: Kroatien

    Ich tippe auf die Südrussische Tarantel Allohogna singoriensis. Liege ich richtig?

    Gruss

  • #2
    Moin,

    ich denke eher eine Falltürspinne der Gattung Nemesia.

    Viele Grüße
    Klaas

    Kommentar


    • #3
      Darf man fragen, wie du darauf kommst?
      Ich sehe überhaupt keine Ähnlichkeit.

      Kommentar


      • #4
        Hi. Ich denke auch, das es keine Nemesia ist. http://www.kreta-umweltforum.de/Merk...%20Nemesia.pdf
        http://crimea.fotopage.ru/misc/araneae.htm

        Gruß Heinz

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich schließe auf jeden Fall eine Nemesia definitiv aus!

          Ich tippe eher auf eine Trichternetzspinne, die ich selber die letzten paar Wochen in Kroatien (Nähe Zadar/Dalmatien) beobachten konnte.
          Welche Art kann ich anhand des Fotos leider nicht genau sagen, evtl. aber eine Agelena labyrinthica, die in ganz Kroatien häufig anzutreffen ist!

          Hast Du noch mehr Fotos, oder gar ein Tier mitgebracht?

          Gruß,

          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Fotos habe ich noch ein paar:
            Bild 1
            Bild 2
            Bild 3
            Bild 4

            Das Tier selbst habe ich nicht mehr, ist mir vor 3 Tagen leider eingegangen (hatte schon als ich es gefangen hatte ein verformtes Abdomen und seltsame Flecken).

            Gruss

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              ich habe mir das ganz, nach Äußerung Eurer Zweifel, nochmals angesehen. Es gibt zwar Nemesia, die in ihrer Zeichnung mit dem Tier hier weitestgehend übereinstimmen, aber für eine orthognathe Spinne stimmen einige andere dinge nicht (sehr auffällig z.B. die Chelizeren).

              Die von Daniel vorgeschlagene Agelena labyrinthica ist zu verwerfen, da vollkommen anders. Allohogna singoriensis sieht deutlich anders aus. Es dürfte Richtung Hogna (Lycosa) radiata gehen. Nicht unbedingt diese Art, aber auf jeden Fall in die nähere Verwandtschaft, also zu den Taranteln, gehörend.

              http://www.joseplainez.org/GRUP%20MO...%20radiata.JPG

              Viele Grüße
              Klaas

              Kommentar


              • #8
                Tut mir Leid, habe gerade gesehen dass ich den falschen Fundort angegeben habe. Er ist eigentlich Bosnien und Herzegowina (ziemlich weit im Osten, nahe der serbischen Grenze).

                Habe die Spinne mit dieser verwechselt, die ich tatsächlich in Kroatien (Knin) gefunden habe: Bild, Bild ohne Blitz

                Da sich die beiden farblich und von der Grösse her ziemlich unterscheiden (obwohl beide adult sind), könnte es sich ja um unterschiedliche Arten halten. Von daher wäre ich froh wenn jemand noch die zweite bestimmen könnte. Vielen Dank

                P.S.: Momentan finde ich dass Hogna radiata wohl am ehesten richtig ist (bei beiden Spinnen).

                Gruss
                Zuletzt geändert von DAanDASja; 01.09.2009, 17:03.

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  Hogna radiata ist zwar Zeichnungsarm, aber trotz alledem durchaus variabel in de rFärbung, so dass ich hier auch von der gleichen Art ausgehen würde. Begründungen für den Größenunterschied könnten sein das Geschlecht (ich kann auf den Bildern leider keine Geschlechterunterschiedung vornehmen) oder aber die Ernährung während des Larvenstadiums, respektive der Ernährungszustand während der fotosession (sehen beide sehr unterschiedlich gut genährt aus).

                  Viele Grüße
                  Klaas

                  Kommentar


                  • #10
                    Beides Weibchen. Der Grössenunterschied des Abdomens lässt sich darauf zurückzuführen, dass das grössere Exemplar zum Zeitpunkt der Fotos noch trächtig war (sagt man das bei Spinnen so?), während das kleinere schon geworfen hatte (sagt man das bei Spinnen so?).

                    Mit dem Grössenunterschied meine ich viel mehr den Cephalothorax und die Beine.

                    Mittlerweile denke ich auch, dass es sich bei beiden um Hogna radiata handelt.

                    Danke für eure Hilfe.

                    Gruss

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Zitat von Klaas Reißmann Beitrag anzeigen

                      Es gibt zwar Nemesia, die in ihrer Zeichnung mit dem Tier hier weitestgehend übereinstimmen,
                      zum Beispiel?

                      viele Grüße
                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich könnte Dir nur eine Abbildung einer Nemesia spec. zeigen, wenn ich sie eingescannt hätte.

                        That's life. Macht Dich das glücklicher? Ich denke nicht.

                        Viele Grüße
                        Klaas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X