Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechse

    Liebe Reptilienfreunde,
    ich bin neu in diesem Forum und möchte fragen, ob man mir diese Eidechse bestimmen kann, von der mir allerdings nur dieses eine Photo gelang.
    Das Bild stammt vom 01.09.2009 aus dem Aostatal. Ich machte es auf einer Wanderung von Valnontey bis Rifugio Vittorio Sella.
    Ich hoffe, daß ich mit den technischen Vorgaben in diesem Forum klar komme.
    Ich hoffe, alle notwendigen Fragen beantwortet zu haben. Das Tier befand sich in dem Teil der Wanderung, wo noch Lärchenwälder zu finden waren. Eine genauere Höhenangabe kann ich leider nicht machen.

    Vielen Dank im voraus.

    Es grüßt
    Horst Schlüter
    Zuletzt geändert von Horst Schlüter; 22.11.2010, 00:23.

  • #2
    Sieht für mich nach einer Mauereidechse (Podarcis muralis) aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mauereidechse
    Oder irre ich mich?

    Gruss Jana

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jana,
      vielen Dank für die schnelle Antwort. Da für mich die europäischen Eidechsen, wenn sie braun sind, alle irgendwie doch sehr ähnlich aussehen, ich weiß halt nicht, wie ich mit grobem Blick ein Habitusraster aufbauen kann, ist es möglich, daß noch öfter Bilder von mir erscheinen und es sich doch "nur" um eine Mauereidechse handelt.
      Ich denke, Dein ? kann ich vernachlässigen, da sonst bestimmt Korrekturbeiträge erschienen wären.

      Es grüßt
      Horst Schlüter

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Mauereidechse (Podarcis muralis) kann ich nur bestätigen, die habe ich selber schon gefangen (Notfang) und im Terrarium gehabt, wurden von mir wieder in die Natur entlassen.

        Grüße

        Kommentar


        • #5
          Hallo Horst !! Die Zeichnung und Färbung von Mauereidechsen ist enorm vielfältig - überhaupt ist Färbung und Zeichnung bei Echsen und vielen anderen Reptilien bei der Artbestimmung nicht so wichtig. Viel wichtiger
          ist der Gesamtkörperbau und die Beschuppung - etwa die Schuppen auf dem Kopf - die sogenannte Beschilderung. Die Echse aus dem Aostatal ist tatsächlich eine Varietät der Mauereidechse.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Daniel,
            vielen Dank für die Erklärung. Das wird noch eine Weile brauchen, bis ich den Habitus ohne Weiteres erkenne, da ich in freier Wildbahn hier in Europa eben nur Zauneidechse, Smaragdeidechse und Blindschleiche auf Anhieb erkennen kann. Mauereidechsen sieht man bei uns halt kaum und Lancerten weiß ich auf Anhieb nicht von Mauereidechsen zu unterscheiden, da muß man halt noch meinen Blick erst noch schärfen.

            Es grüßt
            Horst

            Kommentar


            • #7
              noch eine Mauereidechse? Diesmal in Ligurien

              Hallo,
              wie sieht es aus. Ist dies auch eine Mauereidechse, die ich am Rande einer Gärtnerei bei Albenga, Ligurien, Blumenriviera photographieren konnte?

              Es grüßt
              Horst
              Zuletzt geändert von Horst Schlüter; 22.11.2010, 00:23.

              Kommentar


              • #8
                Ja, das siehst Du richtig.

                Viele grüße
                Michi

                Kommentar

                Lädt...
                X