Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spinnenbestimmung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spinnenbestimmung

    Hallo Arachnophile,

    ich habe von der Polizei die folgenden Bilder bekommen und soll mich um die Bestimmung dieser europäischen Spinne kümmern. Vielleicht kann mir jemand die Arbeit abnehmen und weiß aus dem Stegreif um was es sich handelt? Gattungsniveau ist völlig ausreichend.

    Liebe Grüße und ganz lieben Dank
    Karsten
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    das könnte evtl. eine Hogna sein, aber 100% will ich mich da nicht festlegen.

    Von wo aus Europa kam denn die Spinne? Und hat sie Zigaretten geschmuggelt, dass sie verhaftet wurde?

    LG,
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Hallo MAnuel,

      sie könnte aus Italien stammen, wurde von einem besorgten Bürger gefunden, dieser hat die Polizei gerufen, diese hat einen amtlichen Vorgang daraus gemacht, für eine sachgerechte Unterkunft gesorgt und mich als Ansprechpartner für alles was irgendwie "exotisch" ist gebeten festzustellen worum es sich da denn handelt.
      Ohne nähere Kenntnisse oder dem Wälzen von Fachliteratur habe ich mal ebenso spontan wie vage auf die Familie der Lycosidae getippt.

      Genaueres wäre natürlich super.

      Dankeschön und liebe Grüße
      Karsten

      Kommentar


      • #4
        Hallo Karsten,

        Lycosidae ist sicher. Gattung Lycosa oder Hogna.

        Viele Grüße Thomas
        www.terragraphie.de

        Kommentar


        • #5
          Lieben Dank für die Tipps, bekommt es jemand noch genauer hin?

          Liebe Grüße

          Kommentar


          • #6
            Ja, es ist eine italienische Tarantel - Lycosa tarentula. Ich habe solche 4 Jahre lang gepflegt - sind sehr interessante Spinnen und Top-Terrarientiere. Unglaublich wie gut die sehen und wie Aufmerksam auf Beute gelauert wird. Oft wir auch ein erhöhter Ausgucksplatz genutz, um Beute frühzeitg zu erspähen. Ich hätte gerne wieder ein gepflegt ......

            Man erkennt sie übrigens auch an der sehr hübschen Unterseite, die lebhaft gelb sein kann.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Daniel,

              darf ich fragen anhand welcher Anhaltspunkte Du davon ausgehst, dass es Lycosa tarantula handelt?

              Ich halte das Tier für ein Weibchen von Zoropsis spinimana.

              Sie muss nicht mal aus Italien durch einen Urlauber eingeschleppt worden sein. Es gibt inzwischen immer mehr Nachweise dieser Spinne in Deutschland (Freiburg, Köln...)

              LG, Robert
              1,1 Rhacodactylus ciliatus
              http://www.diplopoda.de

              Kommentar


              • #8
                Auch hier: Zoropsis Spinimana.

                Kommentar

                Lädt...
                X