Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tagfalter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tagfalter

    Hallo,

    kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?

    Der Falter wurde im Kaiserstuhl (Badberg) im August aufgenommen.
    Die etwas schlechte Qualität bitte ich zu entschuldigen, aber ich habe soeben ein projeziertes Dia abfotografiert:ups:

    Vielen Dank für jeden Tipp vorab

    Peter
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    das ist Euplagia quadripunctaria oder aus mir unerfindlichen Gründen auch Spanische Flagge genannt. Die Art kommt v.a. im südlichen Deutschland vor, hier seit einigen Jahren garnicht so selten und häufig dann gehäuft.
    Die Art steht in der FFH-Liste und ist deswegen bei allen planerischen und baulichen Maßnahmen zu berücksichtigen. Das Lustige daran ist, dass das rein garnichts mit der europaweiten oder auch regionalen Gefährdung zu tun hat. Gerüchten zufolge wollten die Griechen und Zyprioten die Art unbedingt auf der FFH-Liste haben, um ihren touristenträchtigen Massenvorkommen (Überwinterung) auf einigen Inseln einen höheren Stellenwert einzuräumen.

    Viele Grüße Thomas

    P.S.: "Tagfliegender Nachtfalter"...
    Zuletzt geändert von geronimo; 17.10.2009, 09:04.
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thomas,

      vielen Dank.
      Das "P.S." erklärt mir auch meine vergebliche Suche...

      VG Peter

      Kommentar


      • #4
        Ich kenne Euplagia quadripunctata unter der deutschen Bezeichnung "Russischer Bär".


        Volker

        Kommentar


        • #5
          Hallo Volker,

          das ist richtig. Vor einigen Jahren war vor allem der dt. Name "Russischer Bär" gebräuchlich und die dt. Namen "Spanische Fahne oder Spanische Flagge" waren eher der Schwesterart, dem Schönbär, Callimorpha dominula zugeordnet. Leider hat sich das Ganze im Rahmen der FFH-Richtlinie und deren Veröffentlichung gewandelt, sodass jetzt meist von der "Spanischen Fahne" als Euplagia quadripunctaria und vom "Schönbär" als Callimorpha dominula die Rede ist. Aber da sieht man ja mal wieder, deutsche Namen sind nur Schall und Rauch...

          Ich hoffe jetzt ist die Verwirrung komplett,

          viele Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo Thomas,

            vielen Dank für die Info!

            Beste Grüße

            Volker
            Zuletzt geändert von banyuls; 20.10.2009, 08:47.

            Kommentar

            Lädt...
            X