Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedenes aus Thailand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verschiedenes aus Thailand

    Liebe Nutzer,

    von meinem diesjährigen Thailandurlaub (Ende Mai-Anfang Juni) habe ich viele Tierarten, die immer noch auf ihre Bestimmung warten.

    Tiere aus Khaolak im Anhang.

    (als nächstes kommt Khao Sok)
    Angehängte Dateien
    AG Urodela - ambystomatidae.de

  • #2
    Khao Sok

    Das erste Bild ist leider sehr unscharf, vielleicht hat trotzdem jemand eine Ahnung welches Insekt mich in der Dusche geärgert hat
    Angehängte Dateien
    AG Urodela - ambystomatidae.de

    Kommentar


    • #3
      Jetzt kommt noch etwas Gemischtes.

      erstes Bild: Khao Lak
      zweites Bild: Kho Samui
      ab dem dritten Bild: Khao Sok

      Das wär's.

      Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
      Angehängte Dateien
      AG Urodela - ambystomatidae.de

      Kommentar


      • #4
        ..

        Hallo!
        Meiner Meinung nach könnte Bild 104 ein Hemidactylus frenatus sein...


        Zumindestens ein Hemidactylus.




        Grüße

        Julian

        Kommentar


        • #5
          Hallo Julian,

          dankeschön erstmal.
          die 104 beziehen sich auf die Größe des Bildes in kb.
          Das Bild ist DSC01231.

          Für Hemidactylus bin ich auch.
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar


          • #6
            Meine Vorschläge:

            der erste Gecko Cosymbotus platyurus
            der Frosch Hylarana erythraea

            die Echse Sphenomorphus maculatus
            die Schlange Boiga dendrophila

            die Kröte Duttaphrynus melanostictus
            die Echse Calotes sp.

            Gruß
            Nils

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              das erste Insekt eine Bremse (Tabanidae), das zweite eine Schlupfwepse (Ichneumonidae) und das dritte ein Wasserskorpion (Nepidae).
              Die erste Spinne eine Springspinne (Salticidae), die zweite evtl. eine Riesenkrabbenspinne (Sparassidae)?

              Genauer geht's bei mir leider nicht...

              Viele Grüße Thomas
              www.terragraphie.de

              Kommentar


              • #8
                12 18 ( Cosymbotus )Hemidactylus platyurus

                12 31 Hemidactylus frenatus

                12 37
                & 1352 (samesame ) Polypedates leucomystax

                12 51 Rana erythrea

                12 59 Sphenomorphus maculatus

                1293 Boiga dendrophila

                1364 Bufo melanostinctus

                1338 Calotes emma - M

                1329 Kenn ich find ich voll wiederlich


                Gruß Peter

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Nils,

                  dem C. platyurus, B. dendrophila, D. melanostictus und Calotes spec. kann ich nach eigener Recherche zustimmen vom Rest habe ich schlichtweg kaum Ahnung.

                  @Thomas:
                  Deine Einschätzung kann ich teilen, aber genauer kann ich es ebenfalls nicht.
                  Gerade die Schlupfwespe würde mich interessieren, ebenso diese riesen Spinne

                  @Peter:
                  was heißt, du kennst die Spinne? Mit Namen?

                  Dankeschön ihr drei und einen schönen Abend noch!
                  AG Urodela - ambystomatidae.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Mario,
                    bei dem Bild DSC01364.jpg handelt es sich auf jeden Fall um eine Schwarznabenkröte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Mario90 Beitrag anzeigen
                      @Peter:
                      was heißt, du kennst die Spinne? Mit Namen?
                      Nein , den Großteil an Spinnengetier mag ich nicht so.
                      Und Diese ( bilde ich mir ein) kenne ich aus einer Bungalowanlage im Khao lak
                      die nun leider nicht mehr dort steht. Die waren gigantisch groß und sind mit einem Affenzahn über den Zimmerboden geflitzt wenn man hinein kam.
                      Eignen sich prima um weibliche Begleitung zu schocken .
                      Zuletzt geändert von azor; 31.10.2009, 07:28.

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich hatte ebenfalls meine Probleme mit diesem Tier.
                        Ich bin zwar Vogelspinnenhalter und ansonsten auch nicht abgeschreckt, aber die Optik, mitsamt der impossanten Größe bewegten mich dazu, das Tier mangels Möglichkeiten im Regenwald, tot aus dem Schlafzimmer zu befördern

                        Jedenfalls war diese Spinne und diese blau-grün-schwarze Schlupfwespe (in dreifacher Ausführung) in unserem "Baumhaus".

                        weiterhin gespannte Grüße
                        Mario
                        AG Urodela - ambystomatidae.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          die Spinne ist sicherlich aus der Familie der Sparassidaen. Evt. Heteropoda sp.
                          Zuletzt geändert von delherbe; 31.10.2009, 15:16.

                          Kommentar


                          • #14
                            Dankeschön,
                            Sparassidae kommt hin.
                            Heteropoda sp. wäre möglich. Leider spuckt mir google nichts zu 100% passendes aus.

                            Viele Grüße
                            AG Urodela - ambystomatidae.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X