Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwarz-weiß gestreifte Schlange aus Ecuador

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwarz-weiß gestreifte Schlange aus Ecuador

    Servus zusammen!
    Diese Schlange, vermutlich noch ein Kind (ca. 35cm), kroch mir am 12.8. dieses Jahres im Nebelwald von Mindo (Ecuador, Provinz Pichincha, ca. 1300m ü.NN) über den Weg. Meine Vermutung Lampropeltis getula california wurde mir in einem anderen Forum bestätigt. Nun scheint es die aber in Ecuador gar nicht zu geben, da sämtliche mir auffindbare Quellen die südliche Verbreitungsgrenze in Mexiko angeben. Kann hier wer Klarheit schaffen?

    Schönsten aller Grüße
    Rupert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rupert Huber; 25.01.2014, 18:35.

  • #2
    Nun, ich bezweifle sogar die Gattung.
    Der Kopf in Vergleich zum Körper passt nicht. Zur Kopfbeschuppung müsste ich mal was zu Rate ziehen..
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich muss meinem Vorredner zu 100 % zustimmen, weder Gattung und noch viel weniger Art stimmen. Was allerdings in Südamerika alles an tagaktiven? (Augengröße) Colubriden rumkriecht, entzieht sich leider meiner Kenntnis.

      Viele Grüße Thomas
      www.terragraphie.de

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        für mich ist das mehr richtung Tropidodipsas - spontan aus der Hüfte geschossen, weil wenig Zeit.
        Beste Grüße,
        Matthes
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Servus zusammen!
          Danke schon mal für eure Bemühungen!
          Ob die Schlange eigentlich tagaktiv ist oder ob sie nur aufgeweckt wurde, weiß ich natürlich nicht, die Begegnung war aber am frühen Nachmittag.

          Und noch ein kleiner Nachtrag zum Verhalten: sie hat trotz größter Bedrängnis keinerlei Versuch unternommen, mich (bzw. meinen Bergschuh) zu beißen, sondern nur versucht, irgendwie weg zu kommen (was ihr nach Ende des Shootings selbstverständlich auch gelungen ist )

          Schönsten aller Grüße
          Rupert

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ich bin ja alles andere als ein Schuppenwurmexperte, für mich ist dieses Tier aber eindeutig eine juvenile Pliocercus euryzonus.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Servus Ingo,
              vielen Dank! Eindeutiger geht's kaum, wenn man's erst mal weiß. Hab beim Nachgoogeln sogar gleich eine gefunden, wo auch noch der Fundort der gleiche ist.

              Schönsten aller Grüße
              Rupert

              Kommentar

              Lädt...
              X