Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ecuadorianische Tiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ecuadorianische Tiere

    Hi,
    ich bin neu hier in diesem Forum und habe mich eigentlich vor allem deshalb angemeldet, weil ich momentan für 10 Monate in Ecuador bin. Dabei begegne ich natürlich auch einigen interessanten Tieren. Allerdings kenne ich mich mit den hier heimischen Arten nicht so gut aus und alle im Internet nur nach Bildern und einigen Informationen zu finden, das ist nicht ganz leicht...
    Also vielleicht könnt ihr mir mit Einigen dieser Tiere helfen...
    Es handelt sich hierbei momentan um Spinnen, andere Evertebraten und Reptilien. Wahrscheinlich kommt demnächst noch mehr dazu...

    1.http://img405.imageshack.us/i/p1040353l.jpg/
    2.http://img233.imageshack.us/i/p1040276.jpg/
    3.http://img337.imageshack.us/i/p1030984.jpg/
    4.http://img233.imageshack.us/i/p1040572.jpg/
    5.http://img509.imageshack.us/i/p1040231.jpg/
    6.http://img524.imageshack.us/i/p1040650.jpg/
    7.http://img222.imageshack.us/i/p1040625w.jpg/

    Bei den Bildern 1,2 und 3 handelt es sich um kleine Echsen, bei 4 und 5 um Evertebraten und bei 6 und 7 handelt es sich um Spinnen.
    Ich habe noch deutlich mehr Bilder, insbesondere von Spinnen, aber ich glaube, da bin ich nicht 100%ig im richtigen Forum...

  • #2
    vielleicht wirst du hier fündig........

    http://web.mac.com/primevalnature/iW...ristensen.html

    ganz viele tolle Bilder

    nur so

    Kommentar


    • #3
      Vogelspinne (Theraphosidae), ich tippe auf eine juvenile Avicularia sp. (evtl. auch Pachistopelma sp. oder Tapinauchenius sp.); Mehr ist aber anhand dieses Bildes NICHT möglich!


      adultes Männchen.

      Kommentar


      • #4
        Nr.2 dürfte eine Ameiva ameiva sein.
        1 & 3 sind Anolis spec. aber welche?

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          Nr. 7 sollte eine Ctenidae sein. Evt. Ctenus sp.

          Könnte evt. aber auch ein Ancylometes sp. sein (Adulte Männchen haben eine weiß umrandetes Prosoma) oder gänzlich was anderes.
          Zuletzt geändert von delherbe; 08.11.2009, 20:53.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            falls du mal einer Boa imperator begegnest, würd ich mich sehr freuen, wenn du auch davon Bilder hier einstellst. Ich halte so ein Tier und fänd Aufnahmen aus dem Habitat sehr interessant.

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank schonmal für die guten Antworten.
              Es macht mich halbwegs froh, zu sehen, dass ich nicht ohne Grund an den Bestimmungen dieser Tiere gescheitert bin, wenn sogar die Profis Schwierigkeiten haben... Andererseits hätte ich mich natürlich auch gefreut, zu wissen, wie diese Tiere heißen, beziehungsweise um welche genaue Art es sich handelt... Aber ihr seid auf gar keinen Fall schuldig, so soll das jetzt nicht rüberkommen...
              Bei Bild 2 scheint Ameive ameive richtig zu sein. Bei Bild 3 habe ich mir gedacht, dass es sich vielleicht um einen Anolis gemmosus handeln könnte und bei Bild 1 wäre vielleicht ein Anolis aequatorialis möglich, da ich das Gefühl habe, dass es bei beiden Arten relativ viele verschiedene Farbvarianten gibt...Ansonsten hätte ich noch einige andere Tiere von hier:
              http://img406.imageshack.us/i/p1040512i.jpg/ Vogelspinne
              http://img230.imageshack.us/i/p1040316.jpg/ ähnliche Vogelspinne
              http://img402.imageshack.us/i/p1030501.jpg/ Spinne
              Ich habe beim Betrachten meiner Fotos festgestellt, dass ich wahrscheinlich (ohne es zu bemerken) ein älteres Tier der gleichen Art wie auf Bild 6, des 1. Eintrags fotografiert habe:
              http://img260.imageshack.us/i/p1040631q.jpg/

              http://img230.imageshack.us/i/p1030924b.jpg/ Eine Kröte, vielleicht eine kleine Aga-Kröte?
              http://img252.imageshack.us/i/p1040096.jpg/ Eine kleine Kröte
              http://img230.imageshack.us/i/p1040088d.jpg/ Noch eine Kröte
              http://img98.imageshack.us/i/p1040325s.jpg/ Und noch eine...

              Aufnahmeort ist natürlich Ecuador, die Bilder stammen allerdings aus 4 verschiedenen Orten: Bilder 1,2,4 und 8 sind aus El Coca, im Regenwald;
              Bild 3 ist aus Nono im Nebelwald; Bild 5 aus Pedro Vicente Maldonado, ebenfalls Nebelwald; Bilder 6 und 7 aus Quito, Hochland.

              Leider hatte bisher noch nicht das Glück Schlangen zu sehen, aber ich bin ständig auf der Suche... Wenn ich das den Einheimischen hier eerzähle, dann halten die mich immer für verrückt^^ Aber demnächst gehts wahrscheinlich mal auf so eine Regenwaldtour und da muss ich dann doch endlich mal einer begegnen.
              Demnächst gehts übrigens auch nach Galapagos...

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                die Spinne auf Bild 3 könnte eine Micrathena sp. sein. Evt. Micrathena raimondi.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Mafong! Ich kenne Ecuador recht gut, meine Ex-Frau stammte aus dem Hochland - war etwa 8 mal drüben. Galapagos ist natürlich DAS Highlight, dass man in Ecuador machen kann - vorallem auch weil dort die Kriminalität am niedrigsten ist. Die Artenvielfalt ist auch in Ecuador am Berghang am höchsten - sagen wir zwischen 1000 - 2000 Meter, weil sich da die grösste Anzahl an besetzbaren "Nischen" (Klein-Lebensräumen) ergeben. Ich ziehe die Regenwälder der Pazifikseite vor, da diese zum sehr speziellen Choco-Regenwald gehören - welcher sich von Panama her bis Ecuador erstreckt - mit ganz spezieller Flora und Fauna, mit vielen Mittelamerikanischen Elementen. Foto 2 ist ganz eindeutig Ameiva ameiva, Foto 1 und 3 könnte auch eine Plica sein - merkwürdige Kleinleguan-Gruppe. Nr. 4 zeigt einen Schnurfüssler, 5 Tausendfüssler, 6 könnte eine junge Avicularia sein und 6 zeigt eine Jagdspinne. Die Universidad Catolica in Quito hat einige gute Herpetologen und Spezialisten für Wirbellose, allenfalls wäre dort ein Besuch nichts dummes um sich Fotos bestimmen zu lassen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Kröten

                    Zu den Kröten-Bildern

                    Die erste ist eine Aga-Kröte
                    Die zweite ist keine Kröte sondern ein Strobomanthide (Phrynopus spec.)
                    Die dritte ist etwas schwieriger, da man den Kopf nicht gut sieht. Könnte aber ebenfalls ein Strobomantide sein angesichts des Fundortes.
                    Die vierte ist R. marina oder poepigi. Ich tendiere zu poepigi.
                    Zuletzt geändert von M.Dobiey; 24.11.2009, 15:30. Grund: ergaenzung

                    Kommentar


                    • #11
                      vögel

                      @M.Dobiey: Wenn du bei Bild 4 R. marina sagst, meinst du Rhinelli marina, also eine Aga-Kröte? Und bei den Strobomantidae handelt es sich da um eine Gattung innerhalb der Frösche oder ist, oder handelt es sich um etwas zwischen Kröten und Fröschen (Wikipedia ist mir da irgendiwe nicht ganz so klar: Froschlurche). Mich hatten halt die warzenähnlichen "Dinger" an den Fröschen (?) stutzig machen lassen und mich die Beschriftung von Frosch auf Kröte ändern lassen...

                      Auch wenn ich hier nicht unbedingt im perfekten Forum gelandet bin wollte ich euch diese Bilder nicht vorenthalten...
                      Es handelt sich ausschließlich um Vögel, die ich hier beobachten konnte. Die Vögel sind einfach nur hübsch und interessant und deshalb wollte ich sie euch zeigen...
                      Vielleicht könnt ihr mir helfen bei einigen Arten, bei anderen bin ich mir schon relativ sicher... Und wenn nicht, ist das auch nicht so schlimm...

                      Ein schöner Vögel, von dem ich allerdings keine Ahnung habe, was es für einer ist...

                      Der 2. Vogel von dem ich nichts weiß, der aber interessant ist...

                      Ein Kolibri mit "interessantem" Verhalten...

                      Ein Goldkoptrogon Pharomachrus auriceps, ein sehr schöner Vogel...

                      Ein Halsbandarassari Pteroglossus torquatus, schöner Tukan...
                      Zuletzt geändert von Maffong; 26.11.2009, 03:30. Grund: Aenderung

                      Kommentar


                      • #12
                        Und hier habe ich noch einige Frösche, bei denen ihr mir bestimmt behilflich sein könnt:



                        Kommentar


                        • #13
                          Übrigens nochmal was zu den Vogelbildern:
                          Inzwischen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Bild 1 ein Zimtbrustmotmot Baryphthengus martii ist, Bild 2 ein Cayennekuckuck Piaya cayana, bei Bild 3 habe ich ausversehen nochmal Bild 2 gepostet, hier also das richtige Bild:
                          und bei Bild 4 bin ich der Meinung, dass es sich wohl doch eher um einen Pfauentrogon Pharomachrus pavoninus handelt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Familie Strobomanthidae wurde vor kurzem für einen großen Teil der Familie Leptodactylidae eingerichtet. Für Gattungen wie Pristimantis (früher Eleutherodactylus), Phrynopus und mehr. Deine "Kröten" sehen für mich sehr nach Phrynopus aus. Eine nähere Bestimmung am Foto trau ich mir aber nicht zu...

                            Und R. marina ist die Aga-Kröte, richtig.

                            Kommentar


                            • #15
                              Bei den 4 Froschbildern vermute ich bei dem obersten Dendropsophus spec. vielleicht minutus...
                              Bei dem zwoten von oben, schau dir mal Phyllomedusen an.
                              Zuletzt geändert von knabber0815; 08.12.2009, 18:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X