Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Anolisart?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Anolisart?

    Hallo.

    Vielleicht könnt ihr mir sagen, welche Art das ist.
    KL ca. 8cm, z.T. mit kleinem Kamm, Kehlfahne gelb/orange/rot
    Falls ihr noch mehr Infos braucht, bitte sagen.

    Danke schonmal.
    Nancy
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ich tipp mal auf Anolis sagrei, obwohl mir einige Tiere dafür schon zu langschnäuzig aussehen.

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Hallo Horst,

      ja, dachte ich auch erst, aber sie sind wirklich recht "langschnäuzig" wie du es genannt hast, zudem sind sie größer als die A.sagrei, die ich bisher gesehen hab. Die Weibchen sehen auch völlig anders aus.
      Ich habe sie erstmal in ihr Terrarium gesetzt und mache später nochmal Bilder.

      Danke schonmal.
      Viele Grüße
      Nancy

      Kommentar


      • #4
        Für mich sehen die nach cybotes aus.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo,

          ja, das kommt denen jedenfalls recht nahe.
          Hier noch ein paar Fotos.

          Viele Grüße
          Nancy
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hallo Nancy,

            weißt Du wo dier Tiere herkommen?

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Hallo Horst,

              nein, nicht direkt, es wurde nur grob Mittelamerika gesagt.
              Ich hab sie als "Futterspende" für meine Ahaetulla bekommen, allerdings finde ich sie sehr schön und würde nun doch gern wissen, was es für welche sind.
              Das Männchen auf dem Bild hat einen geteilten Kamm von ca. 3mm den es aufstellen oder auch komplett anklappen kann, wenn das was hilft Seine Gesamtlänge schätze ich auf 16/17cm. Einige Tiere zeigen mittlerweile auch eine grünliche Färbung.

              Danke für Eure Mühen,
              Nancy
              Zuletzt geändert von wohnzoo; 21.12.2009, 15:21.

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Die Anolis kommen aus Florida, gibt es zuhauf bei unserem Händler.
                Die Männchen kosten unter 10€ und die Weibchen 15 €
                Dran steht Bahama Anolis...A.sagrei.
                Das zweite bzw. das dritte Bild sieht so aus, als hätte Nancy mein altes Männchen fotografiert. Leider habe ich kein Bild mehr von ihm auf meinem Rechner und der Bursche ist nach 5 Jahren Haltung verstorben, ich kann aber gern mal die A.sagrei beim Händler fotografieren.

                LG
                Silke
                Zuletzt geändert von Fair; 23.12.2009, 06:16.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Silke.

                  Ja, die Vermutung hatten schon viele geäußert auf Grund der Fotos.

                  Aber A.sagrei ist es nicht. Meine sind viel zu groß für A.sagrei. Sie sind fast doppelt so breit (trotz dass sie abgemagert sind), ich versuch mal ein Vergleichsbild zu machen, wir haben ja selber Sagreis. Auch der Importeur hat in seinem Leben schon hunderte Sagreis gesehen und hatte auch noch selbst welche da sitzen - es sind keine!

                  Danke trotzdem, ich machn Foto und dann kuckmer nochmal

                  LG und schöne Weihnachten
                  Nancy

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Nancy,

                    guck mal ob Du die Tiere in grüner Farbphase erwischst...

                    Gruß
                    Horst
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Horst,

                      Ja, versuch ich schon die ganze Zeit aber seit die in einem eingerichteten Terrarium sitzen, bin ich fast chancenlos. Scheue Biester. ich versuchs heut gegen Mittag mal, wenn die Herschaften in der Sonne sitzen.
                      Auf Bild IMG1392 kann man die "Vorstufe" sehen. Die meiste Zeit sind sie eher dunkelbraun, dann kommt das hellere Muster mit den hellen Streifen und diese Streifen und ein paar Punkte färben sich dann leicht grünlich, das restliche Tier bleibt braun. Naja, ich geb mir Mühe mit den Fotos...

                      LG
                      Nancy
                      Zuletzt geändert von wohnzoo; 23.12.2009, 10:11.

                      Kommentar


                      • #12
                        ich habs,

                        das ist A.allisagrei aus Honduras ( Mittelamerika ). Ein Monsterhybrid aus den dort ansässigen A.allisoni und A.sagrei :ggg:

                        keine Panik, hab den Anolispapst ( Axel F. ) schon informiert.....

                        frohes Fest und so

                        seneca

                        Kommentar


                        • #13
                          Hey Seneca,

                          Hihi, ja irgendsowas wirds wohl sein

                          Danke, aber war ja auch schon im Saumfingerforum, nur zuckt sich da nicht viel. Eilt ja auch nicht, nur würd ichs schon gern wissen, schon allein wegen Haltungsbedingungen etc.

                          Danke an alle und schöne Weihnachten
                          Nancy und die A. alligrei

                          Kommentar


                          • #14
                            haltet die Viecher wie A.sagrei und gut is....

                            nur so

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Nancy

                              Meiner war auch ein Klopper unter den sagreis, er zeichnete sich auch durch einen ewig langen Schwanz(für mich viel länger als normal) und zitronengelber Kehlfahne aus.
                              Das uralt Männchen von ihm, konnte sich auch hinter meinem verstecken.
                              Mein besseres ich, behauptet zwar heute noch, er hätte einen ganz feinen orangeroten Rand an der Kehlfahne gehabt. Das habe ich aber in 5 Jahren Haltung nie gesehen. Ich dachte auch, ich hätte da was anderes/besonderes erwischt, dennoch blieb es ein sagei.
                              So jetzt hoffe ich das ich alles richtig wiedergebe...
                              Die Viecher sind in ihrem Vorkommen und Aussehen/Zeichnung sehr variabel...
                              Ich meine auch was von Unterarten gesagt bekommen zu haben oder wahren es nur Varianten"kratz", aber ganz ohne Gewähr!

                              Die grünliche Pigmentierung(wenn es denn eine ist und nicht nur ein Schimmer) würde ich persönlich nicht überbewerten und erstmal schauen, ob es auch nach Häutungen noch bleibt.
                              Die sehen ja schon ziemlich mitgenommen aus.

                              LG
                              Silke
                              Zuletzt geändert von Fair; 24.12.2009, 09:29.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X