Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe Käfer!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe Käfer!!!

    Ich hab heute in meinem Terrarium einen Käfer gefunden. Neben dem Käfer waren auch sehr sehr kleine Tierchen.
    Hab mal versucht ein Foto zu machen.
    Ich schätze das es ein Bostrychus capucinus ist hab aber leider keine Ahnung von solchen Tieren.
    Lg corinna
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von corinna; 31.12.2009, 19:10.

  • #2
    Der Käfer ist wohl ein Mehlkäfer (Tenebrio molitor) - das Imago des "Mehlwurmes" den man ja so gerne an Terrarientiere füttert...

    Kommentar


    • #3
      oder eine Speckkäferart? Wir haben in letzter Zeit oft Heimchendosen mit Larven drin.
      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Schwarzkäfer vermutl. Zophobas.
        Gruss
        Peter

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          Zitat von shunkawakan Beitrag anzeigen
          Schwarzkäfer vermutl. Zophobas.
          Gruss
          Peter
          hast du die jemals gesehen? Farbe? Form? Größe?
          Mehlkäfer ist es auch keiner.
          Der von dir genannte Käfer könnte sein. Hast du im Terrarium was verändert? Holz aus dem Wald eingebracht? Äste? Moos?
          Grüße,
          Matthias
          Zuletzt geändert von Matthias Jurczyk; 07.01.2010, 18:41.
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Hallo!

            Speck- und Mehlkäfer würde ich auch ausschließen. Wie Matthias schon schrieb, vielleicht hast du Walderde genommen und es hat sich ein Käfer versteckt oder sich aufgrund der Wärme vorzeitig entwickelt. Es könnte dann eine Leuchtkäferart (Männchen) sein. Form und Körpergröße würden stimmen. Sind die Flügeldecken am Ende einen Spalt weit auseinander? Mach mal ein besseres Foto.
            Gruß
            Rainer

            Kommentar


            • #7
              Walderde hab ich keine benutzt. Ich befürchte das der sich in der Korkröhre versteckt hatte. Ich hab die ganzen Wurzeln und die Korkröhre nach Draußen in die Hütte gestellt. Scheint funktioniert zu haben.
              Ich hab aufjedenfall keine "mini" Käfer mehr an den Wänden sitzen.

              Achja ein neues Foto geht nicht mehr ich schau mal wie gut die anderen Fotos sind die ich noch gemacht habe.
              Der Käfer ist mir nämlich abgehaun.
              Zuletzt geändert von corinna; 08.01.2010, 12:42.

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                Junge, Junge, Junge..., da krieg' ich 'ne Gänsehaut. Vielleicht sollte so mancher mal Dr. Fielmann konsultieren, statt Dr. Spekulatius?

                Der wurde mit Holz (in diesem Fall Kork) eingeschleppt. Es handelt sich um Bostrichus capucinus, mit 8 bis 13 mm der größte Vertreter der Familie Bostrichidae in Deutschland.

                Der Kork kommt mit größter Wahrscheinlichkeit vom Mittelmeer, da Bostrichus capucinus da überall vertreten ist.

                Viele Grüße
                Klaas

                Kommentar


                • #9
                  Meint ihr die Maßnahme alles 3 Tage nach draußen ( in die gefriertruhe ) zu stellen reicht? Oder muss ich noch etwas beachten?

                  lg Corinna

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,

                    das kann klappen, muss aber nicht. Bostichus capucinus ist zwar eine Wärme liebende Art, die aber fast überall in Deutschland vorkommt. Sie muss also mit unserem Winter zurecht kommen. Wenn das Holz im Freien gelagert hat, dann haben die sich darin befindlichen Käfer und Larven derzeit noch ein den Winter eingestellt und würden das vermutlich wesentlich länger als drei tage, wenn nicht sogar komplett überleben.

                    Lass das Holz einfach im Terrairum und warte, ob noch Käfer schlüpfen. Sammel die Käfer ab, so noch welche kommen. In maximal zwei wochen musst du nicht mehr kontrollieren, weil dann zumindest alle Käfer draußen sind. Wenn noch Larven drin stecken, besteht die Möglichkeit, dass diese sich fertig entwickeln. Dann wartest du eifach auf Mai oder Juni und schiebst das Holz dann für 48 Stunden in die Tiefkühltruhe. Dann sollte alles ok sein.

                    Eine andere Möglichkeit wäre es für zwei oder drei Stunden in den Ofen zu schieben. Die Hitze muss nur das Holz durchdringen und macht dann Käfern und Larven ein Ende. Nur zur Temperatur kann ich dir nichts sagen, weil ich nicht weiß, ob das Holz irgendwann aufgrund der Hitze anfängt zu kokeln. Vorsichtig vemrutet sollten 100° C reichen.

                    Wenn dir das alles nicht zusagt, kann ich nur empfehlen mir das Holz zuzuschicken, dann züchte ich die darin verbliebenen Käfer (so überhaupt noch welche da sind) aus und schicke Dir das Holz zurück.

                    Viele Grüße
                    Klaas

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      den letzten Vorschlag find ich ganz lustig aber die Korkröhre zuverschicken wäre glaub ich sehr umständlich.
                      Ich werde jetzt einfach mal abwarten und schauen wie viele noch kommen.

                      Meint ihr es würde den Leopardgeckos wenn die welche fressen würden?
                      Verfüttern möchte ich die käfer nicht aber falls einer ins Terrarium kommt.

                      LG corinna

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn die Käfer ungiftig sind, was spricht dann gegen verfüttern?

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin Corinna,

                          wenn Deine Geckos die fressen, sollte das kein Problem sein. Wehrsekrete haben die nicht, sie sind lediglich recht stabil, so dass Deine Geckos möglicherweise keinen Geschmack an denen finden werden. Aus meiner Sicht als Coleopterologe wäre "Verfüttern" aber auch "Verschwendung". Da kann ich die lieber in meine Sammlung packen.

                          Wäre eh ein interessanter Beleg bezogen auf Verschleppung aus dem Mittelmeer und auch noch mit Kork.

                          Viele Grüße
                          Klaas

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X