Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Findlingsfrosch aus Südafrika

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Findlingsfrosch aus Südafrika

    Heyho zsamme,

    nach langer Pause ist mal wieder ein Findling gestrandet...

    Dieser kleine Knirps soll aus Südafrika kommen und misst ca. 4cm.
    Er sondert Flüssigkeit ab und ist deswegen alleine etwas schwierig zu fotographieren.

    Auf dem Bild nicht zu erkennen ist die versteckte Hinterbeinmusterung. Diese ist gelblich braun marmoriert.

    Wie sieht es mit der Artbestimmung für den Kleinen aus? Und noch viel wichtiger...wie kann ich ihn nun die erste Zeit "artgemäss" unterbringen?

    Thanks und liebe Grüsse

    Phil
    Zuletzt geändert von Zebrafisch; 06.01.2011, 21:48.

  • #2
    Ciao zsamme,

    Sooo schwierig?

    Lasst mich doch nicht mit meiner sehr wagen Vermutung hängen...

    Keine Ideen? Flix?

    Aufmunternde Grüsse

    Phil

    Kommentar


    • #3
      Naja, zwar gutes scharfes Bild aber ein paar mehr wären wahrscheinlich hilfreich wenn sich jemand aus der Deckung wagen soll.

      Philipp

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Zebrafisch Beitrag anzeigen
        ...Auf dem Bild nicht zu erkennen ist ...
        Hallo Phil,

        wie Dein fetter Namens..., ach ne, Dein Namensvetter schon so trefflich schrieb, mangelt es ein klein wenig an verwertbaren Aufnahmen.
        Du sollst den Frosch ja nicht unnötig ärgern, aber ein aussagekräftiges Bild von den Füßen wäre nicht dumm. Auch ein Foto im "aktiven Modus" mit wachen Augen und sichbaren Innenschenkeln, sowie ein Bild von der Unterseite wären sicherlich praktisch.

        Wie sicher bist Du denn, dass der wirklich aus Südafrika kommt und wenn ja, von wo, bzw. mit was ist der angekommen?

        Gruß
        Flix

        Kommentar


        • #5
          mehr Bilder

          Wie gewünscht hier noch einige Bilder. Ich weiss nicht die besten, ist schwer mit ner normalen Cam scharfe Bilder hinzukriegen, v.a. ohne Blitz, da die Bilder sonst vielzu hell sind.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Schneefüchsli; 12.02.2010, 12:24.

          Kommentar


          • #6
            Und noch das letzte. Es ist wirklich nicht leicht, den kleinen alleine zu fotografieren, auf ein-zwei Bildern kann man leicht das marmorierte erkennen. Die Innenschenkel zeigt er nicht her, muss warten, bis ich wen hab, der mir die Bilder macht, während dem ich ihn halte. Die Bauchseite ist weiss/beige.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Schneefüchsli; 12.02.2010, 12:23.

            Kommentar


            • #7
              Hey zsamme,

              Was spricht gegen Hyperolius marmoratus?

              viele Grüsse

              Phil

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Zebrafisch Beitrag anzeigen
                Hey zsamme,

                Was spricht gegen Hyperolius marmoratus?

                viele Grüsse

                Phil
                Moin,

                die Grösse!

                -

                Vielleicht ein Baumfrosch der Gattung Chiromantis?

                Andreas
                - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                - Going Nowhere Slowly -
                - WWW.DASYPELTIS.COM -
                - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                Kommentar


                • #9
                  Würde ich auch drauf tippen. Vor allem das Bild 1020070 sieht sehr nach Chiromantis aus. Zur Sicherheit wäre ein Photo der Hand inklusive der ausgebreiteten Finger wäre nicht schlecht.
                  P.
                  Zuletzt geändert von The Dude; 20.02.2010, 17:14.

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin Phil und namensloses Füchsli,

                    kann da der ollen Eierschlange und Philipp nur zustimmen. Hyperolius ist generell außen vor. Wenn es tatsächlich gesicherter südafrikanischer Herkunft sein soll, dann käme wohl nur C. xerampelina in Betracht. Hat denn das Tierchen auch wirklich stark ausgeprägte Spannhäute zwischen den Zehen? Leider kann man auf den Bilder nicht wirklich irgendwas erkennen. Man sieht zwar mal einzelne Finger, aber keinen Fuß, etc. pp.

                    Einfach mal schöne Fotos bspw. beim Fressen schießen, die in der Qualität dem ersten Bild ähneln... Ich weiß, leichter gesagt als getan.

                    Gruß
                    Flix

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe einen südafrikanischen Experten konsultiert - er ist, wie ich auch, überzeugt, dass es ganz sicher kein südafrikanischer Frosch ist - auch kein Frosch aus dem südlichen Afrika überhaupt. Falls das Tier überhaupt aus der afrikanischen Hemisphäre stammt, ist es am ehesten noch Boophis ophistodon aus Madagaskar. Von der Grösser her läge sogar Ostepilus septentrionalis drin, es ist nicht etwa ein Kuba-Laubfrosch? Hyperolius sind alle sehr klein, Kopf-Rumpf selten grösser als 2 cm. Chiromantis haben eine andere Kopfform.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo miteinander,

                        ich war heute nochmals am Flughafen, im Gepäck ein neuer Findlingsfrosch. Aaaaber, was wichtiger ist, ich hab nochmals nachgefragt, von wo der letzte Frosch kam. Er stammt nicht von Südafrika, sondern Südamerika. Wahrscheinlich Equador.

                        Ich denke, dass es jetzt auch einfacher ist, die Art zu bestimmen.

                        Liebe Grüsse

                        Patty

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X