Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Salamandra Unterart?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    @Julian
    Guck doch mal auf die von mir verlinkte Seite... Da ist zu jeder Art bzw. Unterart eine Verbreitungskarte. Siehst du dort irgendwo ein Terrestris Vorkommen in Nordspanien? Welcher Salamander ist es denn deiner Meinung nach?
    @Mario
    Danke, ich sehe das ganz genauso...
    Zuletzt geändert von PHILIP; 18.04.2010, 18:45.

    Kommentar


    • #17
      Moin,

      bei den Tieren im Eröffnungsposting würde ich weiterhin auf S.s.terrestris tippen. Dafür spricht der Körperbau und die Art der Färbung.
      Letztendlich läßt sich die Unterartzugehörigkeit nur sicher mit Herkunftsangabe klären.

      Bei den beiden Tieren aus Osnabrück tippe ich zumindest bei dem 2. Tier ebenfalls auf S.s.terrestris.

      Gruß Ingo V.
      Zuletzt geändert von ingo v.; 18.04.2010, 22:30.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
        bei den Tieren im Eröffnungsposting würde ich weiterhin auf S.s.terrestris tippen. Dafür spricht der Körperbau und die Art der Färbung.
        Letztendlich läßt sich die Unterartzugehörigkeit nur sicher mit Herkunftsangabe klären.
        Ehrlich gesagt wirkt der Körper auf mich eher etwas zierlicher als der von Terrestris. Paule, könntest du vielleicht nochmal ein Bild hochladen, auf dem der Kopf gut zu sehen ist?

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          naja, ein Unterscheidungsmerkmal zur Nominatform ist ja der zierlichere Körperbau.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #20
            Hallo Paule,

            ich glaube, das ist ein Feuersalamander. Die gibt es hier bei mir im Wald auch.

            Tschüssi,

            Justin

            Kommentar


            • #21
              Also, hier mal ein paar Fotos vom Kopf - wie gewünscht. Habe ein 5 ct Stück daneben gelegt, als Vergleichshilfe.
              Die Tiere sin GSL 13 - 15 cm. Grüße! Paule
              Zuletzt geändert von Paule; 21.04.2014, 18:53.

              Kommentar


              • #22
                Hallo


                Zitat von aaron12 Beitrag anzeigen
                Hallo Paule,

                ich glaube, das ist ein Feuersalamander. Die gibt es hier bei mir im Wald auch.

                Tschüssi,

                Justin
                Damit dürfte dann ja alles geklärt sein.
                Ich sehe auch beide Osnabrücker als S.s.terrestris.

                LG Silke

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Sille Beitrag anzeigen
                  Hallo




                  Damit dürfte dann ja alles geklärt sein.
                  Ich sehe auch beide Osnabrücker als S.s.terrestris.

                  LG Silke
                  Ich dachte immer die gefleckten seien S.s.salamandra. Wo liegen denn die Unterscheidungsmerkmale? Grüße!

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Paule,
                    danke für die Bilder. Ich bleibe bei Fastuosa. Und Terrestris müssen nicht immer richtige Streifen haben. Das Gelb kann auch fleckig, dafür aber Streifenförmig angeordnet sein.

                    Hallo Paule,

                    ich glaube, das ist ein Feuersalamander. Die gibt es hier bei mir im Wald auch.

                    Tschüssi,

                    Justin
                    Sehr gut erkannt.
                    Zuletzt geändert von PHILIP; 19.04.2010, 18:57.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Paule

                      Ich sehe auf den beiden Bildern wo die komplett drauf sind keinen wirklichen Unterschied in Kopf und Körperform. Also glaube ich das es die gleiche Art ist. Da ich S.s.terrestris als gestreift und gefleckt kenne, S.s.salamandra aber nur gefleckt, kam ich auf S.s.terrestris. Nicht sehr professionell aber deshalb ja auch nur meine Meinung. :ups:

                      LG Silke

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,

                        also ich glaube auf den Fotos ein 5 Cent Stück zu erkennen;-))

                        Gruß Ingo V.


                        Zitat von Paule Beitrag anzeigen
                        Also, hier mal ein paar Fotos vom Kopf - wie gewünscht. Habe ein 5 ct Stück daneben gelegt, als Vergleichshilfe.
                        Die Tiere sin GSL 13 - 15 cm. Grüße! Paule

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo ihr alle,

                          War das mit dem Feuersalamander denn nicht richtig? Der sieht doch so aus.

                          Tschüssi,

                          Justin

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von aaron12 Beitrag anzeigen
                            Hallo ihr alle,

                            War das mit dem Feuersalamander denn nicht richtig? Der sieht doch so aus.

                            Tschüssi,

                            Justin
                            Doch war völlig richtig. Nur vielleicht hast du gelesen, dass gefragt worden ist, um welche Unterart des Feuersalamanders es sich handelt.

                            Kommentar


                            • #29
                              Moin,

                              Mir liegt keine detaillierte Verbreitungskarte für Feuersalamander vor, auf der im Gebiet von Osnabrück ein Überschneidungsgebiet von Salamandra s.s. und S.s.t. eingezeichnet ist.

                              Die verfügbaren Angaben sind sehr allgemein und grob.

                              Auf der Karte auf feuersalamander.com ist für Gesamtdeutschland S.s.terrestris eingezeichnet.

                              Mit dem was an Angaben zu den Tieren vorleigt, ist keine zweifelsfreie Identifikation möglich, meiner Meinung nach.
                              Das betrifft auch die spanischen Tiere.

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Zusammen,

                                beim Lesen dieses Threads muß man z.T. (z.B. "lugubris-"Beitrag"") starke Nerven haben.

                                Ein paar Infos: Eine sehr gute Abhandlung mit Verbreitungskarten und Angaben über Mischgebiete gibt es in B.Thiesmeiers Buch "Der Feuersalamander". Jedem empfohlen, der sich mit dieser Tierart insgesamt auseinandersetzen will.

                                Nordspanien (falls die Herkunftsangabe stimmt): bernadezi / fastuosa Gebiet. NO-Spanien (um Barcelona) terrestris. Entlang der span./fr. Grenze Übergangsgebiet terrestris/fastuosa.

                                D: Hierzu gibt es eine Arbeit von Veith (1992), die immer noch Gültigkeit besitzt: "Die Durchmischungszone der beiden Formen zieht sich von Sachsen aus über den Süden Thüringens und Nordbayerns über Hessen bis an den Rhein nach Rheinland-Pfalz."
                                Der Punkt zudem der, dass die beiden Formen extrem variabel sind und somit allein durch Ansehen keine Zuordnung möglich. Ich kenne Vorkommen, da könnte ich (fast) jede beliebige Unterart von S.salamandra finden (außer Tendi und den Tieren mit Rotfärbung).

                                Viele Grüße

                                Uwe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X