Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unbekanntes Insektennest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unbekanntes Insektennest

    Hallo,

    wer kann mir sagen, welches Insekt es sich hier gemütlich gemacht hat?
    das Nest oder Gelege besteht aus Erde, Blütenpollen (?) und es sind beinhaltet Larven (Maden).

    Das Ganze hat sich in unserer Grilltasche befunden

    Vielen Dank,
    maya

    http://www.2-mb.de/f/86zpd8z250cwvhk4c5muawbnzp.jpg

  • #2
    Das ist sehr sicher eine solitäre Bienen- oder Hummelart. Ich tippe auf eine Töpferhummel, auch wenn ich von denen bisher nur schönere Töpfereien kenne.

    Philipp

    Kommentar


    • #3
      Hallo !
      Eventuell auch Megachile (Chalicodoma) ericetorum - Mörtelbiene.

      Gruß,
      Andreas
      Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

      Kommentar


      • #4
        Sowas meinte ich auch....

        Kommentar


        • #5
          Danke euch!

          Unter Töpferhummel hab ich jetzt nichts gefunden im Netz.
          Mörtelbienen stehen die unter Naturschutz?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Zitat von maya Beitrag anzeigen
            Mörtelbienen stehen die unter Naturschutz?
            ja, siehe BArtSchV.

            Gruß
            Michael

            Kommentar


            • #7
              Hoi,

              müssen die Kleinen nun mit der "Flasche" großgezogen werden? Oder was macht man mit den kleinen geschützten Tieren? Wird sich da weiter drum gekümmert wenn man das so wieder hinstellt?

              MFG Melanie

              Kommentar


              • #8
                ich weiss es nicht genau, vermute aber, dass da keine weitere Nestpflege betrieben wird? Mir kam es so vor als wären die Larven "versorgt" gewesen mit Pollen etc., denke die werden allein gross, bzw. verpuppen sich und schlüpfen dann und fertig. Und fürs Larvenstadium wurde eben im Vorfeld Nahrung beigeschafft.

                Korrigiert mich, wenn ich mich täusche, kenn mich mit Bienen nicht aus.

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  Unter Töpferhummel hab ich jetzt nichts gefunden im Netz.
                  nicht weiter verwunderlich, da es sowas nicht gibt.

                  Ich korrigiere Maya nicht, weil sie das schon sehr gut soweit ausgeführt hat. Ich ergänze einzig, dass aus diesen larven nichts mehr wird, weil durch den Bruch der Brutbauten der Feuchtigkeitshaushalt nicht mehr stimmt und die Larven in kürzester Zeit vertrocknet sein dürften.

                  Viele Grüße
                  klaas

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Klaas Reißmann Beitrag anzeigen
                    Ich ergänze einzig, dass aus diesen larven nichts mehr wird, weil durch den Bruch der Brutbauten der Feuchtigkeitshaushalt nicht mehr stimmt und die Larven in kürzester Zeit vertrocknet sein dürften.

                    Viele Grüße
                    klaas
                    Das muss nicht immer so sein. Ich hatte mal einen Tonkokon von Eumenes aus versehen über die volle Länge zerstört. Vorsichtig wieder in die alte Position versetzt ist das Tier nach ca. einem halben Jahr geschlüpft.

                    Philipp

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X