Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was und wo bin ich???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Moin,

    diese "Rätselbilder" aus dem Freiland, wo ich das "seltene" Tier fotographisch nicht erwischen konnte, finde ich ja gut.
    Ein schlechtes Foto als Suchbild einzustellen, daß nicht mal in maximaler Vergrößerung ein echts Urteil zuläßt, finde ich nicht als Herausforderung sondern als Unverschämtheit.

    persönliche Grüße, Benjamin

    wobei ich als Moderator gegen so schlechte Bilder bin..ooh:
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #17
      Ich bin immer noch zu doof die Unke zu finden...
      Allerdings würde ich gern wissen,w as das für Zaun ist?

      Gruß
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #18
        Hallo zusammen,

        der Zaun ist die Abgrenzung meines Freilandterrariums. Hier halte ich die Unken mit Wechselkröten auf 64m² Fläche.

        Viele Grüße
        Michi, der nächstes mal ein besseres Bild nimmt, versprochen .

        Kommentar


        • #19
          Hi,

          Sagen wir es so: Ich glaube, das Tier gefunden zu haben, aber als Anure erkenne ich es nur mit Fantasie- könnte auch ein Chamäleon ohne Schwanz sein, bei dem Foto...

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Michitriturus Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            der Zaun ist die Abgrenzung meines Freilandterrariums. Hier halte ich die Unken mit Wechselkröten auf 64m² Fläche.

            Viele Grüße
            Michi, der nächstes mal ein besseres Bild nimmt, versprochen .
            Lieber Michi, dessen war ich mir bewusst, allerdings war meine Frage mehr auf den Zaun als solchen bezogen...Was hast du da hergenommen?

            Gruss
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              achso, nadann mal zum Zaun. Das ist ein gewöhnlicher punktgeschweißter, verzinkter Volierendraht. Unten eingegraben oben umgekantet. Die Maschenweite ist 0,5 cm, sodass aus dem Gelände viele kleinere Spinnen, Käfer, Grillen usw durch die Maschen in das Terrarium laufen.

              Die Tiere leben jetzt ca 2 Monate darin und sind alle anwesend und wohlauf. Die Gelbbauchunken haben nach langer Trockenheit (wo die Wasserstelle auch trockengefallen war) jetzt, nach den vergangenen Regenfällen nocheinmal gelaicht.

              Viele Grüße
              Michi

              Kommentar


              • #22
                Sehr schoen das ganze - soweit mann es den sieht -.
                Was mich mal interesiert ist wie willst Du verhindern, das Dir die Jungtiere abwandern?
                Wie willst Du verhindern, das sich beinlose Schuppendinger und andere gefraessige Zeitgenossen einfinden und Dir die Brut wegfressen.
                Bei einer Maschenweite von 0,5mm ist meiner Erfahrung nach beides problemlos moeglich.
                So wie ich das auf dem Bild vermute hast Du auch kein Schutz von oben und der nach innen gebogene Zaun haellt aber nur die adulten Insassen vom Freigang ab nicht aber kleine pelzige Fresserchen die ohne Probleme den Zaun als Leiter nutzen und dann gefahrlos am Bueffet sitzen.....

                Aber vielleicht sehe ich auch alles viel zu schwartz.

                Unkende Gruesse

                Frank

                Kommentar


                • #23
                  natürliche Selektion ^^. Wir wollens doch so Naturgetreu wie nur möglich :P

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi,
                    ich denke es ist.. Bombina variegata....
                    Gruß Heinz

                    Kommentar


                    • #25
                      So, Hallo,

                      Jungtiere werden vor der Metamorphose separiert. Ich habe viele, viele Freilandterrarien, in welchen ich Jungtiere aufziehe.

                      Das mit den geschuppten Freunden ist eine berechtigte Frage. Bei uns gibt es allerdings so selten Schlangen, dass ich mir hier wirklich keine Sorgen machen muss.

                      Von oben habe ich entlang der Abgrenzungspfosten Angelschnur so gespannt, damit hier nicht mal mehr ein Spatz landen kann ohne Probleme zu bekommen. Diese Variante hat sich bei mir schon öfters als gut erwiesen.
                      Einziger Nachteil ist, dass man nicht wirklich aufrecht im Terrarium gehen kann.

                      Das mit den Pelzigen Tieren bleibt abzuwarten, jedoch habe ich auf dem selben Gelände mit meinen anderen Anlagen noch nie Probleme gehabt.
                      Insofern gehe ich stark davon aus, dass das so bleibt.

                      Viele Grüße
                      Michi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X