Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Echse im Urlaubsgepäck gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Echse im Urlaubsgepäck gefunden

    Guten Abend zusammen.

    Verwandte von mir haben beim Ausräumen ihres Wohnanhängers einen blinden Passagier gefunden, dieser stammt dann wohl aus Italien/Garda/Gardasee.
    Bei den jetzigen Temperaturen konnten sie ihn gut einfangen und halten ihn momentan provisorisch untergebracht.

    Deshalb jetzt die Frage, was genau ist er? Ich hab gegoogelt, evt.Podarcis muralis? Natürlich möchten sie ihn nicht behalten, aber wie sollen sie jetzt weiter verfahren? Am liebsten würden sie ihn zu jemandem geben, der Artgenossen hält.. aber man braucht für ihn nen Herkunftsnachweis -auch bei der Abgabe, oder?

    Lieben Gruß,
    Bianca
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bianca047; 10.09.2010, 00:20.

  • #2
    Hallo Bianca,

    wie du auch schon vermutet hast habe ich beim Betrachten des Bildes sofort an Podarcis muralis gedacht.
    Ist für mich die ganz normale "Europäische" Mauereidechse. Warte aber mal noch ab, was die anderen so
    schreiben. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass in Italien großartige Exoten leben. Sollte es sich bewahrheiten,
    so kann die Echse eigentlich direkt an einem ruhigen Fleck ausgesetzt werden, mit den klimatischen Bedingungen
    bei uns kommen sie sehr gut zurecht.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Zitat von AlphaBravo Beitrag anzeigen
      Sollte es sich bewahrheiten,
      so kann die Echse eigentlich direkt an einem ruhigen Fleck ausgesetzt werden, mit den klimatischen Bedingungen
      bei uns kommen sie sehr gut zurecht.
      nein. Mehr können andere User dazu schreiben, muss jetzt zur Arbeit.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        etwas konkreter: Italien hat eine deutlich reichhaltigere Echsenfauna als Deutschland. Und nein, italienische Echsen darf man hier nicht aussetzen.
        Genau klären, ob das Tier wirklich aus Italien stammt, und z.B. beim nächsten Urlaub mit wieder dorthin nehmen.
        Auf keinen Fall jedoch einfach hier aussetzen.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Guten Morgen.

          Also Italien steht definitiv fest. Erstmal weil uns (wir waren mit Nachbarn und Verwandten da) dort jede Menge dieser Eidechsen über den Weg gelaufen sind. Und zweitens wurde der Wohnanhänger lange nicht benutzt und vor Ort beim Auspacken ist ja auch nichts aufgefallen, erst wieder zuhause.

          Aussetzen hier wär natürlich das Leichteste, aber davon halte ich nix, bin jemand der selbst die alten Brombeeräste ewig nach Stabschrecken absucht, damit ich nix in unsere Natur entlasse.. obwohl die Mauereidechsen ja mittlerweile auch viel in Deutschland ansässig sind.

          Mitnehmen in den nächsten Italienurlaub... war leider der erste Urlaub seit 7 Jahren, wer weiß wann der nächste kommt.. und selbst bis nächstes Jahr soll der Kleine nicht bei denen in meiner Leopardgecko-Aufzuchtbox leben.

          Gibt es denn jemanden, der die Tiere selber hält und Interesse hätte?
          LG
          Bianca

          Kommentar


          • #6
            Hallo Bianca,

            ich hab das gleiche Problem gerade mit einer Schlingnatter aus Ungarn.

            der Gardasee ist doch ein beliebtes Urlaubsziel, vielleicht findest du jemand, der sie mitnimmt?

            Viele Grüße
            Nancy

            Kommentar


            • #7
              ... ich finde es immer wieder erstaunlich, was für Viecher sich alles "so rein zufällig" in Reisegepäck verstecken ... ts ts ts
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                ... ich finde es immer wieder erstaunlich, was für Viecher sich alles "so rein zufällig" in Reisegepäck verstecken ... ts ts ts
                Ja, das ist schon echt der Wahnsinn, wo sich diese niederträchtigen Viecher überall verstecken. Mal sehen, was ich morgen Nachmittag wieder alles in meiner Unterwäsche finde ...
                curiosity killed the cat

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich habe einige OT-Beiträge, die sich zu weit vom Thema entfernten, gelöscht.

                  Spaß darf sein, aber dennoch sollte das Problem des Threaderstellers im Vordergrund stehen.

                  Danke für Euer Verständnis,

                  Daniel
                  sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    nur zum Verständnis: Mauereidechse ist nicht gleich Mauereidechse.
                    Nun ja - man könnte versuchen, die zuständigen Behörden zu informieren und zu fragen, was man tun soll.
                    Vielleicht gibt es eine Sodnerngenehmigung zur Haltung, vielleicht wird es an eine entsprechende Institution weitergegeben.
                    Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Matthias Jurczyk Beitrag anzeigen
                      Vielleicht gibt es eine Sondergenehmigung zur Haltung, ...
                      ... der Trick "war zufällig im Koffer" ist bei Behördens leider gut bekannt ...
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        also aussetzen geht mal natürlich überhaupt nicht. Aber das hast du ja selbst schon gesagt. Behalten kannst du sie vermutlich aber auch nicht.
                        Du sollstet dich an die für deinen Wohnort zuständige (Naturschutz-) Behörde wenden. Die sollten dir dann sagen können, wie weiter verfahren wird. Meistens haben die Leute, bei denen die Tiere dann eingestellt werden oder sie landen in einem Zoo.

                        Grüße Mario
                        Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
                        Bertolt Brecht

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                          ... ich finde es immer wieder erstaunlich, was für Viecher sich alles "so rein zufällig" in Reisegepäck verstecken ... ts ts ts
                          Nunja, beim Camping-Urlaub denk ich mal, passiert so etwas schneller als man gucken kann. Das Tier befand sich in einer der von außen befüllbaren Ladeklappen, in der Stühle etc. sind.. vermutlich ist er nicht von alleine hinein, sondern hat er sich irgendwo zwischen Sachen versteckt, die beim Packen auf dem Boden lagen und wurde dadurch mit eingeräumt.

                          Es möchte ihn ja auch niemand behalten, es soll bloß dem Tier gut gehen.. im Tierpark hier gibts leider keine passende Abteilung für Terrarientiere. Mein Dad hatte schon Versand zurück zum Campingplatz vorgeschlagen.

                          Momentan hab ich halt ne Aufzuchtbox und ne kleine Heizmatte meiner Leopardgeckos ausgeliehen und das Tier bei nem Terrarianer untergebracht.
                          Werde mal schauen, wen ich Zuständigen bei der Stadt ausmachen kann..

                          Kommentar


                          • #14
                            Der Naturschutzbehörde melden und sagen das die Echse als blinder Passagier mit nach Deutschland gekommen ist.

                            Vielleicht gibts dann dafür eine Ausnahmegenehmigung zur Haltung oder die Tiere werden an Terrarianer oder Zoos ect. weiter gegeben.

                            Manchmal kann es sein das wenn es niemand gibt an dem das Tier vermittelt werden kann einfach getötet wird.

                            Ich denke aber Du bekommst eine Ausnahmegenehmigung zur weiteren Haltung des Tieres.

                            Ich würde es an Terrarianer dann weiter geben die sich mit dieser Gattung beschäftigen und eventuell auch Geschlechtspartner dafür haben.
                            Zuletzt geändert von Sabo; 10.09.2010, 22:58.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                              Ja, das ist schon echt der Wahnsinn, wo sich diese niederträchtigen Viecher überall verstecken. Mal sehen, was ich morgen Nachmittag wieder alles in meiner Unterwäsche finde ...
                              Wir hatten während eines Sardinien-Urlaubs auch Mauereidechsen in unserem Kochgeschirr gefunden. Offenbar angelockt von süßen Getränkeresten (oder was weiß ich) waren die Tiere aber offenbar nicht in der Lage den Quell ihrer Neugier wieder zu verlassen.

                              Und wenn ich mir so vorstelle wie's z.B. im Tessin ist, wo man stellenweise selbst in bewohnten Gebieten kaum einen Schritt machen kann, ohne mindestens ein Tier davon aufzuscheuchen, die Tiere kaum Scheu zeigen und wirklich jeden Winkel durchstöbern, dann halte ich so eine Geschichte vom blinden Passagier im Wohnmobil durchaus für plausibel.

                              Gruß
                              Dennis
                              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X