Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bombina variegata ...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bombina variegata ...?

    Hallo,
    nach dem Tod einer meine Bombina variegata Jungtiere von diesem Jahr habe ich mir nun bei einem anderen Züchter nochmal eine dazu geholt. Nun bin ich etwas verwirrt da diese auf dem Rücken völlig anders gefärbt ist und auch deutlich Größer als die erste obwohl beide aus dem selben Monat stammen. Könnte es seine das eine gar keine Gelbbauchunke ist. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiter helfen könnt und vllt. die Unterart wisst da ich leider keinen Bestimmungsschlüssel finden kann.

    Viele Grüße
    Julian
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Julian,

    die erste Bauchunterseite und die Unke darunter, sieht für mich nach B. orientalis aus. Der andere Bauch und die andere Unke könnte schon ein B.v. sein.
    Allerdings, schreibst du nur von einer Unke aber die beiden Unken sehen völlig unterschiedlich aus.

    Viele Grüße

    Philip

    Kommentar


    • #3
      Tut mir leid ich hab mich etwas missverständlich ausgedrückt links ist die kleiner die ich schon länger hab rechts die ich seit gestern hab.
      Ich habe jetzt auch einige Bilder von Rotbauchunken gefunden die wie ich denke auf jedenfall ausreichen um den Züchter der linken zu rede zustellen. Würd mich trotzdem über weitere Meinungen freuen.
      Zuletzt geändert von Julian93; 14.09.2010, 18:21.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Julian93 Beitrag anzeigen
        Nun bin ich etwas verwirrt da diese auf dem Rücken völlig anders gefärbt ist und auch deutlich Größer als die erste obwohl beide aus dem selben Monat stammen. Könnte es seine das eine gar keine Gelbbauchunke ist.
        Hallo Julian,

        Rückenfärbungen variieren bei Gelbbauchunken und auch Grüntöne kommen vor, wenn auch nicht häufig.
        Die Größe der Tiere ist kein Kriterium für das Alter der Unken, sondern bestenfalls ein Hinweis auf die Fitness.

        Die Bauchunterseite weist m. E. beide Tiere eindeutig als Gelbbauchunken aus (von gelben Bäuche bei Bombina orientalis habe ich noch nie gehört und eine Europäische Rotbauchunke ist das keinesfalls, weil auch die nie gelbe, sondern meistens orange-farbene Bäuche und eine völlig andere Körperform haben.)
        ABER: Was sagen denn die Papiere Deiner neuen Unke hinsichtlich (Unter-)Artzugehörigkeit und Herkunft aus?
        Gruß
        Alexander
        Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 14.09.2010, 17:56.

        Kommentar


        • #5
          Also auf den Papier steht leider bloß Gelbbauchunke, Bombina variegata. Den verdacht mit der B. orientalis habe ich aufgrund einer Seite auf dieser sind Bilder die wie ich finde meiner sehr ähnlich sehen. Außerdem habe ich diesen Verdacht da die Haut deutlich glatter ist als bei der neuer Unke.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            das sind beides Gelbbauchunken, wie bereits von Alexander Schrey geschrieben.
            Gruß
            Leo

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Zitat von Alexander Schrey Beitrag anzeigen
              von gelben Bäuche bei Bombina orientalis habe ich noch nie gehört
              fast alle Bombina orientalis Nachzuchten haben Gelbe oder Orange Bäuche, was an der Nahrung im Terrarium liegt.
              Ich finde, den Bauch nicht typisch für B. variegata, da der Gelbanteil viel zu hoch ist und keine weißen Punkte vorhanden sind.

              Viele Grüße

              Philip

              Kommentar


              • #8
                Dann schau´mal hier, Philip,

                eine Bombina variegata ohne weiße Flecken und mit ganz viel Gelb...

                Gruß
                Alexander
                Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 19.09.2010, 06:57.

                Kommentar


                • #9
                  Könnte mir vllt. mal jemand ein Bild mit dieser Grün färbung zeigen ich such jetzt schon fast 3 Std. und hab noch keins gefunden das eine B. variegata zeigt nur wie in dem geposteten Link B. orientalis.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Alexander,

                    hier zwei Bilder, meiner ehemaligen B. orientalis und ein eher schlechtes Bild (Schärfere Bilder gehen bei so kleinen Objekten mit meiner Kamera nicht) von einer meiner Gelbbauchunken. Ich finde, die Unterseite ähnelt viel mehr der, der Bombina orientalis.

                    Viele Grüße

                    Philip
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja find ich auch allerdings hat sie von der Oberseite eine große Ähnlichkeit mit der der B. orientalis mit dem gelben Bauch. Und ich hab einige Bilder mit B. orientalis gefunden die auch die Bäuche von B. variegata hatten. Eine Mischung beider Arten ist aber nicht möglich oder?

                      Kommentar


                      • #12
                        Puh, das bleibt schwierig...

                        Danke für die Bilder Philip; ich glaube dennoch Unterschiede zw. "gelben B. orientalis" und "gelben B. variegata" erkennen zu können.

                        @ Julian,

                        ein - zugegeben in dieser Perspektive - nur bedingt geeignetes Bild einer Gelbbauchunke mit Grünanteil auf der Dorsalseite.

                        Bombina variegata können (aber sollten nicht) erfolgreich mit Orient. Rotbauchunken gekreuzt werden.

                        Grüße
                        Alexander
                        Zuletzt geändert von Alexander Schrey; 19.09.2010, 06:57.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja genau wie auf dem Bild kenne ich Gelbbauchunken und die neuer sieht auch ungefähr so aus nur die ich schon läger hab hat nur die Seiten grau und oben drauf dieses typische grün von orientalis. Ich vermute das es eine Mischung sein könnte, da der Züchter beide zusammen hält.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            für mich ist das linke Tier klar eine junge B.orientalis.
                            Haben die Tiere früher selbst nachgezüchtet und oft festgestellt, dass es Tiere mit gelben Bäuchen gibt, was aber durch die Fütterung von gut gefütterten Futtertieren geändert werden kann.

                            Beste Grüße
                            Michi

                            EDIT: Wenn man diese zwei Arten zusammen hält, zeugt das nicht gerade von großer Kompetenz, was die Tiere betrifft.
                            Zuletzt geändert von Michitriturus; 14.09.2010, 21:41.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja das denk ich mir im nachhinein auch ich werde mir jetzt wahrscheinlich noch eine 2te "reinrassige" holen da ich auch züchten möchte und werd sehen das ich die eine an der Fortpflanzung hinter also kastrieren o.Ä. auf jedenfalls red ich mit dem Züchter mal ein ernstes Wort und überlege auch noch ob ich dies nicht mal der Landschaftsbehörde melden sollte.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X