Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frosch aus Kamerun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frosch aus Kamerun

    Hi,
    ich habe hier 7 Frösche aus Kamerun sitzen. Die kleinen Kameraden waren eigentlich als Futter gedacht. Das Futterproblem hat sich aber, sehr zu meiner Freude, anderweitig erledigt. Jetzt hätte ich gern gewusst, was für Frosche es genau sind. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich sie selbst behalte oder versuche sie weiter zu vermitteln. Aber für Beides wäre es ganz pfiffig, wenn ich wüsste um was es sich genau handelt.
    Die einzige Info, die ich habe, ist das sie aus Kamerun kamen.
    Leider sind die Bilder nicht so pralle, die Kleinen sind nicht ganz Kamarakompatibel.

    Fragende Grüße

    Michael Kreuzer
    Angehängte Dateien
    Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
    Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

  • #2
    Moin,

    vom Körperbau her, erinnern die mich an südafrikanische Baumfrösche (Leptopelis). Vielleicht hilft das ja weiter. Schöne Frösche die du da hast, zum Glück Leben die noch ;-)

    Andreas
    - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
    - Going Nowhere Slowly -
    - WWW.DASYPELTIS.COM -
    - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      danke, auf die Gattung hatte ich auch getippt. Aber Tante Google hat da nichts passendes ausgespuckt. Naja, vielleicht hat ja noch wer eine Idee.

      Danke Andreas


      Grüße


      Michael
      Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
      Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

      Kommentar


      • #4
        Moin Michael,
        hi Schilli,

        von der Idee nicht schlecht, ader vermulich doch die falsche Fährte...
        Nach ein klein wenig Recherche bin ich mir eigentlich recht sicher, dass es sich bei Deinen netten „Futterfröschen“ um Phlyctimantis boulengeri handelt.
        Apropos Futter, Deinem Gecko geht es prächtig. Was bei Dir immer so an Futter landet...
        Um wirklich 100 % sicher zu gehen, um was es sich handelt, solltest Du Dich mit ein paar weiteren Detailfotos an LEENDERS oder SCHIØTZ wenden.


        Liebe Grüße
        Flix

        http://calphotos.berkeley.edu/cgi/im...tis+boulengeri

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Flix Beitrag anzeigen
          Apropos Futter, Deinem Gecko geht es prächtig.
          Und ich dachte immer, Andrea mag keine Geckos haben

          Grüße
          Christian
          Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

          http://www.gekkotaxa.org
          http://www.pachydactylus.com

          Kommentar


          • #6
            Moin Christian,

            der Chondrodactylus ist ja auch nicht der Hauptakteur in dem Plattechsenterrarium... Zumal es auch ein Kellerkind ist.

            Gruß
            Flix

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              schönen Dank! Werde dann mal versuchen, weitere aussagekräftige Fotos zu machen.
              Hmp, das mit dem Gecko war damals ja nicht auf meinem Mist gewachsen.
              Das mit den Fröschen schon, aber man sieht ja was da bei mir raus wird.

              Schöne Grüße


              Michael
              Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
              Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

              Kommentar


              • #8
                Schöne Frösche, wäre mein Keller nicht so warm, ich hätte sie glatt genommen.

                @Flix

                Ich bin übrigens ab Montag 3 Wochen Strohwitwer. Nur falls Du Zeit und Muße zum Würste begaffen hast

                Gruß
                Chris
                Zuletzt geändert von Christian Schneider; 22.09.2010, 14:31.
                Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                http://www.gekkotaxa.org
                http://www.pachydactylus.com

                Kommentar


                • #9
                  Eine Grössenangabe wäre hilfreich - welche Masse hat der Rumpf (Schnauzenspitze - "Schwanzansatz")?? 1 cm, 3 cm, 6 cm ??

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Daniel,
                    sie haben 4,5 - 5 cm Gesamtlänge. Uff, ich habe im Moment so viel um die Ohren. Habe es noch nicht mal geschafft, nach Haltungsparametern zu suchen.
                    Bei mir sind sie im Moment in meinem Schlangenzimmer, da hats auch mollige 28°C am Tag. Wenn das nicht auf Dauer geht, muss ich doch schnellst möglich eine neue Bleibe suchen.

                    Grüße

                    Michael
                    Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
                    Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X