Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt diese Raupe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer kennt diese Raupe?

    Hallo,
    ich habe vor einigen Tagen beim Spazierengehen im Wald diese Raupe gesehen.
    Kann mir jemand sagen, um welches Tier es sich handelt bzw. welcher Falter sich daraus entwickelt?

    MfG,
    Gerd.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Schwer, evtl Skabiosenschwärmer??????


    Gruß


    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Versuche es mal hier.

      http://www.schmetterling-raupe.de/

      Hier wirst Du die meisten einheimischen Arten finden.

      Kommentar


      • #4
        Evtl. Lindenschwärmer?

        Viele Grüße,

        Darina

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Ich würde auch Lindenschwärmer (Mimas tiliae) sagen, kurz vor der Verpuppung.

          Viele Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,
            vielen Dank für eure Hinweise. Hab gleich mal nach dem Lindenschwärmer gegooglet.
            Besonders der Tip, dass die Raupe kurz vor der Verpuppung ist, hat sehr geholfen.

            VG
            Gerd

            Kommentar


            • #7
              Erst dachte ich das auch, Aber ich kenne den Lindenschwärmer hierzulande als reinen Frühjahrsfalter...na ja, mag ja sein, dass eine zweite Generation zumindest so weit kommt.
              Aber eigentlich haben die Lindenschwärmerraupen, so wie ich sie kenn, zumindest etwas Zeichnung.

              Gruß


              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Ich dachte, die werden bräunlich kurz vor der Verpuppung?

                Ich kenne die allerdings auch mit mehr Zeichnung... kleine Tüpfel...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  M. tiliae kann in der Tat auch zwei Generationen bilden. Ist in diesem Fall aber unerheblich, da diese Puppe ja sowieso überwintert und der Falter dann im Frühjahr schlüpft. M. E. kann man nicht sicher sagen, ob es sich jetzt um Nachkommen der 1. oder 2. Generation handelt.

                  Schaut mal im Lepifourm (Bestimmungshilfe) unter Lindenschwärmer, da ist eine ebenfalls verpuppungsreife Raupe abgebildet, die dieser sehr ähnlich sieht.

                  Viele Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X