Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Maus
Einklappen
X
-
Schöne Maus. Könnte man verfüttern aber das kleine arme Kerlchen sollte lieber leben.
Laß Dich bloß nicht von der Maus beißen !
Hantavirus ? Der wird doch durch den Kot übertragen, wenn der trocken und staubig ist und durch den Wind in die Luft verteilt wird.
Schon ne nachdenkliche Sache !
Ich würde versuchen die Maus so schnell wie möglich wieder frei zu lassen !
Den man weis ja nie was die Maus so hat !
LG, Sabo
Kommentar
-
Ich habe keine Tiere,welche die Maus fressen würden
Ja richtig,Hantaviren werden über Kot/Urin der Mäuse übertragen.
Leider hat die Maus ziemlich viel Kot in meinem Keller verteilt (möglicherweise sind da auch noch mehr Mäuse). Ich werde versuchen den Kot auf Hantaviren untersuchen zu lassen. Ansonsten wird die Reinigungsaktion ziemlich aufwendig
Kommentar
-
Hallo Sebastian,
Du brauchst Dich hier jetzt nicht verrückt machen lassen. Das Tier an einer geschützten Ecke rauslassen und den Kot im Keller aufwischen und fertig.
Solltest Du den Kot untersuchen lassen, würde mich das Ergebnis allerdings interessieren.
Gruß
Michael
Kommentar
-
Hallo Michael,
ich würde es auch nur aus Interesse untersuchen lassen. Ich suche allerdings noch nach einem passenden Labor. Vielleicht frage ich mal hier an der Uni.
Falls ich was herausbekomme, sage ich dir bescheid.
Ich mache mich nicht verrücktAllerdings wohne ich in einem "Risikogebiet". Das und ein Medizinstudium lässt mich manches vielleicht überkritisch sehen
Grüße
SebastianZuletzt geändert von Sebastian S.; 19.12.2010, 21:09.
Kommentar
-
Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigenhallo,
haben Rötelmäuse nicht einen deutlichen Aalstrich auf dem Rücken?
Ich kann keinen erkennen.
Gruß
Heinrich
nein diese Mäuse haben keinen Aalstrich.
Grüße
Kommentar
-
Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigenhallo,
haben Rötelmäuse nicht einen deutlichen Aalstrich auf dem Rücken?
Ich kann keinen erkennen.
Gruß
Heinrich
ich glaub du meinst Birkenmäuse. Die haben einen Aalstrich.
Grüße
Nancy
Kommentar
-
Zitat von Sebastian S. Beitrag anzeigenHallo Michael,
ich würde es auch nur aus Interesse untersuchen lassen. Ich suche allerdings noch nach einem passenden Labor. Vielleicht frage ich mal hier an der Uni.
Falls ich was herausbekomme, sage ich dir bescheid.
Ich mache mich nicht verrücktAllerdings wohne ich in einem "Risikogebiet". Das und ein Medizinstudium lässt mich manches vielleicht überkritisch sehen
Grüße
Sebastian
Tag Sebastian,
versuch's mal oben auf der Morgenstelle in der Virologie (neben der HNO und unterhalb der Pathologie, kennst du ja bestimmt auch). Die machen und können definitiv sowas.
Viele Grüße Thomas
Kommentar
-
Hi Thomas,
das hatte ich mir auch überlegt. Aber so wie ich die Kliniken kenne machen die das nicht für Privatleute bzw. ohne Kostenstellennummer oder Versichertenkarte
Gruß
Sebastian
Edit: Ich habe nachgefragt und die machen nur Antikörpernachweise im Serum,leider keinen Direktnachweis.Zuletzt geändert von Sebastian S.; 20.12.2010, 11:07.
Kommentar
-
Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigenHallo Heinrich,
ich glaub du meinst Birkenmäuse. Die haben einen Aalstrich.
Grüße
Nancy
Die "Standard-Maus" mit Aalstrich ist die Brandmaus Apodemus agrarius.
Beste Grüße aus Hamburg
Sven VoglerMeine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....
Kommentar
-
Hallo,
Zitat von wohnzoo Beitrag anzeigenSie sind gedrungener als Brandmäuse finde ich, und deshalb ganz gut von denen zu unterscheiden.
Gruß
Michael
Kommentar
Kommentar