Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauzungenskink-welche art?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blauzungenskink-welche art?

    Hallo liebes Forum,

    Hier poste ich euch mal ein paar Bilder meines Blauzungenskinks.

    Ich halte ihn nun ca. 7 Monate.
    Da es bei den Tieren ja bekannterweise oft zu verwechslungen bzw. falschen deklarationen kommt, wollte ich euch mal um rat fragen.

    Natürlich hat mir der Züchter eine Unterart genannt, welche nach meiner Recherche auch stimmen müsste......Aber sicher ist nunmal sicher

    Danke euch schonmal

    Mit einem Klick auf die Bilder werden sie größer, aber ich denke das dürfte bekannt sein

    http://img200.imageshack.us/i/dscf1084h.jpg/

    http://img59.imageshack.us/i/dscf1091i.jpg/

    http://img600.imageshack.us/i/dscf1103.jpg/

    http://img209.imageshack.us/i/dscf1126j.jpg/

  • #2
    moinsen

    stell bitte ein Foto ein, auf dem es von oben zu sehen ist.

    Am besten das gesamte Tier, vom Kopf bis zum Schwanz.

    Gruß Georg

    Kommentar


    • #3
      http://img80.imageshack.us/i/dscf1088w.jpg/

      http://img684.imageshack.us/i/dscf1104h.jpg/

      Das sind leider die einzigen die noch verwertbar sind. Die anderen sind noch unschärfer. Wenn du aber auf die Beschuppung eingehen möchtest, die ist eher zu T. Gigas einzuordnen. Also dreieckig und gekielt.

      Achja..keine ahnung wo ich mit meinen Gedanken war. Ich halte das Tier seid 4 Monaten. Ich denke es müsste jetzt so um die 6 Monate alt sein. (Geschätzer Wert)
      Zuletzt geändert von Rene20; 08.01.2011, 21:25.

      Kommentar


      • #4
        es ist eine Irian Jaya Verpaarung, Tiliqua ssp.
        werden sehr oft als Tiliqua s. intermedia angeboten ooh:

        gruss georg

        Kommentar


        • #5
          Okay.

          "Verkauft" wurde er mir unter T. Gigas evanescense.

          Also hatte der Züchter bzw. vermehrer ja nicht recht aber auch nicht unrecht...da es ja eine nicht beschrieben art und mal da und mal dazu gezählt wird, so wie ich es verstanden habe.

          Benötigt diese Art nun dieselben Klimatischen Bedingungen wie T.Gigas Evanescense oder eher eine trockenere Haltung wie T. Scincoides? Ich denke eher das du auf Irian jaja Merauke Typ meinst?

          Natürlich habe ich mein schlaues Buch auch nicht hier um mal nachzuschlagen

          Danke dir schonmal Georg
          Zuletzt geändert von Rene20; 08.01.2011, 21:47.

          Kommentar


          • #6
            moinsen

            es ist keine T. Gigas evanescense.
            Ich bleibe immer noch bei Irian Jaya Form, -Tiliqua ssp-
            alles andere wäre nur noch verwirrend .
            Und das alles ohne ein schlaues Buch

            Kommentar

            Lädt...
            X