Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Philothamnus Art

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Philothamnus Art

    Hallo,
    habe vor ein paar Wochen 2 Buschnattern eingestellt bekommen. Hab mit ihnen erst mal eine Wurmkur mit Panacur gemacht.
    Ans Fessen hab ich sie noch nicht so richtig bekommen, sollen laut Vorbesitzer Stint gefressen haben. Ich habs mit Geckos versucht, die waren aber nach ein paar Tagen noch recht munter. Lebende Fische sind auch nicht so ihr Ding, Frösche stehen nicht zur Verfügung.
    Die Beiden sind fit und auch recht angriffslustig.
    Welche Art ist es und hat Jemand Erfahrung mit der Haltung.

    Grüße
    Detlef
    Angehängte Dateien

  • #2
    Versuch mal grosse Insekten wie Wanderheuschrecken oder Russische Steppengrillen (adulti). Dürfte Ph. semivariegatus sein - die gewöhnliche
    Buschnatter.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen

      Russische Steppengrillen (adulti).
      Frage am Rande: was sind Russische Steppengrillen? Hab den Namen bisher noch nicht gehört.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
        Dürfte Ph. semivariegatus sein - die gewöhnliche
        Buschnatter.

        Moin moin,

        genau die ist eben sicher nicht!!
        Gerade P. semivariegatus ist aufgrund ihrer auffällign Zeichnung noch am einfachsten zu bestimmen. Eben jene Fleckung im vorderen Teil ist auf den Bildern nicht zu erkennen. Welche exakte Art dies ist, lässt sich so einfach nicht sagen und wäre nur ein munteres Rätselraten.
        Zum Ernährungsproblem kann ich leider auch nichts Neues beitragen, würde aber die Fütterung mit lebenden und auch toten Köder- bzw. Besatzfischen nicht zu schnell aufgeben, wenn keine Froschfütterung möglich ist.
        Wenn es doch nur ein Patentrezept zur Ernährung dieser traumhaft schönen Gattung geben würde...

        Gruß
        Felix

        P.s.: Bei den "russischen" Steppengrillen vermute ich, dass dies nur ein lokaler Name der normalen Steppengrille ist.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Flix Beitrag anzeigen


          P.s.: Bei den "russischen" Steppengrillen vermute ich, dass dies nur ein lokaler Name der normalen Steppengrille ist.
          ...also doch die aus Ecuador!

          Kommentar


          • #6
            Als Literatur könnte ich den Marais empfehlen. Ist auch ansonsten ein tolles Buch für vor Ort u. aktueller als Branch...
            http://www.amazon.de/Complete-Guide-...2&sr=8-1-fkmr0

            LG. Thomas

            www.schlangenland.de
            Kletternattern, Wassernattern und mehr...;-)
            www.dght-kurpfalz.de
            Jeden 4. Samstag im Monat Vorträge in Bad Dürkheim

            Kommentar

            Lädt...
            X