Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krallengecko unbekannter Art

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krallengecko unbekannter Art

    Guten Abend,

    vor ein paar Jahren wurde dieser hübsche Krallengecko aus der Reptilienauffangstation entlassen. Leider weiß ich nicht um welche Art es sich hierbei handelt....

    Er ist ca. 8-10 cm groß (kopf bis schwanzspitze), Nachtaktiv, Augenfarbe: Grau/Blau. Körper schlank, Kopf etwas groß in Proportion, Schwanz dünn auslaufend. Vier Beine mit je Fünf finger mit je einer Kralle dran (keine Lamellen oder ähnliches). Ansonsten so wie auf den Bildern...

    Er lebt vorzugsweise in flachen, länglichen Höhlen direkt auf dem Substratboden. Er sonnt sich nie direkt im (künstlichen) Sonnenlicht, sondern höchstens im indirekten Wiederschein des selbigen. Vom Gemüt eher gelassen (also flüchtet nicht wenn man die Höhle aufdeckt, beißt nicht bei gefangennahme) und ist ein furchtbar schlechter Jäger (im vergleich zu meinen anderen Geckos). Ist weder scheu noch neugierig. Versteckt sich bei akuter Gefahr in wasserbefüllter Muschel, findet Sprühregen nicht so toll, zumindest nicht in rauen Mengen. Häutet sich ich alle paar Jahre (letztens im Januar, vorheriges Datum leider nicht genau bekannt, ca. 3 Jahre her), hatte zum wiederholten Male Probleme dabei (einelne Hautstellen lösten sich eher schlecht ab). Hat einen verkrümmten Schwanz (durch unbekannte Vorgeschichte).

    Ich hoffe sehr, dass einer von euch seine Art wiedererkennt, da ich mich das schon lange frage und gerne meine Haltungsform noch Artgerechter gestalten möchte.

    Schöne Grüße,
    Antaris





    Zuletzt geändert von antaris; 04.03.2011, 18:49.

  • #2
    Hallo Antaris,

    also den Finger nach zu urteilen und nach der Kopfform bzw. den Augen möglicher Weise Paroedura ssp. . Könnte P. picta sein ist jetzt aber nur eine Vermutung.
    Hier im Forum gibt`s aber einige Paroedura Spezialisten ( bzw. eine Spezialistin ) die werden das genauer sagen können.

    Gruß Jens

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jens,

      vielen Dank für die schnelle Antwort und den guten Rat. Habe mich mal ein bischen durchs Netz gewühlt, der Paroedura Picta kommt stellenweise meinem Karl schon nahe (gerade von Krallenform, Augenfarben), stellenweise aber auch gar nicht (aber wer sagt denn das das was unter dem Bild steht auch das bezeichnet was auf dem Bild drauf ist).

      Einzig macht mich stuzig, dass die P. Picta ja zwischen 12 und 15 cm groß werden sollen und da ist der kleine Gecko da ein gutes drittel an länge drunter liegt (und auch so klein bleiben wird). Vielleicht nur ein Gefühl, aber ich glaub der Kopf ist nicht ganz so überproportional wie bei P picta.

      Werde also noch ne zweite oder dritte Meinung abwarten müssen, bevor ich sicher sein darf

      Schöne Grüße von
      Antaris

      PS: vll noch zur Proportion der Fotos oben: der Daumennagel auf dem Bild misst ca. 1 cm x 1,5 cm
      Zuletzt geändert von antaris; 22.02.2011, 20:12.

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        ich würde auch auf P. picta tippen. Das Tier ist etwas mager und mit dem Schwanzregenerat kann die Größe schon passen.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Wenn nötig, kann ich dritte bestätigende Meinung noch hinzufügen, dass es sich in der Tat um P. picta handelt

          Sieht ziemlich mitgenommen aus, hat wohl ehemals schwere Zeiten durchlebt...

          Viele Grüße Thomas
          www.terragraphie.de

          Kommentar


          • #6
            Ok, ein Großkopfgecko also, sehr gut, herzlichen Dank an alle!

            Im Besonderen auch im Namen vom kleinen Karl, der jetzt ein für seine Art zugeschnittes Terrarien-Management bekommt, die richtige Gesellschaft und endlich das Ende seiner Diät erlebt. Und wie ich gerade erkennen konnte eigentlich ein Weibchen ist.... Mich drück jetzt ein schlechtes Gewissen nicht schon früher schlau gemacht zu haben (habe sie zwar erst seit kurzen in meiner Obhut, hätte das aber gleich bei Ankunft machen sollen), werde auf jeden Fall alles dran setzen die Fehler in der Haltung schnellst möglich auszubügeln.

            Nochmals Besten Dank vom überglücklichen
            Antaris!
            Zuletzt geändert von antaris; 23.02.2011, 13:45.

            Kommentar

            Lädt...
            X