Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte Kobra - ID required!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannte Kobra - ID required!

    Hallo,

    ein Freund von mir (NEIN - ich bin es nicht!) hat die abgebildete Kobra von einem Typen bei sich aus dem Dorf übernommen. Ich bin bei Elapiden absolut blank, darum bitte ich um Bestimmungshilfe. Das Foto ist natürlich top geeignet... aber vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Danke und Grüße,
    Micha
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Michael,
    spontan sage ich Hemachatus haemachatus. Allerdings ist das Foto wirklich Super!! Und Irgendwas stört mich??? Kann aber nicht genau sagen was. Wenn meine Hemachatus "stehen" sehen sie irgendwie anders aus.

    Wie groß ist das Tier? Speit es? Wenn es Speit und die Beschuppung so gekielt ist wie es aussieht, ist es Hemachatus.

    Wenn sie weg soll, sag Bescheid. Hat er das Tier wirklich übernommen ohne zu wissen was es ist??

    Grüße

    Michael
    Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
    Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

    Kommentar


    • #3
      Es konnte trotz intensiven Ärgernd (zum Glück) kein Spucken ausgelöst werden. Hemachatus sollte doch durchaus speien, oder?

      Kommentar


      • #4
        Hm,
        nee, wie Hemachats sieht sie wirklich nicht aus?????????????

        Grüße

        Michael
        Männlich, Bj. 1964, mit 8 Jahren mit der Terraristik angefangen und nie pausiert.
        Halte heute überwiegend Schlangen, auch Giftschlangen.

        Kommentar


        • #5
          Niemand?

          Kommentar


          • #6
            Moin moin Michael,

            Ideen wären grundsätzlich da, ich weiß nur nicht so ganz wie ich Dein posting einsortieren soll...

            Wenn es tatsächlich so ist, wie Du schilderst, dann wäre die Situation ja schon etwas brisant. In diesem Fall wäre eine dringende Bestimmung wirklich hilfreich und in Anbetracht der möglichen Gefahr sollte diese auch fundiert sein.
            Wenn dies so sein sollte halte ich mich mit einer Bestimmung zurück und würde auf aussagekräftige Bidler warten!

            Gruß
            Felix


            Ist es aber so, wie ich vermute, sieht die Situation schon ein klein wenig anders aus.
            Ich gehe mal davon aus, dass Du uns einen kleinen Bären aufbindest und dies eher als Bilderrätsel zu sehen ist. Wie wäre es ansonsten zu begründen, dass von dem übernommenen Pflegling lediglich ein Freilandfoto und keine schlechte Terrarienaufnahme gezeigt wird? Gut zu erkennen ist, dass nicht nur der Hals, sondern auch der Kopf deutlich abgeflacht wird, was für mich gegen Naja spricht. Die Hutstellung ist ja nichts außergewöhnliches im Schlangenreich, aber das Aufrichten des Vorderkörpers ist tatsächlich etwas irritierend. Was mich allerdings auch noch ein wenig verwundert ist der Nasenbereich, der (dank) der Unschärfe nicht gut zu erkennen ist. Ich wünschte mir hier eine etwas aufgeworfenere Nase um bspw. Heterodon platyrhinos in den Raum werfen zu können. Wie gesagt, dies ist aber reine Spekulation und solange für mich nicht klar ist, wie ernst Dein posting ist, will ich mich eigentlich gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen...

            Kommentar


            • #7
              Hmmm... naja. Schade eigentlich, dass ich diesmal keinen Halbprofi aus der Reserve locken konnte und nochmals sorry Micha.

              Natürlich handelte es sich hier um ein kleines Rätsel. Abgebildet ist keineswegs eine Kobra, sondern ein Tier, welches sonst eher für genau Gegenteiliges Verhalten bekannt ist; Natrix natrix astreptophora und das Ganze in melanistisch (man beachte die komplett schwarzen Augen!). Gefunden habe ich davon gleich zwei massive Exemplare im selben Buschbereich in den Picos de Europa. Beide Tiere haben zu keiner Zeit Tot gespielt oder sonstwas, sondern haben einen Naja-typischen Hut aufgestellt, den Kopf abgeplattet und sind mit aufgestelltem Vorderkörper in Angriff gegangen - nicht nur "sitzend" sondern auch beim Schlängeln. Ein Verhalten, welches ich bisher nie bei Natrix natrix beobachten konnte. Die aufgefundenen, normalfarbenen Tiere zeigten dieses Verhalten nicht!

              Anbei noch ein Foto vom abgeflachten Kopf... damit kann die Gute wohl fast fliegen.

              Micha
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Zitat von EmHaGeh Beitrag anzeigen
                Hmmm... naja.
                Eben nix "Naja"!
                Böses Rätsel, aber wirklich hochinteressantes Verhalten. Ich habe im Vorfeld in der Tat mit der Kombination Natrix und Kobraverhalten gegoogelt aber nichs brauchbares gefunden. Man sollte sich tatsächlich nicht immer nur von dem leiten lassen, was schon bekannt ist.
                Ich hoffe die Bilder finden sich irgendwann im entsprechenden Rahmen und Du machst eine "short note" draus.

                Gruß
                Felix

                Kommentar


                • #9
                  ~g~ ich hab genug mit echten Publikationen zu tun. Wen interessiert eine Natrix auf Speed?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Sehr schöne Bilder und ein beeindruckendes Tier, aber kommt Natrix natrix astreptophora nicht erst weiter südlich auf der Iberischen Halbinsel vor ?

                    LG, Frank
                    DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                    Kommentar


                    • #11
                      Vor ca 30 Jahren habe ich mal eine große weibliche Natrix natrix gefangen, die sich genauso aufgeführt hat. Sie hat aufgerichtet auch mit geschlossenem Maul zugestossen. Extrem beeindruckend und nie wieder erlebt. Allerdings war das Exemplar damals nicht in der Lage, auch Bereiche hinter dem Kopf abzuplatten und hatte halt die typische Ringelnatterfarbe.

                      Viele Grüße

                      Ingo.
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Frank Schmeissing Beitrag anzeigen
                        Sehr schöne Bilder und ein beeindruckendes Tier, aber kommt Natrix natrix astreptophora nicht erst weiter südlich auf der Iberischen Halbinsel vor ?
                        Ich bin da sicherlich kein Experte. Meine Referenzen sagen so ziemlich alles südlich der Pyrenäen ist astreptophora, Kreiner zeigt ebenfalls ein Tier aus den Picos. Die aufgefundenen normalfarbenem Tiere zeigten zu ca. 50% die typische kräftig braune Färbung und passen eigentlich gut ins Bild.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Micha,

                          Ich selbst habe schon einige Ringelnattern zwischen den Pyrenäen und Barcelona gesehen (aber nicht so ein Hammertier) die alle eine Sand bis bräunliche Färbung hatten aber eindeutig die Barrenzeichnung von helvetica hatten.
                          Ich meine mich zu erinnern das mal genetische Untersuchungen mit Tieren rund um Valencia stattgefunden haben aber da könnte vielleicht Nicolá weiterhelfen.

                          Wie ich diesen Thread gesehen habe ahnte ich etwas in diese Richtung, muß aber Sagen ich hab mich nicht so recht getraut
                          Dieses Verhalten habe ich schon einige male bei meinen persas beobachten können, allerdings nicht so lang das ich noch ein Foto hätte schießen können, hinzu kam dabei ein beeindruckendes Fauchen.

                          Micha, du willst doch nicht etwa die anderen tollen Tiere die ihr abgelichtet habt uns hier vorenthalten http://www.viperas.de/nspainsfrance.html

                          LG, Frank
                          Zuletzt geändert von Frank Schmeissing; 08.05.2011, 00:37. Grund: Das Wort "ihr" vergessen
                          DGHT- Kassel , AGAR- Hessen , EGSA und meine Thamnophis

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X