Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechse/Frosch/Schlange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechse/Frosch/Schlange

    Hallo waren heute mittag etwas im Saarländischen Wald unterwegs und konnten ein paar schöne Tiere sichten , wenn was falsch ist bitte berichtigen


    1.Moorfrosch (Rana arvalis) ?
    2. u 3. Waldeidechse (Zootoca vivipara) ?
    4. natrix natrix
    Auf dem Foto ist die natrix natrix leider schlecht zu erkennen aber weil ich sie so schön fand hab ichs trozdem mal reingestellt. War auch noch eine schwarze gleich nen halben Meter weiter was mich echt erfreute gleich zwei zu sehn. Sorry für die schlechten Fotos, war schlecht da runter zu kommen.

    Die Eidechse hatte leider sowas wie nen Darmvorfall und hatte auch kaum Fluchtreflexe mehr, aber ich glaube ich hab noch ne zweite vorbeihuschen sehn.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bamboo; 22.05.2011, 15:28.

  • #2
    Deine Natrix sieht zumindest auf den ersten Blick auch etwas nach Schlingnatter aus. Ich weiß aber nicht, ob nicht nur dein WB das Tier so bräunlich färbt. Vom Ort her macht Natrix woho mehr Sinn.

    Kommentar


    • #3
      Ich halte das ziemlich eindeutig für ne Würfelnatter. Kommt die bei euch vor?
      Sicher, dass der Moorfrosch kein Grasfrosch ist?

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Nein glaube die Würfelnatter is bei uns nicht verbreitet. Haben beide die Flecken im Nacken?

        Dachte auch erst an Grasfrosch aber beim ansehen der Bilder rückte Moorfrosch immer näher. Hab ihn in dem kleinen Bach bei nem Sumpfigen Gebiet gefunden
        Hab noch ein Bild ist aber eher unscharf.


        Auf dem zweiten Bild der Natter kann man eventuell beim rannzoomen etwas besser den Kopf erkennen
        http://img825.imageshack.us/img825/3242/imag0172f.jpg

        Konnte auch keinen V-Förmigen Fleck sehen , der ja für ein helles Jungtier der Würfelnatter üblich wäre, oder liege ich da Falsch?
        Hatte auch keinen Fleck direkt auf dem Kopf der für Schlingnatter sprechen würde.

        Ach und die zweite dunkle Schlange die später daneben lag war ganz eindeutig natrix natrix, hilft das weiter?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Bamboo; 22.05.2011, 16:36.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          vom Muster her sieht die Schlange auf den ersten Blick auch für mich eher nach Würfelnatter aus, die Körper- und Kopfform passt aber nicht dazu und das hier zu sehende Barrenmuster ist ja bei Ringelnattern auch nicht unbedingt ungewöhnlich.
          Ich hatte das Glück etliche Jahre lang Würfelnattern am Plattensee in Ungarn zu beobachten und kann sagen dass die eigentlich in dieser Größenordnung immer wesentlich gedrungener aussahen als das hier zu gezeigte Tier.
          Gruß Robin

          Kommentar


          • #6
            Nach dem zweiten Bild ist Ringelnatter schon möglich-und der Frosch sieht in der Tat nach Moorfrosch aus.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              der Frosch ist ziemlich sicher ein Moorfrosch, bei der Schlange tippe ich doch am ehesten auf eine Ringelnatter.

              Die Eidechse ist auf jeden Fall eine Waldeidechse.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Artenbestimmung

                Hallo,

                also ein Moorfrosch im Saarland wäre schon eine kleine Sensation. Welche Merkmale deuten denn eurer Meinung nach auf arvalis? Anhand des Bildes ist meiner Meinung nach keine Bestimmung möglich, die Wahrscheinlichkeit spricht aber eindeutig für den Grasfrosch.

                Die Zootoca ist ja eindeutig.

                Bei der Schlange handelt es sich nach dem letzten Bild, ebenfalls eindeutig, um eine Ringelnatter. Gerade bei helvetica, findet man häufig stark gezeichnete Tiere.

                Viele Grüße, Steven

                Kommentar


                • #9
                  Moorfrosch ?

                  Hallo,

                  ich habe mich ein wenig durch den extrem kräftig gefärbten Schläfenfleck zu dieser Aussage verleiten lassen. Außerdem ist das Tier recht zeichnungslos. Das muss aber nichts heissen.

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn man ein bisschen mit Tiefen und Lichtern herumspielt, scheint sich die Schlange tatsächlich als Ringelnatter zu entpuppen, was auch zur Zeichnung und Köperform passt.

                    Die Waldeidechse wurde ja schon bestätigt.

                    Jetzt zu dem Braunfrosch. Für eine richtig gute Bestimmung ist die Quali der Bilder recht schlecht. Man braucht ein sauber aufgenommenes Bild von der Seite, bei dem man das Trommelfell so gut erkennen kann, dass man Größe und Abstand zum Auge bewerten kann. Eine Aufnahme in Aufsicht und eine Aufnahme von Unten + Bild vom Fersenhöcker sollten ebenfalls dazugehören.

                    Was man im Moment auf der Aufnahme sehen kann: Kurze, stumpfe Schnauze, breiter Kopf, keine Flankenzeichnung, verwaschener Rückenstreifen. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es ein Grasfrosch.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X