Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilien aus Kenya

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilien aus Kenya

    Hallo,

    ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Silke und ich komme ganz aus dem Osten Deutschlands.
    Ich war vergangene Woche in Kenya und habe dort unter anderem ein paar Echsen und andere Krabbler fotographiert. Nun würde ich gerne wissen, um wen es sich da genau handelt und habe mich deshalb in Eurem Fach-Forum angemeldet.
    Anfangen würde ich mit den Geckos.


    LG Silke
    Zuletzt geändert von Pandion; 20.10.2015, 16:35.

  • #2
    Hallo

    Bild 1 und 2 zeigt einen Lygodactylus vermutlich kimhowelli falls es in der Nähe der Grenze zu Tansania war. Leider gibt es über 60 Lygodactylus Arten aber nur von 5-6 Arten Vergleichsbilder im Internet.

    Gruß

    Serge
    Zuletzt geändert von snooze; 26.09.2011, 10:56.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Antwort. Das ging ja flott.

      Nachfolgend mal noch drei Fotos von einer Echse, die ich auch recht interessant fand.
      Alle Tiere wurden an der Küste von Malindi gesehen/fotographiert. Malindi ist nördlich von Mombasa, etwa zwei Stunden Fahrt.



      LG Silke
      Zuletzt geändert von Pandion; 20.10.2015, 16:35.

      Kommentar


      • #4
        Sieht aus wie ein Tier, das da eigentlich nicht hingehört, aber schon oft dort gesehen und nachgewiesen wurde.
        Calotes versicolor würde ich tippen.

        Kommentar


        • #5
          Ich weiss nicht was es ist, aber nicht Calotes versicolor.
          Für mich sieht das schon nach Afrika aus. Abe rich komme nicht auf Artebene runter ohne mich zu sehr zu schämen
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Hmmm, was machen wir denn da?
            Na mal sehen, was Ihr zu dieser hier sagt.
            Trotzdem Danke!



            LG Silke
            Zuletzt geändert von Pandion; 20.10.2015, 16:35.

            Kommentar


            • #7
              Lj-Bü:
              Mir geht´s ja nicht besser, aber das wäre auch nicht das erste Mal, dass ich daneben liege, ist aber auch nicht schlimm finde ich, wir lernen ja gern dazu.
              Am besten wünschen wir uns den Dude herbei.
              Agamen sind sein Spezialgebiet.
              Zuletzt geändert von Lizardman; 26.09.2011, 20:36.

              Kommentar


              • #8
                Also bei den Agamen auf den letzten 6 Fotos handelt es sich meiner Meinung nach um Agama agama, obwohl das Männchen auch von einer anderen Art sein könnte, aber mein Naturführer über ostafrikanische Arten spuckt nichts Gescheites aus. Bei dem Lygodactylus handelt es sich vielleicht um L. picturatus, wenn er nicht an der Grenze zu Tanzania gesichtet wurde.

                Gruß,
                Ozan
                Zuletzt geändert von Ozan; 26.09.2011, 21:30.

                Kommentar


                • #9
                  Die ersten drei Bilder sehen etwas komisch aus, das gebe ich zu.
                  Es sind eindeutig keine Calotes und kein Agama agama.
                  Agama agama ist auf Central Africa beschränkt.

                  Bei den letzten drei aber ich denke auch bei den ersten drei (wohl Männchen in 'Schmollfärbung') handelt es sich um Agama lionotus lionotus.

                  P.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                    Die ersten drei Bilder sehen etwas komisch aus, das gebe ich zu.
                    Die ersten drei, ich gehe davon aus, das Du die aus Beitrag #1 meinst, sind ja auch nur die ersten beiden Fotos das gleiche Tier. Das dritte Foto zeigt einen nachtaktiven Gecko.

                    Trotzdem erst mal Danke für die Antworten! Vielleicht hat ja noch jemand Ideen, um was für Tierchen es sich handelt.
                    Später noch mehr Fotos.



                    LG Silke

                    Kommentar


                    • #11
                      L. picturatus passt von der Schwanzzeichnung nicht ausserdem wäre es ein sehr blasser picturatus.

                      LG

                      Serge

                      The Dude bezieht sich wohl auf Bild 4-6.
                      Zuletzt geändert von snooze; 27.09.2011, 08:13. Grund: Anhang

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würde bei den Bildern 4-6 auf Acanthocercus atricollis tippen, vor allem, da es sich hier scheinbar um einen Baumbewohner handelt.

                        Bei den Bildern 7-9 handelt es sich denke ich um Jungtiere einer Art der Gattung Agama, evtl. könnte es sich um Agama mwanzae handeln, sie haben zumindest Ähnlichkeit mit den Jungtieren, die ich von dieser Art kürzlich erwerben konnte.

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Agamen sind wohl alles Agama lionotus - die Ostafrikanische Blaue Siedleragame. Sie galt lange als Unterart der gewöhnlichen Siedleragame Agama agama. Allerdings zeigen die Bilder alles Jungtiere und Weibchen - die bunten Männchen sind wohl etwas scheuer gewesen und schwieriger zu fotografieren. Ich war 10 Mal in Kenya und erst beim 4. Mal gelang ein gutes Bild - beim Supermarkt Nakumat bei Nyali gab es eine Stelle wo es Agamen hatte und viele Leute durchgingen - dort waren die Echsen weniger scheu. Die Zwerggeckos sind wohl Lygodactylus mombasicus. Der blasse Nachtgecko ist wohl Hemidactylus mabouia.

                          Kommentar


                          • #14
                            Meint ihr nicht, dass es sich bei den meisten Lygodactylus picturatus im Internet eigentlich um L. luteopicturatus handelt? Nach SPAWLS et al. (Pocket Guide to the Reptiles and Amphibians of East Africa) sieht L. picturatus schon ziemlich blass aus.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lacerten Beitrag anzeigen
                              Ich würde bei den Bildern 4-6 auf Acanthocercus atricollis tippen, vor allem, da es sich hier scheinbar um einen Baumbewohner handelt.

                              Bei den Bildern 7-9 handelt es sich denke ich um Jungtiere einer Art der Gattung Agama, evtl. könnte es sich um Agama mwanzae handeln, sie haben zumindest Ähnlichkeit mit den Jungtieren, die ich von dieser Art kürzlich erwerben konnte.
                              Wenn zwei mal drei Serien Agamen dabei sind, meine ich natuürlich bei den ersten drei die ersten der Agamenserie.
                              Die sind alle Agama lionotus. A. atricollis sieht deutlich anders aus, A. mwanzae hat zwar ähnliche Jungtiere, kommt dort aber nicht vor. Die adulten Tiere sind Männchen die nicht voll ausgefärbt sind.

                              Bei den Geckos muss man aufpassen. Nach Spawls et al wurden die Namen getauscht weil es zu einer Typenverwechslung gekommen war. Das betrifft die Arten picturatus, mossambicus und luteopicturatus.

                              P.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X