Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Artbestimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Artbestimmung

    Hallo

    Ein Bekannter hat im Substrat einer Zimmerpalme, die er gekauft hat, Schlangeneier gefunden.
    Die Kleinen sind jetzt vor kurzem geschlüpft, und er wollte wissen, was das für eine Art ist.
    (Ich weiss leider nicht, um welche Palme es sich handelt, sonst hätte man wenigstens eine Kontinentangabe).

    Kann jemand mir weiterhelfen?
    Vielen Dank für die Hilfe.

  • #2
    ... Fotos der Kleinen wären hilfreich ...
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Artbestimmung

      Ich hatte doch ein Foto eingesetzt!
      Hier auf jeden Fall ein Link:
      http://www.parc-merveilleux.lu/Media/Unknown.jpg

      Kommentar


      • #4
        Unscharfes Bild. Könnte sich um Eirenis handeln. Wenn die Räuberpistole wahr ist, wäre ich sehr erfreut über einen solchen Zufall.
        Zuletzt geändert von Lj-Bü; 25.10.2011, 09:13.
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Sieht putzmunter aus die Kleine.

          Kommentar


          • #6
            Erinnert irgendwie an einen Mussurana, irgendwie aber auch doch nicht :-D

            Kommentar


            • #7
              Huhu,
              also ich kenne mich mit Schlangen nun gar nicht aus aber das "Tier" auf dem Bild sieht genauso aus wie eine der Gummischlangen meiner Kinder

              LG
              Rorindel
              Die Hummel hat 0,7cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm.
              Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem
              Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß es nicht und fliegt einfach.

              Kommentar


              • #8
                Da ich mich mal damit beschäftigte, dachte ich auch an Eirenis modestus, aber die Zeichnung stimmt nicht ganz, Unterart ?
                Türkei....?
                LG ML

                Kommentar


                • #9
                  Hmmm..
                  Ich würde spontan anhand des Bildes auf Rhynchocalamus melanocephalus tippen, allerdings wäre das wohl schon ein sehr großer Glücksfall....

                  Grüße
                  Michael
                  Tiere & Bücher

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    anhand von diesem Bild und komplett ohne Herkunft kann man absolut nichts sagen.
                    Insbesondere weil es die Jugendfärbung ist. Ernsthafte Bestimmungsversuche können nur zusammen mit dem Tier selbst stattfinden, sprich wenn man die Tiere vermisst, die Schuppenmerkmale und andere genau überprüft und am besten die Herkunft der Palme herausbekommt.
                    Weil "roter Körper, schwarzer Kopf mit hellem Streifen im Nacken" ist insbesondere in Mittel- und Südamerika ein wahrer Trend bei den Schlangen.
                    Grüße,
                    Matthias
                    Von der Natur begeistert ..

                    [Ehemals Alan Grant]

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin,

                      Eirenis und Rhynchocalamus sind es bestimmt nicht. So rot sind keine - auch keine Schlüpflinge oder Jungtiere!

                      lg Nicolá
                      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        im herpnet wurde von mehreren Leuten auf Ninia sebae getippt.
                        Für ein besseres Bild siehe:
                        http://vipersgarden.at/Pics/058.JPG

                        Schöne Grüße
                        Zuletzt geändert von Geo; 26.10.2011, 23:37.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          wie gesagt - möglich ist viel - aber selbst die Auswahl auf nur eine Gattung zu beschränken ist anhand von Fotos unmöglich.
                          Grüße,
                          Matthias
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #14
                            Also egal ob ot oder nicht...
                            Ich will das auch
                            Geckos im Supermarkt finden Schlangen in Pflanzen


                            Wie viele Eier waren es denn und wie viel sind geschlüpft?

                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Mathias Jurczik muss leider zugestimmt werden - mit diesem Foto ist nichts zu machen. Ich könnte nicht mal mit Sicherheit sagen, ob dieses Tierchen giftig ist oder nicht. Es ist relativ kurzschwänzig....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X