Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausländischer Frosch zu bestimmen :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausländischer Frosch zu bestimmen :)

    Dieser kleine Frosch wurde vermutlich in einem Karton mit Blumen eingeflogen. Ich weiß nicht, wo er genau herkommt. Bei den Blumen handelt es sich um Helikonien, die in der Natur im Tiefland-Regenwald, im Regenwald und im Nebelwald vorkommen, wo sie aber gezüchtet werden, kann ich nicht sagen.
    Ich weiß schon, dass es sich um eine Laubfroschart handelt. Es wäre aber schön, genaueres herauszufinden. Welche Art ist es und wo kommt er wohl her? Im Moment sitzt er in einem Terrarium mit Pflanzen und scheint es auch ganz gut dort zu finden. Aber was kann ich ihm zu fressen geben? Den paar Ameisen und Co., die in den Pflanzen saßen geht er eher aus dem Weg. Hoffentlich kann hier jemand helfen...
    Also, wie man auf den Fotos hoffentlich erkennen kann, ist er ziemlich klein (vielleicht 2-3 cm), am Bauch sehr hell und auf dem Rücken hell (sandfarben/bronze) und dunkelbraun gezeichnet. Wenn er trocken ist, schimmert er richtig.
    Vielen Dank schonmal für Ideen und Hinweise!!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hey,

    ich kann es auf den Bildern nicht einwandfrei erkennen und bin auch kein Experte, aber mir fällt dazu erstmal Dendropsophus ebraccatus ein. Vergleich vielleicht einfach mal mit Bildern bei google - die Tiere sind jedenfalls ziemlich "gängige" Terrarientiere.

    Lieben Gruß
    Jakob

    Kommentar


    • #3
      Wuerde sagen Afrixalus dorsalis...

      Gruesse Jano

      Kommentar


      • #4
        Afrixalus würde ich auch sagen... Dann kam die Heliconia aus Afrika. Oder Frosch ist auf dem Großmarkt von Kiste zu Kiste gesprungen Ich hatte im letzten Jahr zwei Afrixalus als Fundtiere, einen Hyla meridionalis und letzte Woche einen Osteopilus. Gemischtes programm.

        Gruß,
        Jörg.
        www.dght-hamburg.de

        Kommentar


        • #5
          Bin auch für Afrixalus. Lässt sich auch erhärten, wenn die Pupille bei Licht hochgestellt/karoförmig ist.

          Ameisen sind sauer :-). Gib ihm Muckerln (Drosophila), Fliegen, kleine Heimchen, Ofenfischchen, kleine Asseln .. .
          Ähh schaut eher nach einem Mädel aus - leicht rundlich und weiße Kehle.

          Afrixalus sp. haben sich bei mir als äußerst zähe und dankbare Terrarienlieblinge erwiesen. Leben aber sehr versteckt und zeigen sich untertags nur selten.

          In der Nacht sollte die weiße/graue Färbung fast verschwinden - ins braun übergehen. Sollte sie einmal ein "Sonnenbad" unter dem Licht knallweiß, stark reflektierend.

          Kommentar


          • #6
            Danke für all eure Hilfe. Bin echt froh darüber, mache mir aber dennoch Sorgen, weil mein Afrixalus-Mädchen seit zwei Tagen im Wasser sitzt. Ist doch sicher untypisch, oder? Versteckt sich zwar unter dem Stein, der in der Wasserschale liegt, kommt aber gar nicht mehr an Land und sitzt nicht mehr in den Blättern. Dann würde ich noch gern wissen, ob das Terrarium mit den Maßen 42/42/78 cm vielleicht zu groß ist.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Aus Sicht des Frosches wird das Terrarium wohl nicht zu groß sein. Und aus Sicht eines Halters finde ich es ebenfalls ok.

              Zum Wasser: Das kann durchaus sein. Afrixalus überdauern den Tag schon gerne einmal im Wasser und nur die Nasenlöcher schauen raus. Vielleicht traut er/sie sich erst raus, wenn Du schläfst und kehrt dann an seinen gewohnten Platz zurück.
              Beobachte einfach einmal weiter.

              lg
              Klemens

              Kommentar

              Lädt...
              X