Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Melanismus ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Aha, Henning ist auch ein Befürworter von absurder Terraristik!

    Daß dieses Gedankengut schon einen Schaden angerichtet hat, ist ja nun für jeden erkannbar. Reicht euch das immer noch nicht?
    Bitte mal großräumiger/komplexer denken!!!!!!!!
    Wir sind Menschen und unterscheiden uns dadurch vom Tier.

    Danke, für das zukunftsorientiere Denken und Handeln im Sinne einer ordentlichen Vivaristik............

    verächtlicher Gruß

    Kommentar


    • #32
      Äh, Andre? Soll das jetzt heissen man darf keine melanistischen Tiere vermehren? Albinos bei tagaktiven verstehe ich ja noch aber wo entsteht Leid bei Nigrinos?

      Gruß

      Henning
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #33
        André würde halt jede auftretende Mutation, und sei sie auch noch so lebensfähig, sofort aus seinem Bestand separieren und von jeglicher Vermehrung absehen.

        Kommentar


        • #34
          Ich würde eher auf verfüttern tippen, achne... das macht er ja auch mit völlig "normalen" Chalcides. ;-)
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #35
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            André würde halt jede auftretende Mutation, und sei sie auch noch so lebensfähig, sofort aus seinem Bestand separieren und von jeglicher Vermehrung absehen.
            Die Frage ist doch außerdem, ob und inwiefern diese evtl. Mutation nicht teil der Population im Feld ist. Siehe Kreuzotter - hier würde doch auch niemand Melanisten aus nem Wurf sortieren, oder? Naja, manche evtl. schon.

            Kommentar


            • #36
              Der André sammelt die immer sicherheitshalber ab

              Kommentar


              • #37
                Lieber Azor

                Ich habe nicht gesagt, dass Ihre Skinke im Alter "nachdunkeln" - ich habe nur auf eine generelle Tendenz bei Reptilien hingewiesen.

                Gratulation dass Ihre Skinke bereits 15 jährig sind, ist das denn wirklich der ultimative Beweis wie einfach diese Tiere zu pflegen sind?

                Kommentar


                • #38
                  Eine generelle Tendenz die auf viele Reptilien einfach nicht zutrifft, ist keine generelle Tendenz.
                  Und ja ich würde sagen man stellt sich ziemlich dumm an wenn Chalcides nicht locker 15 - 20 oder mehr Jahre alt werden. Besondere Begabungen sind da m. E. nicht erforderlich und man kann auch ohne jegliche Ferienvertretung problemlos 2 - 4 Wochen am Stück im Winter verreisen.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                    ich habe nur auf eine generelle Tendenz bei Reptilien hingewiesen.
                    Die nachdunkelnden Tiere werden aber im Normalfall nie so einfarbig Schwarz und behalten je nach Lichteinfall und gerade unter Blitzlicht nahezu immer eine Restzeichnung. Innerhalb der Häutung mag die verschwinden, ist die Haut ab, wird es meist mehr als deutlich sichtbar. Bei dem Schwärzling sehe ich aber gar nix; könnte durchaus ne genetische Variante sein.
                    Und ja, jetzt dürfen wieder alle fassungslos sein, dass ich etwas über eine genetische Variante gesagt habe (man könnte denken, Evolution fand da nie statt) und dann sage ich ggf. wieder was und dann muss ich mir wieder 120 Minuten lang die Nutzungsbestimmungen anschauen und der Blödsinn bleibt stehen.
                    Insofern, vielleicht berät Hr. gesperrt ja weiterhin so fachkompetent. Ich bin raus.

                    MHG

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von H.S. Beitrag anzeigen
                      Äh, Andre? Soll das jetzt heissen man darf keine melanistischen Tiere vermehren? Albinos bei tagaktiven verstehe ich ja noch aber wo entsteht Leid bei Nigrinos?

                      Gruß

                      Henning
                      es geht doch nicht nur ums direkte Leid des Individuums.
                      Es gibt eine spezielle Klientel, die zum Fokussieren solcher Absonderlichkeiten neigt und damit die vivaristische Gemeinde in ein Kaninchenzüchter-Licht rückt......

                      unter anderem Grüßend

                      Kommentar


                      • #41
                        Sehr geehrter Herr "Gesperrt",
                        was bitte kann man sich unter einem "Kaninchenzüchter-Licht" vorstellen.
                        Es wäre nett, wenn Sie da meiner Phantasie etwas auf die Sprünge helfen könnten.

                        freundliche Grüße
                        jotpede

                        Kommentar


                        • #42
                          ok, ich korrigiere für´s bessere Verständnis:

                          Kegelclub-Funktionär

                          oder

                          Laubenpieper

                          oder oder oder

                          Kommentar


                          • #43
                            Jetzt mag ich meinen Senf auch einmal dazu geben.
                            Wieso jetzt und wieso so dunkel kann ich leider nicht beantworten. Das einzige was ich dazu sagen kann ist das es in der Natur oft vorkommen kann, auch nach vielen Generationen erst, das anders farbige NZ kommen können. Ich tippe das es tatsächlich etwas mit der Genetischen Anlage zu tun hat.
                            Als Beispiel : Es kann auch bei uns Menschen vorkommen das obwohl der nähere Verwandschaftskeis hellhäutig ist ein dunelhäutiges Kind geboren wird. Und das nicht weil die Frau fremd gegangen ist. Sondern weil irgendwann mal jemand dunkelhäutig war.
                            Das ist für mich auch kein Grund dem Lebewesen das Leben zu verweigern. Was man aber nicht machen sollte , zumindest meiner Meinung nach, ist diese Mutationen gezielt weiter zu vermehren.
                            1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                            1.3. Takydromus smaragdinus
                            0.3. Eublepharis mascularius
                            1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Slappy Beitrag anzeigen
                              Was man aber nicht machen sollte , zumindest meiner Meinung nach, ist diese Mutationen gezielt weiter zu vermehren.
                              Das heisst? Das Tier sich nicht vermehren lassen? Warum?
                              AG Skinke!

                              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                              Kommentar


                              • #45
                                Hihi. Muss man da jetzt noch weiter drüber reden, wie sinnlos die Aussage war? Der mehr oder weniger lange evolutive Weg von der Amöbe zum gesperrt basiert doch großteils auf Mutation

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X