Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiere aus Südfrankreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiere aus Südfrankreich

    Hallo liebe Gemeinde,

    in meinem 10tägigen Sommerurlaub in Südfrankreich habe ich eher zufällig einige schöne Tierchen gefunden. Leider ist es wie immer schwierig diese spontanen Funde auch gut auf Bildern festzuhalten. Habe fast alle nur schnell mim Handy fotografieren könnte. Hoffe es reich um einiges zu erkennen.

    Ich war auf einem Campingplatz in der Haute Provence, in der Nähe des Lac de Sainte-Croix und den Gorges du Verdon (wer sich da auskennt)

    https://maps.google.de/maps?q=Lac+de...nte-Croix&z=12

    Natürlich reichen diese Fotos bestimmt nicht zu einer exakten Bestimmung, aber ich freue mich auch schon über "Richtungen". Auch weiß ich nicht ob ich da überhaupt etwas "besonderes" gesehen habe , aber das sagt ihr mir ja sicher

    Dank euch

    Bild1:
    http://www7.pic-upload.de/06.08.12/3gdsq7gvuadg.jpg (der Einzige, der nicht direkt die Flucht ergriffen hat, wunderschönes Exemplar und auch recht "groß")

    Bild2:
    http://www10.pic-upload.de/06.08.12/nkao9k67hsv.jpg (davon habe ich ständig welche gesehen, aber konnte nur wenige auf Bildern festhalten)

    Bild3:
    http://www7.pic-upload.de/06.08.12/u2pm57qtz56p.png (wieder so ein fernschuss bevor er abgezischt ist)

    Bild4:
    http://www10.pic-upload.de/06.08.12/lzhh87zvyo.jpg (ein Campingplatzbewohner, der sicher weniger zahlte als ich)

    Bild5:
    http://www10.pic-upload.de/06.08.12/1mgc62ylkoq2.jpg (direkt über einem Fluss in direkter Wassernähe gefunden)

    Bild6:
    http://www10.pic-upload.de/06.08.12/8hgoo3my43iz.jpg (unter Wasser fotografiert)

    Bild7:
    http://www7.pic-upload.de/06.08.12/5jiumgwrltl2.jpg (ein Schmetterling.. übrigens auch nur mit dem Handy fotografiert)

    Bild8:
    http://www10.pic-upload.de/06.08.12/q7v13nfdb1x.jpg (ein Käfer )


    Freu mich über jeden Hinweis
    Liebe Grüße vom Spanier

  • #2
    Für meine Augen nicht genau erkennbar, aber ich würde sagen:

    Bild 1, 2 und 3 = Westliche Smaragdeidechse Lacerta bilineata
    Bild 4, 5 und 6 = Mittelmeererdkröte Bufo (bufo) spinosus
    Bild 7 = Segelfalter Iphiclides podalirius
    Bild 8 = keine Ahnung, würde ich so ad hoc mal als
    weibl. Nashornkäfer ansprechen.

    freundliche Grüße
    jotpede

    Kommentar


    • #3
      Zitat von jotpede Beitrag anzeigen
      Für meine Augen nicht genau erkennbar, aber ich würde sagen:

      Bild 1, 2 und 3 = Westliche Smaragdeidechse Lacerta bilineata
      Bild 4, 5 und 6 = Mittelmeererdkröte Bufo (bufo) spinosus
      Bild 7 = Segelfalter Iphiclides podalirius
      Bild 8 = keine Ahnung, würde ich so ad hoc mal als
      weibl. Nashornkäfer ansprechen.

      freundliche Grüße
      jotpede

      Hey schonmal vielen Dank für deine Einschätzungen. Ich bin auf dem Gebieten gar kein Experte, aber ist der "blaue Kopf" der westlichen Smaragdeidechse charakteristisch. Weil ich habe aus der Erinnerung und auch den Bildern keinen blauen Kopf ausmachen können. Auch hatte ich gefühlt einen Unterschied zwischen der Art von Bild 1 , im Vergleich zu 2+3 ausgemacht...

      Ähnlich bei den Fröschen unterschieden sich die deutlich größeren Frösche von über Wasser (4,5) im Vergleich zu dem unter Wasser fotografierten (6)

      Alles eher unfachliche Einschätzungen meinerseits

      Liebe Grüße vom Spanier

      Kommentar


      • #4
        Hallo, lieber Spanier

        Nur mal auf die Schnelle:

        - Blaue Köpfe bei Lacerta bilineata sind für Männchen in der Paarungszeit typisch, ansonsten eher auch grün; die Ausprägung der Blauen Kehlregion kann nach Alter und Individuum schwanken. Ansonsten ist die grüne Färbung der Tiere ebenfalls individuel ausgeprägt.

        - Zur Kröte: Auch das unter Wasser fotografierte Tier ist die gleiche Art wie die vorhergehenden, die Größe schwankt. es soll Tiere geben, die sehr groß werden (bis fast 20 cm, alte Weibchen offenbar), aber auch schwankt die Endgröße sicherlich individuel.

        freundliche Grüße
        jotpede

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          bei Bild 1 + 3 denke ich auch Lacerta bilineata, Bild 2 zeigt für mich eher eine Perleidechse.
          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lucas Beitrag anzeigen
            Bild 2 zeigt für mich eher eine Perleidechse.
            Welche Merkmale sprechen denn dafür?

            Kommentar


            • #7
              Perleidechse :ggg::ggg::ggg::ggg::ggg::ggg::ggg:!!!

              Tippe mal auf Vitamin-A-Mangel - aber mit ein bis zwei Esslöffel
              Herpetal bekommst du das wieder hin, sonst Brille !!!!


              thedarkside

              Kommentar


              • #8
                Nunja, mal abgesehen von der Bildqualität macht wohl jeder mal Fehler, lasse mich gerne eines Besseren belehren .
                Thedarkside, Danke für deinen Tipp, aber ich denke Korvimin ZVT sollte es auch tun oder?
                Gruß
                Zuletzt geändert von Lucas; 06.08.2012, 18:02.

                Kommentar

                Lädt...
                X