Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was sind das für Frösche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was sind das für Frösche?

    Hallo, liebe Forumgemeinde,
    ich bin neu hier und bitte um Bestimmungshilfe für die Frösche auf angehängtem Foto.
    Gehören die ggf. zu den Pfeilgiftfröschen?
    Aufgenommen in Panama, im District Chiriqui.
    Vielen Dank und beste Grüße!
    Ranadame
    Angehängte Dateien

  • #2
    Das sind definitiv Baumsteiger. Die sehen für mich nach Dendrobates auratus aus, was aber nichts zu bedeuten hat.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Lurchi,
      ja, dass es Baumsteiger sind, wußte ich, aber welche?
      Pfeilgiftfrösche gehören ja auch zu den Baumsteigern....sind meine gezeigten welche oder eher andere?
      Würde gerne wissen, ob dieser hier zu der giftigen Art gehört.....
      Ich denke mal ja.
      Wer kann sonst noch helfen hier oder hat Adressen, an die man sich wenden kann?
      VG und Danke!
      Ranadame
      Zuletzt geändert von Ranadame; 02.10.2012, 04:20.

      Kommentar


      • #4
        Das sind Goldbaumsteiger - Dendrobates auratus.

        Grüße vom Deich!
        Sven Vogler
        Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

        Kommentar


        • #5
          Tja, aber sind diese nun giftig und zählen zu den Pfeilgiftfröschen?
          VG
          Ranadame

          Kommentar


          • #6
            Als Pfeilgiftfrösche werden im allgemeinen entweder alle Vertreter der Familie Dendrobatidae oder im engeren Sinne nur drei kolumbianische Vertreter der Gattung Phyllobates bezeichnet, die tatsächlich zum Vergiften von Pfeilspitzen verwendet werden/wurden.

            .... und giftig sind prinzipiell alle Frösche, weil die weiche feuchte Haut sonst einen prima Mikroben-Nährboden abgeben würde.
            Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

            Kommentar


            • #7
              Der Begriff Pfeilgiftfrösche wird (eigentlich irrtümlich) für alle Frösche der Dendrobatidae verwendet, zu denen gehören auch die gezeigten D. auratus. Das Gift der D. auratus (Goldbaumsteiger) ist aber nicht so stark - kann nicht als Pfeilgift verwendet werden.
              Besser als der Begriff "Pfeilgiftfrösche" finde ich die Bezeichnung "Färberfrösche" - den farbig sind alle! Die D. auratus kann man übrigens problemlos in die Hand nehmen, das Gift der Färberfrösche wirkt nur wenn es direkt in die Blutnahn gerät oder auf Schleimhäute (etwa im Mund) trifft.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen

                Besser als der Begriff "Pfeilgiftfrösche" finde ich die Bezeichnung "Färberfrösche" - den farbig sind alle!
                aber kommt der Name nicht daher, dass die Einheimischen glauben, dass die Frösche durch Berühren der Haut von Vögeln deren Federn einfärben? Hab da irgend so eine Geschichte im Hinterkopf. Also würde Pfeilgiftfrosch besser passen, da ja zumindest einige wenige Arten zur Herstellung von Pfeilgift genutzt werden, Vögel aber nicht dadurch eingefärbt werden.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                  aber kommt der Name nicht daher, dass die Einheimischen glauben, dass die Frösche durch Berühren der Haut von Vögeln deren Federn einfärben?
                  Das ist kein Aberglaube, so werden tatsächlich unscheinbare Papageien bunter gemacht: Rupfen, mit Frosch einreiben und schon wachsen dort rote Federn.
                  Und ja, daher kommt der Name Färberfrosch.


                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Das ist kein Aberglaube, so werden tatsächlich unscheinbare Papageien bunter gemacht: Rupfen, mit Frosch einreiben und schon wachsen dort rote Federn.
                    Und ja, daher kommt der Name Färberfrosch.
                    Der Fachbegriff dafür ist - glaube ich mich zu erinnern - "Tapanage" und dieser Vorgang wird/wurde wohl ausschließlich mit Dendrobates tinctorius, der ja im Deutschen als "Färberfrosch" bezeichnet wird, durchgeführt.
                    Ich plädiere für die Übersetzung der wissenschaftlichen Bezeichnung: Baumsteiger (Dendrobatidae).

                    korinthenkackende Grüße
                    Sven Vogler
                    Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ranadame Beitrag anzeigen
                      Tja, aber sind diese nun giftig und zählen zu den Pfeilgiftfröschen?
                      VG
                      Ranadame
                      Um auf die Frage zurück zu kommen:
                      Je nach Definition der genannten Begriffe "giftig" und "Pfeilgiftfrosch" sowohl "Ja" und "Ja" als auch "Nein" und "Nein". Deswegen sind solche Fragen ohne klare wissenschaftliche Begriffe nicht korrekt zu klären.

                      Grüße vom Deich!
                      Sven Vogler
                      Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                      Kommentar


                      • #12
                        Sehr herzlichen Dank an alle hier!
                        Also ich werde es für mich nun so abspeichern:
                        Meine gezeigten zählen zu den Baumsteigern, sie sind aber nicht SO giftig, wie die kolumbianischen und Indianer würden diesen Frosch auch nicht benutzen, um ihr Pfeilgift herzustellen.
                        Meine Frösche sind ebenfalls nicht SO giftig, dass man sie nicht in die Hand nehmen könnte, aber ggf. schwach giftig.
                        Hoffe, das ist nun richtig so...;-)
                        Viele Grüße ans Forum
                        Ranadame

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X