Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine Echse gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eine Echse gefunden

    Hallo,

    wir haben uns eine Kornnatter inklusive terrarium gekauft. Beim suchen (sie hatte sich eingegraben) fanden wir diesen süssen Kerl (siehe Bild).

    Wir vermuten eine Mauereidechse - stimmt das und könnt Ihr das weiter eingrenzen! und 2. - wie halten wir ihn am besten und welches Futter nimmt er zu sich. Derzeit füttern wir Ihn mit Mehlwürmer. 3-6 Stück frisst er davon. Ist das zu viel - zu wenig und brauch er auch mal Abwechslung?

    Bitte helft uns - Danke
    Angehängte Dateien

  • #2
    Vertragen sich Kornnatter und Eidechse überhaupt?

    Mehlwürmer sollte man nicht zuviel füttern, eher mit Insekten.
    Also, abwechseln auf jeden Fall.

    Wenn es eine heimische Echse ist, müsste die eigentlich gemeldet werden.
    Welche Lacerta das hier ist kann ich auch nicht genau sagen, könnte es auch eine Perleidechse sein?

    Kommentar


    • #3
      Ob sie sich vertragen wissen wir auch nicht und haben sie natürlich auseinander gesetzt - der kleine Kerl hat jetzt sein eigenes Terrarium. Er hat sich auch die ersten Tage viel versteckt und ist jetzt viel unterwegs. Wir wollen ihm auch ein eigenes terrarium bauen. Muss daher wissen was er benötigt um die Rückwand an ihm anzupassen. Eher Risse oder Ablagen. Heute habe ich ihm eine neue Wärmelampe gegönnt. Er hat auch eine größere wasserschlale in der er öfters Baden geht.
      Wie schon gesagt - wir brauchen eine genaue Rassebeschreibung um uns besser auf ihn einzustellen und auch um zu erfahren, ob wir ihn anmelden müssen.

      Kommentar


      • #4
        Zauneidechsenweibchen. Bitte wieder aussetzen.

        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wie kommt der denn ins Terrarium der Kornnatter?
          Wollte der Vorbesitzer den womöglich der Natter zum Fressen anbieten?

          Ingo, aussetzen ja, aber doch nicht jetzt im Winter, oder? Denek mal da hat die doch gar keine Zeit sich ein schönes Versteck zu suchen zum überwintern bevor sie kalt, träge und steif wird.

          liebe Grüße
          Carmen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schnappi Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wie kommt der denn ins Terrarium der Kornnatter?
            Wollte der Vorbesitzer den womöglich der Natter zum Fressen anbieten?

            Ingo, aussetzen ja, aber doch nicht jetzt im Winter, oder? Denek mal da hat die doch gar keine Zeit sich ein schönes Versteck zu suchen zum überwintern bevor sie kalt, träge und steif wird.

            liebe Grüße
            Carmen
            Moin einfach so das Tier zu behalten verstösst gegen Gesetze.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              Zauneidechsenweibchen. Bitte wieder aussetzen.
              Lacerta agilis ist natürlich richtig. Aber ein Weibchen? Gucken Sie sich doch mal die Schwanzwurzel genauer an, lieber Herr Kober.

              Aussetzen muss man sie wohl irgendwann. Aber bitte an einen geeigneten Ort zum richtigen Zeitpunkt.

              Viele Grüße,

              Wolfgang Bischoff
              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                prioritär solltest du rausfinden, woher der Kerl stammen könnte. Am besten ist es nämlich,
                ihn wieder an seinem Herkunftort auszusetzten. Damit solltest du allerdings meiner Meinung nach noch warten bis die Wetterverhältnisse besser sind.

                Grüße Mario
                Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
                Bertolt Brecht

                Kommentar


                • #9
                  vielen Dank

                  Ihr habt uns sehr geholfen und auch wenn es uns schwer fällt werden wir sie oder er im März /April nach Witterung wieder aussetzen. Wir haben bei uns einen stillgelegten Steinbruch, wo sie sich bestimmt wohlfühlt.

                  Wir haben sie aber schon arg gern gewonnen - habt ihr für uns einen Tipp, welche ähnliche Eidechse wir halten dürfen? Wir möchten gern einen Nachfolger.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    es ist durchaus möglich Nachzuchten von Lacerta agilis legal zu erwerben. Allerdings gedeihen die Tiere am besten in Freilandterrarien.
                    Es sind aber durchaus einige weitere Arten (z.B. Podarcis sp.) als Nachzuchten erhältlich, welche auch für die reine Zimmerhaltung geeignet sind.
                    Vorher solltest du dich aber, z.B. anhand der durchaus vorhandenen speziellen Literatur, über die Bedürfnisse der Eidechsen informieren.

                    Grüße Mario
                    Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
                    Bertolt Brecht

                    Kommentar


                    • #11
                      Sorry, stimmt tatsächlich, 1,0 und ich gebe zu, den Text nicht gelesen zu haben. Also nur aussetzen, wenn klar geworden wird, wo sie herkam und erst in sechse Wochen.

                      In Eile

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Ja ein hübsches Männchen. Gut erkennbar an den grünlichen vorderen Flanken. Es jetzt auszusetzen wäre natürlich der sichere Tod, denn es soll ja nochmal frostig werden. Wie Du schon sagst ,denke ich wäre Ende März je nach Witterung ein guter Zeitpunkt. Sie jetzt nochmal in Winterruhe zu versetzen wird wohl eher nicht klappen, zumal es sich wohl auch nicht mehr lohnt. Beachte aber bitte das Zauneidechsen eine nächtliche Abkühlung brauchen. Also nicht im beheizten Zimmer das Terrarium aufstellen, sondern in einen Raum der Abends kühl ist.Um auf Nummer sicher zu gehen solltest Du den Fund bei der unteren Naturschutzbehörde angeben.
                        Mehlwürmer sind eher ungünstig, auch wenn sie gerne gefressen werden. Besser sind da doch Steppengrillen, Fliegenmaden, Käfer. etc. Allerdings bei nur einer Zauneidechse würde ich mir die Mühe machen, Futter zu fangen, gerade jetzt bei der kühleren Jahreszeit findet man viele Asseln, Spinnen, Weberknechte und Raupen an Hauswänden an denen Gras etc. entlang wächst. Eine Eidechse bekommst Du damit locker satt.
                        Ja so ein Tier wächst einen ans Herz, gerade Zauneidechsen Männchen verlieren sehr schnell ihre scheu, fressen aus der Hand... . Als Kind , da war ich so 7 Jahre, war noch zu DDR Zeiten, hatte ich ein Männchen, den hatte ich Peter getauft. Was soll ich sagen diese Echse hatte ich 7 oder 8 Jahre, war wirklich eine Enge Verbindung. Heute würde ich natürlich sagen es war nicht artgerecht, da ich die Echse öfters im Zimmer frei laufen ließ oder auf den Hof meiner Oma und auch sonst viel umhertrug. War halt noch ein Kind. Und dennoch hatte sich das Tier gut entwickelt. Selbst wenn ich mit ihm spazieren ging (er saß auf meiner Schulter) nahm er mir sofort Futter ab wenn ich zum Beispiel ein Spinne von einer Hauswand pflückte. Sodaß ich zumindestens den Eindruck hatte, er wäre nicht sonderlich gestresst.Und für ordentlich viel Nachwuchs hatte er auch gesorgt. War ein potentes Kerlchen. Ach ich könnt noch soviel über ihn erzählen..... Trotzdem Zauneidechsen sind besser für die Freilandhaltung, da blühen sie richtig auf. Im übrigen bin ich gerade dabei eine Website zu diesem Thema zu erstellen. Muss mich da aber erstmal reinfuchsen.http://herpetologiesalzlandkreis.jimdo.com/ Dort findest du auch einen Link zum Thema Zauneidechsen.
                        Zuletzt geändert von Steve Hahnemann; 03.02.2013, 12:36. Grund: Ergänzung

                        Kommentar


                        • #13
                          Podarcis muralis nigriventris ist sehr hübsch und gut zu halten, als Alternative. Falls ihr einen Balkon (südliche Ausrichtung), Terasse oder kleinen Garten habt, wäre die Haltung von Lacerta agilis natürlich relativ problemlos möglich. Tiere mit Cites Bescheinigung könnt ihr von Züchtern erwerben. Hier eine gute Übersicht: http://www.lacerta.de/AS/Zuchter.php , da findet ihr eine gute Auswahl an Eidechsenarten. Der Vorteil direkt bei einem Züchter zu kaufen liegt auf der Hand. Er kann euch jede Menge Tipps geben um "Anfängerfehler" zu vermeiden und bleibt Ansprechpartner bei evtl. Problemen.

                          Kommentar


                          • #14
                            vielen vielen Dank

                            Nochmals möchte ich mich wirklich ganz herzlich bei euch bedanken - ihr habt uns wirklich sehr geholfen und ich finde persönlich euren Umgang mit nicht wissenden ;-) sehr gut. Leider ist das nicht immer so selbstverständlich in Foren. Habe es auch schon anders erlebt. Also vielen Dank an euch!!!!

                            Natürlich werden wir eure Ratschläge gerne annehmen und dem kleinen Kerlchen bis zum Aussetzen alles so Arttypisch bereiten wie wir nur können. Leider können wir seine Herkunft ermitteln, aber auch hier werden wir ihm ein schönes Plätzchen suchen. Wie gesagt ist er uns ans Herz gewachsen.ooh:

                            Kommentar


                            • #15
                              Kurz etwas allgemeines zur Haltung bis ihr sie wieder aussetzt.

                              Terrariengröße: 80cmx40cmx40cm
                              Bodengrund: Sand-Lehmgemisch, eine Ecke mit Humusboden
                              Bepflanzung: Zimmerfarne, Ficus, Sukkulenten
                              Temperatur: am Tag: ca. 25 °C, unter einem Wärmespot bis 36°
                              in der Nacht: höchstens 18 °C, besser kühler , sehr wichtig sonst verkümmert das Tier recht schnell und geht ein.

                              Terrarieneinrichtung: Ein kleiner Steinhaufen und Rinde zum Sonnen und verstecken, mäßige Bepflanzung,Wasserschale, Rückwand evtl, als Felsen gestaltet, Zauneidechsen sind jedoch nicht gerade die Messners unter den Eidechsen und klettern nicht soooo viel.
                              Wichtig ist nicht zu trocken halten. Morgens einmal das Terrarium mit Wasser überbrausen.
                              Es ist auch ok mal 3-4 Tage die Beleuchtung auszuschalten, bei uns scheint schließlich auch nicht täglich die Sonne, hatte immer den Eindruck solche kurzen Ruheperioden taten ihnen gut. Falls noch fragen sind einfach fragen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X