Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geckos in Sri Lanka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geckos in Sri Lanka

    Liebe Reptilienfreunde,
    auf meiner Reise nach Sri Lanka, von der ich heute zurückgekehrt bin, konnte ich auch immer wieder Geckos photographieren, komme aber mit der Bestimmung nicht klar. Sicher kann mir da jemand weiterhelfen.

    Die Bilder auf den nachfolgenden Links wurden zwischen dem 11. und 17.02. 2013 gemacht.

    http://www.naturgucker.de/?bild=211859787

    http://www.naturgucker.de/?bild=-323175841

    http://www.naturgucker.de/?bild=-572880104

    http://www.naturgucker.de/?bild=28920082

    Es grüßt
    Horst Schlüter

  • #2
    Gehyra mutilata? (gilt nur für Bild 4)

    Hallo,
    an anderer Stelle wqurde mir zu Bild 4 vorgeschlagen, daß es sich um Hemidactylus frenatus
    handelt. Ich hatte u.a. auch an Gehyra mutilata gedacht, möchte dies aber auf Grund eines anderen Beitrags in diesem Forum ausschließen, würde mich aber doch über eine Bestätigung freuen und vielleicht weiß ja noch jemand etwas zu den anderen 3 Bildern.

    Es grüßt
    Horst

    Kommentar


    • #3
      Ich kenn mich dort nicht so aus.
      G. mutilata würde ich aufgrund des Schwanzes aber definitiv ausschließen.
      Ich würde sagen alle vier Bilder zeigen H. frenatus.
      Tier 3 hat ein Regenerat.
      Zuletzt geändert von azor; 05.03.2013, 07:39.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von azor Beitrag anzeigen
        Ich kenn mich dort nicht so aus.
        G. mutilata würde ich aufgrund des Schwanzes aber definitiv ausschließen.
        Ich würde sagen alle vier Bilder zeigen H. frenatus.
        Tier 3 hat ein Regenerat.
        So würde ich jetzt auch mal arrgumentieren ohne in einem Buch nachzuschauen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          dann zunächst vielen Dank für die Antworten.
          D.h. die Variationsbreite der Art ist so groß, daß die Fleckung keine Rolle spielt?

          Es grüßt
          Horst

          Kommentar


          • #6
            Ja farblich echt extrem. Ich war im Isaan selbst auch schon öfter überzeugt was völlig neues gefunden zu haben.Es waren aber immer H.frenatus.
            Ich weiß aber nicht genau ob in Sri Lanka auch noch sehr ähnliche Hemidactylus wie H.frenatus vorkommen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Azor,
              vielen Dank für den Beitrag. Ich habe ein kleines Büchlein mit Schlangen und Reptilien Sri Lankas, in dem werden nachfolgende Hemidactylus-Arten genannt (mir scheint, daß dies eine volständige Liste ist, kann dies aber bis jetzt aus dem Text nicht mit letzter Sicherheit erkennen):

              Hemidactylus brookii,Hemidactylus depressus, Hemidactylus frenatus, Hemidactylus leschenaultii, Hemidactylus maculatus, Hemidactylus scabriceps und Hemidactylus triedrus.

              Außer Hemidactylus scabriceps sind alle anderen Arten abgebildet und passen meines Erachtens nicht.

              Es grüßt
              Horst

              Kommentar


              • #8
                Einige fallen von vornherein raus.
                Alle hab ich momentan nicht vorm inneren Auge.
                Evtl. einfach nochmal Bilder googeln und vergleichen.
                Am ungewöhnlichsten für einen H. frenatus sieht für mich
                noch Tier/ Bild 3 aus.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Azor,
                  dann werde ich meine Bilder jetzt entsprechend benennen, da ich auch keine Alternative bisher entdecken konnte und bei Bild 3 ein cf. anfügen.
                  Vielleicht hat ja noch jemand sonst eine Idee.

                  Jedenfalls vielen Dank für die Bestimmungshilfe.

                  Es grüßt
                  Horst

                  PS. Ich füge noch ein zweites Bild von dem Tier zu Bild 3 an. Vielleicht gibt das mehr Klarheit:

                  http://www.naturgucker.de/?bild=-225808522

                  und dann noch dieses Tier, was auf mich irgendwie anders wirkt, sicherheitshalber wäre es mir recht, wenn man auch da die Art bestätigt.

                  http://www.naturgucker.de/?bild=1603805233
                  Zuletzt geändert von Horst Schlüter; 05.03.2013, 21:31.

                  Kommentar


                  • #10
                    Du hast natürlich recht.
                    Mich wundert, dass sich Niemand äußert der mehr Kompetenz zu Sri Lanka / Hemidactylus aufbietet als gerade ich. Ich habe als Teenager Hemidactylus brookii gehalten und gut vermehrt. Das könnte passen.
                    http://www.google.de/imgres?q=Hemida...r:14,s:0,i:122

                    Sri Lanka ist ja touristisch nicht jungfräulich.
                    Ich würde einfach mal Bilder in Verbindung mit Reiseziel googeln.
                    Natürlich sind auch häufig Tiere falsch bestimmt.

                    Ich habe mir gerade aus thailändischen Gärtnereien diverse ( 9 !) Sanseveria species mitgebracht.
                    Glaub mir da ist es noch schwieriger einen Anhaltspunkt zur Benamsung zu finden.
                    Zuletzt geändert von azor; 06.03.2013, 07:07.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Azor,
                      ich denke, H.brookii, paßt nicht schlecht. Da hätte ich gerne noch weitere Meinungen dazu. Scheint aber schwierig zu sein, die Experten aus der Reserve zu locken.

                      Es grüßt
                      Horst

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X