Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirbellose aus Süd-Spanien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wirbellose aus Süd-Spanien

    Hallo,
    Ich habe ein paar Wirbellose aus der Region Carboneras fotografiert und hoffe hier um eine Bestimmung. Eine Frage noch nebendran: kennt jemand einen Räuber, welcher mit vorliebe Gehäuseschnecken frisst ? Im Gelände sind mir dutzende leere Gehäuse aufgefallen.
    mfg
    Sebastian
    Angehängte Dateien

  • #2
    Die Spinne dürfte eine Palpimanus gibbulus sein.
    Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

    Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
    http://igt-ag.ch/?page_id=85/

    Kommentar


    • #3
      Hm. rasch aus der Hüfte:
      der Schwarzkäfer könnte in die Gattung Tentyria gehören, das Urinselt ist irgendein Felsenspringer (Archaeognatha) und die Käferlarven lassen bei mir Assoziationen an Drilus spec aufkommen.
      Aber alles nur so idden.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Typische Schneckenfresser sind "Glühwürmchen".

        Grüße vom Deich!
        Sven Vogler
        Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Ich tippe auch auf Insekten oder einfach nur gestorben/vertrocknet, die Häuser
          können da ja schon ewig liegen.

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            es handelt sich nicht um einen Felsenspringer, sondern um Ctenolepisma spec.


            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar


            • #7
              Zitat von abronia Beitrag anzeigen
              Typische Schneckenfresser sind "Glühwürmchen".

              Grüße vom Deich!
              Sven Vogler
              Aber auch dei von mir vermuteten Drilus spec.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Guten Tag,
                Vielen Dank für die Antworten. Ich bedauere es sehr, keine
                Fotos von den unzähligen Echsen gemacht zu haben ... . Kommilitonen haben in der Region ein Exemplar von Chamäleo Chamäleo gefunden, naja man kann nicht immer Glück haben .
                mfg
                Sebastian

                Kommentar

                Lädt...
                X