Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolfsspinne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfsspinne?

    Hallo,

    ich hatte vor 2 Tagen ein etwas unschönes Gartenerlebnis. Ein Freund von mir hat einen Campingklappstuhl aus der Garage geholt und beim Auffalten saß eine große Spinne darin, was ihn dazu bewog erstmal 2 m zurückzuspringen.

    Ich wollte diese Spinne vom Stuhl scheuchen und da ich eigentlich bislang keine Berührungsängste mit Spinnen hatte, tat ich dies mit dem Finger....

    Tja und dann biss (?) sie mich? Ich fiel aus allen Wolken, ich dachte immer, dass hierzulande Spinnen Menschen nicht beißen können - das war wohl ein Irrtum.

    Es war wie ein Wespenstich, ich musste die Spinne richtig abschütteln, der Finger brannte höllisch, schwoll sehr schnell ziemlich dick an, aber die Schwellung ging bereits nach wenigen Minuten wieder ganz zurück und dann war das Thema gegessen.

    Die Umsiedelung nahm ich dann doch lieber mit einem Lorbeerblatt vor

    Ein Bekannter, dem ich das Foto schickte meinte, dies sei eine Wolfsspinne. Ist das normal, dass sie beißen? Das Tier war regelrecht agressiv, ja, sie wird sich von mir schon bedroht gefühlt haben, aber sie sprang mich richtiggehend an, als ich mich mit dem Finger näherte.

    Auf jeden Fall hat sie sich Respekt verschafft.... ooh:
    Angehängte Dateien

  • #2
    Wo genau ist denn "hierzulande"?

    Kommentar


    • #3
      Heidelberg, Bergstraße, Rhein-Neckar-Kreis

      Kommentar


      • #4
        Also mir ist es auch neu, dass heimische Spinnenarten, mit sehr wenigen Ausnahmen, überhaupt durch die Haut kommen um eine Reaktion auszulösen.
        Allerdings macht sich Zoropsis spinimana immer mehr breit, und die schafft es wohl vereinzelt Reaktionen ähnlich einem Bienenstich hervorzurufen. Allerdings bin ich nun wirklich kein Spinnenfachmann, aber Ähnlichkeit besteht schon und sie ist aus deiner Region auch schon bekannt.

        Kommentar


        • #5
          Assoziiert zu Haus/Garage, Symptome, Bild und Location ....passt alles.
          Ich halte Zoropsis spinimana daher für einen gutem Kandidaten.
          Womit wir natürlich innerhalb der Wolfsspinnen bleiben.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hi,
            genauer gesagt befinden wir uns bei den "Wolfsspinnenartigen", nicht bei den echten Wolfsspinnen . Aber das beschriebene Verhalten, die Reaktion darauf und das Aussehen lassen an der Artbestimmung zumindest nicht zweifeln.
            Tja, unangenehm, dass es nun immer mehr Spinnen in Deutschland gibt, die uns Paroli bieten.
            Grüße,
            Matthias
            Von der Natur begeistert ..

            [Ehemals Alan Grant]

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              danke für eure Beiträge.

              Ich habe auch mal ein bisschen gegoogelt und gelesen dass es in Deutschland ja inzwischen wohl auch "richtige" Giftspinnen gibt, wie die schwarze Witwe oder die Dornfingerspinne.

              Denke mal, dass ich in Zukunft etwas genauer hinschauen werde wem ich da meinen Finger vor die Nase halte

              Angst vor Spinnen habe ich nach dem Erlebnis zwar trotzdem nicht, aber ich muss zugeben dass dieser Achtbeiner mich schon etwas beeindruckt hat :ups:

              PS: Habe auch gelesen dass die Kräuseljagdspinne andere Spinnen frisst. Ist dieser Eindringling dann nicht gefährlich für unsere einheimischen Spinnenarten oder gibts von denen genug, dass die nicht bedroht sind durch eingewanderte Spinnen?

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Ein schöner Fund. Auch wenn es nicht der erste dieser Art in dieser Ecke Deutschlands ist.
                Wäre schön wenn du ihn hier melden würdest.

                Gruß Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Die Spinne auf dem Bild sieht täuschend ähnlich unseren Spinnen auf dem Boot aus, welche bei uns angro zu finden sind :-(

                  Tagsüber in der Regel versteckt, kommen sie bei einbrechender Dunkelheit aus ihren Verstecken und gehen auf Jagd. Ziemliche Brummer dabei.

                  Da ich nie wusste, was das für eine Spinnenart ist (ich kenne mich da gar nicht aus und bin auch so gar nicht per Du mit Spinnen), machte ich Macros und recherchierte nach diesen im Internet. Ich fand die Garten Kreuzspinne, die nach Zeichnung und und Behaarung für mich sehr gut übereinstimmte.

                  Jetzt bin ich natürlich unsicher......angesprungen hat mich zwar noch keine, aber ich geh denen ja auch aus dem Weg und bin sehr umsichtig geworden in puncto Stühle ausklappen ect.

                  Selbt unter der Abdeckhaube des Aussenborders fürs Schlauchboot sitzen die im Rudel. Beim Transport desselbigen vom Boot nach berlin, krabbelten die da raus und wir hatten die ganzen Viecher im Auto, was mir eine Panikattacke bescherte, ich habe nämlich eine Spinnenphopie :-(

                  Jetzt bin ich total verunsichert ob es nun die Gartenkreuzspinnen oder doch eher Wolfsspinnen sind bei uns auffem Boot.....sehn jedenfalls verdammt ähnlich in Zeichnung usw.

                  Kommentar


                  • #10
                    angro??? = en gros???
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      angro??? = en gros???
                      Genau Leider...wenns nach mir ginge könnten die alle umziehen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                        Die Spinne auf dem Bild sieht täuschend ähnlich unseren Spinnen auf dem Boot aus, welche bei uns angro zu finden sind :-(
                        Hallo,

                        ich denke es handelt sich nicht um eine Wolfsspinne, sondern um die Brückenkreuzspinne oder Brückenspinne (Larinioides sclopetarius).


                        Viele Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Cycas Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich denke es handelt sich nicht um eine Wolfsspinne, sondern um die Brückenkreuzspinne oder Brückenspinne (Larinioides sclopetarius).


                          Viele Grüße
                          Michael
                          Was dann ja mit meinen Recherchen damals zumindest in puncto Kreuzspinne übereinstimmen würde, da gibt es ja auch verschiedene Arten. Eigentlich hübsche Tiere, wenn sie auf Abstand bleiben ich werd mal schauen ob ich noch das Foto finde, damit man mal einen optischen Vergleich hat.

                          Kommentar


                          • #14
                            Um welche Spinne gehts bei eurer Diskussion?
                            Das Tier aus dem Eingangspost ist doch schon längst bestimmt!?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Cycas Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              ich denke es handelt sich nicht um eine Wolfsspinne, sondern um die Brückenkreuzspinne oder Brückenspinne (Larinioides sclopetarius).


                              Viele Grüße
                              Michael
                              Passt zumindest für die auf dem Boot.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X