Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo Pela,
dann mach doch ein neues Thema auf und stell ein Foto ein. Zwischen der gezeigten Spinne und einer Gartenkreuzspinne liegen Welten. Normalerweise sitzen Kreuzspinnen auch an oder in ihrem Netz und haben besseres zu tun, als abends die Gegend unsicher zu machen.
Viele Grüße Harro
Hallo Pela,
dann mach doch ein neues Thema auf und stell ein Foto ein. Zwischen der gezeigten Spinne und einer Gartenkreuzspinne liegen Welten. Normalerweise sitzen Kreuzspinnen auch an oder in ihrem Netz und haben besseres zu tun, als abends die Gegend unsicher zu machen.
Viele Grüße Harro
Jo werde ich tun. Muss nur die Platten durchstöbern nach den Fotos.
Und ja, die Spinnen sitzen meisst im oder aber in der Nähe des Netzes oder laufen da halt rum.
Die Spinne wurde von einem bekannten Spinnenfachmann definitv als Zoropsis spinimana bestimmt (Ich habe nachgefragt).
Die ursprünglich mediterrane Arten wird immer mehr nach Norden verschleppt und kann sich offenbar auch in Deutschland halten, man vermutet dass die Klimaerwärmung mitspielt. Die Art ist aber immer noch selten - auch wenn sie an ganz bestimmten Orten schon gute Populationen gebildet hat.
sorry, lese erst jetzt wieder rein und werde die Spinne melden auf der von dir angegebenen Seite.
Zur Spinne, habe diese Art inzwischen häufiger bei uns auf dem Grundstück gesichtet. Im Schuppen der Nachbarin saß auch ein großes Exemplar. Mein Mann hat sofort die Flucht ergriffen Also scheint hier schon relativ verbreitet zu sein die Zoropsis spinimana.
sorry, lese erst jetzt wieder rein und werde die Spinne melden auf der von dir angegebenen Seite.
Zur Spinne, habe diese Art inzwischen häufiger bei uns auf dem Grundstück gesichtet. Im Schuppen der Nachbarin saß auch ein großes Exemplar. Mein Mann hat sofort die Flucht ergriffen Also scheint hier schon relativ verbreitet zu sein die Zoropsis spinimana.
Viele Grüße aus Heidelberg,
maya
Hallo
Zur exakten Bestimmung durch Fachkundige auf diesen Gebiet empfehle ich dann aber ein anderes Forum.
Kommentar