Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scorpion in Nord Italien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scorpion in Nord Italien

    Hallo,
    am 17. Mai haben wir auf einer Wanderung am Monte Pasubio, Dolomiten, Nord Italien auf ca. 130 m NN einige kleine Scorpione gesenen.
    Welche Art ist das:
    http://www.flickr.com/photos/salaman...en/8789267142/
    Gruß Paul
    Paul Bachhausen
    www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
    www.ag-urodela.de

  • #2
    Hallo,
    über die Gattung Euscorpius komme ich nicht hinaus.

    Kommentar


    • #3
      Müsstest mal nachschlagen, da ich ja die genaue größe nicht weiß.
      Auf jeden Fall müssten es Euscorpius sein

      GLG die Fee

      Kommentar


      • #4
        Hallo Paul,

        Über Euscorpius kommt da keiner hinaus

        Für die genaue Artbestimmung braucht man ein Bild der Scherenunterseite um dort die Öffnungen zu zählen. (Falls ich hier einen Fachbegriff zugunsten eines "normalen" Wortes weggelassen habe, bitte ich mir das zu verzeihen, da meine Skorpion-Zeiten schon ein paar Jahre vorbei sind.)

        Eine genaue Angabe der Gesamtgröße (mit Schwanz) kann auch nicht schaden.

        Viele Grüße,
        Mario
        AG Urodela - ambystomatidae.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          die Körpergröße ohne Schwanz würde ich auf 1 cm schätzen - mit Scheren und Schwanz, dann wohl das doppelte.
          Gruß Paul
          Paul Bachhausen
          www.salamanderseiten.de mit Informationen zur heimischen Herpetofauna, zu den "Salamanderwanderungen" und zu den Gattungen Cynops, Hypselotriton, Laotriton, Paramesotriton, Tylototriton, Neurergus, Salamandra ....
          www.ag-urodela.de

          Kommentar


          • #6
            Bestimmungsschlüssel gibt es in den Scorpion Files. Dafür sollte man sich aber schon ein Exemplar unter entsprechender Vergößerung ansehen.
            In wie weit die Kenntnis des Verbreitungsgebietes hier zur Eingrenzung weiterhilft, kann ich aus dem Stegreif nicht sagen, sollte aber über die "Species List", notfalls direkten Kontakt zum Seitenbetreiber, abzuklären sein.

            Grüße

            P.
            curiosity killed the cat

            Kommentar

            Lädt...
            X