Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unbekannte Exuvie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannte Exuvie

    Guten Abend,
    heute habe ich an einem kleinen Waldweiher in Rheinland Pfalz, an der Grenze zum nahen Saarland eine doch recht große, ziemlich frische Haut gesichtet.

    Ich fand die Größe recht beachtlich, um was handelt es sich denn da?

    Leider ist die Haut nicht komplett, aber zum Größenvergleich habe ich einen Kronkorken dazu gelegt.

    Grüße
    Beate
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ringelnatter


    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Ich möchte es gerne glauben.

      Jedoch habe ich nach dem Umdrehen gar kein Muster gesehen und meine Nattern von einem guten Meter haben nicht mal die Hälfte der größe der Schuppen.

      Gibt es Merkmale an denen man es fest machen kann?

      Grüße Beate

      Kommentar


      • #4
        Größe und Fundort. Soweit ich die Kopfbeschuppung erkennen kann, spricht auch dort nichts dagegen und die Rückenbeschuppung erscheint typisch.
        Angesichts des Größenvergleichs schätze ich eine Gesamtlänge von maximal 120 cm. Absolut OK für weibliche Ringelnattern.
        Die wahrscheinlichste Antwort auf eine Frage ist meist auch die richtige.

        Viele Grüße

        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 02.07.2013, 06:15.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hi,
          stimme Ingo da zu. Typische Ringelnatterhaut.
          Grüße,
          Matthias
          Von der Natur begeistert ..

          [Ehemals Alan Grant]

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen
            Gibt es Merkmale an denen man es fest machen kann?
            Nun, die Beschuppungsmerkmale sind recht gut auch an einer Haut festzumachen, oder verstehe ich die Frage nicht?
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Guten Morgen.

              Im Verbreitungsgebiet findet sich eine Integrationszone der Gew.Ringelnatter Natrix natrix natrix, die meist etwas kleiner bleibt und der Barrenringelnatter Natrix natrix helvetica, die durchaus auch bei uns Längen knapp über 120cm erreichen kann. Ansonsten kommt in diesem Gebiet nur noch die Schlingnatter Coronella austriaca vor, die jedoch deutlich kleiner bleibt und auch eine kleinere Schuppengröße aufweist.

              freundliche Grüße
              jotpede

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                Zitat von jotpede Beitrag anzeigen
                [...] nur noch die Schlingnatter Coronella austriaca vor, die jedoch deutlich kleiner bleibt und auch eine kleinere Schuppengröße aufweist, und keine gekielten Schuppen besitzt..

                freundliche Grüße
                jotpede
                nur wegen der Vollständigkeit .
                Grüße,
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  mea culpa,

                  dankend angenommen

                  freundliche Grüße
                  jotpede

                  Kommentar


                  • #10
                    Okay überzeugt

                    Kommentar


                    • #11
                      Die gekielten Schuppen (man sieht es deutlich auf der schärfsten Nahaufnahme) sind eindeutiges Merkmal für die Ringelnatter - die ebenfalls im Gebiet vorkommende Schling- oder Glattnatter hat glatte Schuppen und wird niemals so gross. Auch Kreuzotter oder gar Würfelnatter entfällt, die Haut ist zu gross.
                      Zuletzt geändert von Daniel Hofer; 03.07.2013, 16:38.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X